Hallo Forum,
ich bin am Samstag in Zwolle. Hat jemand einen Hallenplan ?
Hallo Forum,
ich bin am Samstag in Zwolle. Hat jemand einen Hallenplan ?
Hallo Forum,
in der Pro32.R 32 ( Resin ) Serie von Schuco erschien vor einiger Zeit der Dutra D4K
Das Modell ist aus Resin. Alle Details sind gut nachgebildet, es bewegt sich fast nichts, außer den Rädern.
Das Modell kam 1964 auf den Markt. Zuerst mit 65 PS. Motoren von Czespe, Steyr, Perkins und andere Hersteller wurden eingebaut,
65/75/85/90/105 Ps waren je nach Motor möglich. 1975 endete die Produktion.
Als Dutra D4B war der Allradler mit einer Kabine lieferbar.
Hallo Georg,
dein Comeback ist dir gelungen. Wunderbare Fotos mit geilen Traktoren in schöner Landschaft .....woher wusstest du, das ich momentan auf dem Schlüter 2000 Trip bin ?
Hallo Michael,
herzlichen Dank für die Maße des Schlüter.
Mit dem Super Dexta kannst du demnächst beim Oldtimer-Wettpflügen teilnehmen.
Hallo Gerald,
hier der link zur ersten Version. 26. Historischer Erntetag in Dühren - Landtechnikmessen / Farm Fair - Modellbauforum für Landtechnik & Traktoren (agrarmodellbau.de) Auch die Motorhaube ist in der zweiten Version geändert. Erst runde dann eckige Ausschnitte. Aber eine Kombination von eckigen Ausschnitten mit altem Rahmen hat es auch gegeben.
Hallo Michael,
vielen Dank für die Vorstellung und den Bildervergleich mit Dieter`s 2000 er.
Eine große Bitte habe ich an dich : Bitte messe mal die Kabine aus. ( Höhe, Breite und Länge ).
Frage an die Schlüter Spezialisten hier : Ich konnte bisher zwei Rahmenversionen ausmachen, gab es noch eine dritte Version für den Frontkraftheber ?
Hallo Forum,
zum Schlüter 8000 haben wir hier vor 2 Jahren schon mal einige Infos bekommen:
Danke für die Bilder vom einzigartigen 8000 .
Es gab auch mal einen Artikel in der : Schlepper Post, Oldtimer Traktor oder Traktor Special, nur finde ich das Heft nicht..............
Hallo Helmut,
schöne Bilder aus alter Zeit. Hab mir gestern in der NDR oder SWF Mediathek Sendungen über das Landleben vor Jahrzehnten in den Dörfern angesehen. Da war ein Kartoffeldämpfer zu sehen, der genauso aussah wie dein selbstgebauter.
Hallo Michael,
schade das der Roller kaputt ist, ich hoffe dir geht es gut !
Hab mal im Netz nach dem Ritscher gesucht. Ritscher 830 Komet. MWM Motor mit 30 PS und ZF 208 Getriebe. 15 Stück sollen gebaut worden sein, davon 3 noch erhalten und den du abgelichtet hast, ist der der im Netz oft zu sehen ist. Fast noch seltener wie die blaue Mauritius.
3 Master mit Muschelkotflügel auf einem Quadratmeter - eine gute Altersvorsorge -ein Claas Hercules ( SF ) und ein Kramer 1014. Diese Fotos hätte ich auch gerne geschossen.
Danke für die Bilder.
Hallo Michael,
war da eine Fendt Sonderschau ? Ist das auf dem letzten Foto ein Ritscher ? Wenn ja, welcher Typ ?
Jetzt gibt es neben dem Hanomag Roller auch eine Hanomag Bank.
Hat der kleine MF einen Hanomag Motor ? Ist wohl eine ganz seltene Ausgabe des MH mit MF Haube.
Was ist anders ?....................der höhere Preis
Wo geht die Reise hin ? Da wir in deinem vorherigen Beitrag bei der Kartoffelernte waren............... Mmmmmh, in die Kartoffeln ? Oder in die Rüben ?
Bin seit 3 Jahren nicht mehr auf Treckertreffen gewesen - hoffe ich schaffe es wenigstens nach Zwolle. Toll, das du mal wieder was ganz seltenes vor die Linse bekommen hast : Porsche Super B und Master mit Muschelkoflügel .
Auch der Hanomag mit Muschelkotflügel ist recht selten.
Auch der Eicher mit vier gleich großen Rädern steht dem in nichts nach.
Und ein Däne im Süden ist auch recht selten.
Hallo Helmut,
hab mal gerade mal nach dem Samro Niemeyer gegoogelt. Niemeyer KG, Ludwig (landtechnik-historisch.de). Schöne Werbung für den Samro. Und siehe da, die Firma war ganz in meiner Nähe ( Iserlohn )-wusste ich bisher nicht. Nun schaue ich mal, ob ich deinen Lanz hier noch finde.
Ach ja, es gibt ja bald Kartoffelferien. Vor 60 Jahren durfte ich auf den Knien rutschend die Kartoffeln auflesen die unser Lanz LK 20 aufwirbelte. Schöne alte Roder, der selbstgebaute ( ist das ein Niemeyer Samro ? ) gefällt mir am besten. Es fehlt nur noch der Roder von Siku. Hast du auch schon den Lanz VR1 gebaut oder steht der noch auf deiner " to do " Liste ?
Hallo Lexi,
mach bitte mal Fotos. Lass uns mal an deiner Freude teilhaben, trotzdem sind 90 Euro schon ein Hammer, obwohl wenn man die Preise für Resine Modelle so betrachtet..........Sonderangebote