Beiträge von IH1486
-
-
Moin,
habe leider erst am letzten Sonntag in Husum von dieser Idee erfahren. Prinzipiell finde ich den Gedanken super. Leider sind die meisten Wochenenden bis nahezu zum Jahresende bei mir auch schon ausgebucht
-
Seeehr gut getroffen!
-
Moin liebe Leute,
leider war meine Suche hier im Forum bis dato erfolglos, darum wende ich mich nun an euch.
Ist es möglich, ein Lenkservo der ersten SC-Baureihen (John Deere 6920 beispielsweise) direkt uber einen Klinkenstecker an die Akkubuchse anzuschließen?
Und wenn ja, welches Kabel muss an welchem Kontakt des Steckers verlötet werden?Besten Dank...
-
Ich schließe mich meinem Vorredner an. Sieht stimmig aus, aber das Gewicht solltest Du wirklich noch tauschen.
-
-
Perfekt! Vielen Dank!
-
..und schon ist mir geholfen! Besten Dank!;) Die Diode lässt den Strom ja nur in eine Richtung durch, richtig?
Wie sähe denn dann die Schaltung aus?
-
...genau das wäre das Prinzip des PKW-Scheibenwischers;) Das wird mir dann alles irgendwie zu groß.
Ich weiß, dass es nicht einfach ist, wenn die Einzelheiten fehlen. Aber genau die möchte ich erstmal noch für mich behalten
Zitat von Bazoo;339825Warum machst du auf den Motor nicht eine Scheibe mit einem Zapfen, dieser kommt durch das Ende des "Arms /Pendels" und dieses wird ein Stückchen weiter hoch gelagert. Verständlich ? Ich weiß gerade nicht wie ich es besser beschreiben soll.
Jetzt kann der Motor dauerhaft laufen und der Arm/Pendel bewegt sich nach Links und rechts. Durch den Durchmesser und den lagerpunkt bestimmst du den Ausschlag.
-
Hmm...Sagen wir mal "Jain"!
Der Bewegungsablauf ist zwar identisch, aber eine Mechanik, wie sie bei einem Pkw-Scheibenwischer montiert ist, kommt nicht in Frage.
-
Peeeeerfekt bisher!
Dann kann ich ja an meiner Pflanzmaschine weiter machen!;-)
@ Gerd: Wann sollen wir bei Dir testen?
-
Gleiche Frage...andere Ausgangssituation.
Moin Forengemeinde,
folgendes soll realisiert werden: Ein Getriebemotor soll so etwas wie einen Hebelarm in eine Pendelbewegung versetzen. Da ich aber absoluter Elektronik-Laie bin, hab ich absolut keinen Schimmer, wie ich so etwas anstellen kann/soll. Der Grundgedanke ist, mit zwei Endlagenschaltern und einem Motorumpolrelais zu arbeiten. Wie ich das ganze dann aber anschließen muss, entzieht sich leider auch wiederum meiner Kenntnis.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
-
...also langsam wird mir das unheimlich. Erst baue ich einen MB-trac und ein paar Monate später kommt der 1800er von Siku auf den Markt...dann baue ich eine Euro-Maus und im folgenden Jahr kommt die Maus von Wiking...jetzt ist mein Grimme GH grad fertig und nun bringt Siku auch so einen;-)
Die Neuheiten sehen zum Teil ja garnicht mal so schlecht aus. Jedes einzelne Teil jedoch lediglich als Umbaubasis...
-
Keine Ursache... immer wieder gerne!
-
Eigenbau bzw. Umbau ist aber immer noch das Beste!
Ich bin gespannt, wie es hier weiter geht.
-
Was hier gezeigt wird ist wirklich der absolute Wahnsinn! :o
Grad bei den letzten Fotos musste ich zum Teil mehrmals hinsehen, ob es noch ein Modell ist, oder ob ich dort einen realen Bachlauf sehe
Ich freue mich schon auf weitere Bilder...
-
Passt! Weitermachen...
-
Zitat von Hermann;305691
Hab ich ja doch ganz gut hinbekommen die Bilder vom Treffen aber Fotograf werd ich nicht
Dein hochkonzentrierter Gesichtsausdruck beim Knipsen war auch nicht zu übertreffen;-)
Hat mich gefreut ein paar Leute, die man sonst hier nur "schriftlich" kennt, einmal persönlich zu treffen. Freue mich schon aufs nächste Mal!
-
Jau jau...sie sind echt schick die beiden! Mit welchen 3D-Druckverfahren arbeitet ihr? Format .stl?
-
14:00 Uhr am Forenstand? Ich bin dabei...