Die Oberfläche des Dios sieht super aus! Was hast Du dafür verwendet?
Beiträge von IH1486
-
-
....heute bekam "Little John" seine neuen Schuhe angepasst:
Da ich ein bissel Angst vor meinen eigenen Fräs-Künsten hatte, habe ich kurzerhand das Modell in Frischhaltefolie eingewickelt.
Dann wurden die Radnaben an der Vorderachse ein wenig auf die passende Spurweite gebracht.
Die nötigen 46 mm erreiche ich leider nicht, aber aber auch mit einer Spurweite von 50 mm kann ich ganz gut leben.
So sieht das Ganze dann provisorisch zusammengestellt aus: -
Zitat von Fendt-Farmer-Fan;300224
Geil! Traumhaftes Ding ..... der wird gekauft
...und wie!;-)
Da kann das Modell von Ertl definitiv nicht mithalten.
-
Das stimmt, die Verschraubung vorn ist dann futsch...war ja auch nur so ne Idee.
-
Zitat von fendt 510;299984
Sehr schön das Gespann! nur interessehalber: wo gibt´s so einen Packer? oder ist der Eigenbau?
Gruß
MarkusDas würde mich auch mal interessieren!;-)
Eine sehr schöne Sammlung hast Du da!
-
Kleiner Tip noch von mir: Wenn ich mich recht entsinne, ist der "Unterbau" aus zwei Teilen zusammen gesetzt, richtig? Wenn Du vorn den unteren Teil bis zur Vorderachse entfernst und in den übrigen oberen Teil das Loch vom Zugmaul fräst, kommt es Deinem Vorbildfoto deutlich näher. Der ganze Vorbau wirkt dann nicht mehr so "wuchtig".;)
-
Zitat von impi;299786
Hi.Mir gefällt dein Häufelerät sehr gut. Hast du da alles selbst gebaut oder gibt es da ein Grundmodell welches du verwendet hast???
Dabei handelt es sich um einen kompletten Eigenbau. Genau genommen um ein CAD-Modell, welches mir ein Bekannter freundlicherweise am 3D Drucker hat Realität werden lassen. So entstand eine Art Bausatz und draus das hier gezeigte Modell.
-
Ausgezeichnet!
Die kommt hinter meinen 415er Fendt....
-
Moin,
vielen Dank für die positiven Rückmeldungen!
Heute kam nun das Paket, welches unter anderem auch das passende Zugpferd für den GH 4 enthielt.
Kurzerhand wurden dem kleinen Johnny die Schuhe geklaut...
...und gleich mal eine kleine "Stellprobe" mit den zukünftigen Schlappen gemacht.Die Spurweite wird mir evtl. ein bisschen Probleme bereiten. Der Reihenabstand bei Kartoffeln beträgt doch 75 cm, oder?
-
:dt:
...leistungstechnisch? Obwohl...mit dem Fendt wäre man nen ganzes End schneller fertig!
Aber über da wirkliche Zugpferd hatten wir uns ja schonmal kurz unterhalten;)
-
Looks nice! I like it!
-
Danke!
So...die Bestellung ist raus. So langsam mauser ich mich zum "Kartuffel-Fritzen"
-
Moin,
heute ging es mal wieder ein paar Schritte weiter. Die Zinken und Häufelschare wurden montiert...
Nun fehlen nur noch die Aufkleber und natürlich das passende Zugpferd -
...gefällt mir gut! Auch mit dem Johnny...ein sehr stimmiges Bild!
-
Danke danke! Es freut mich, dass Euch meine Modelle gefallen. Vor allem, weil die vielen Spitzen-Umbauer hier immer wieder Anregungen und Motivation geben.
-
Zitat von Toto;297514
Vor allem der Kreis Herford is schon nicht schlecht vertreten.
...eben!
-
Moin,
vielen Dank Norbert!
Mensch...so langsam sind wir aus der Region OWL ganz schön zahlreich vertreten hier im Forum! Da müsste man sich eigentlich mal treffen...
-
Absolut spitze!
Es geht doch nichts über reale Lichtverhältnisse. Dazu kommen bei Euch eben noch die super aussehenden Modelle. Genau so macht dieses Hobby einfach nur Spaß!
So langsam juckt es mich auch in den Fingern mal eine kleine Dio-Platte zu bauen. Irgendwie muss ich meine Basteleien ja auch mal in Szene setzen;-)
-
Perfekt für mich. Leider werd ichs zur Agritechnika nicht schaffen. Gibts die in Zwolle dann wohl auch schon?
-
Moin,
Ich bräuchte die Reifen-Maße von Wiking JD 6125R.
Besten Dank schonmal!