Beiträge von stilo
-
-
Hallo Markus,
mir fällt nichts mehr ein. Das ist Spitze
-
Hallo Forum,
von 1987-1994 produzierte New Holland den TX 34
Er wurde von der spanischen Firma Joal hergestellt und besteht überwiegend aus Metall.
Haspel, Tankrohr, Räder und Tankabdeckung sind beweglich
Der 6 Zylinder Ford Motor hat 7,8 Liter und eine Leistung von 183 PS. 4,6 m Schnittbreite versorgen die 5 Schüttler.
-
Hallo Forum,
die seit 1977 zu Fiat gehörende Laverda brachte 1986 den Vorgänger des oben vorgestellten Modells, den Typ 3890 heraus.
Auch hier arbeitete der 8,1 L 6 Zylinder Motor, diesmal mit 200 PS.
Dieses Ros Model gelangte hauptsächlich in italienische Kinderhände. In 1:43 sicherlich besser zu bespielen als die großen 1:32 er.
Wurden Laverda Mähdrescher überhaupt von Fiat in Deutschland vertrieben ?
Ich hab noch keinen in freier Wildbahn gesehen.
-
Hallo Forum,
um ein wenig Leben ins Forum zu bringen starte ich mit Mähdreschern in 1:43
Hier ein Laverda 2350 LX von AGRITEC ( ich glaube dahinter seht / stand ROS )
Das 1:1 Modell wurde von 2001-2003 gebaut und hat einen 8,1 l 6 Zyl. Iveco Motor mit 235 PS
Mit 5 Schüttlern und 5,4 m Schnittbreite befand er sich in Konkurrenz zum Claas Lexion 440.
Leider habe ich das Modell nicht mehr, glaube es war überwiegend aus Kunsstoff.
-
Wie macht man ( Helmut ) aus Messing Gold ? .....................schaut euch das Modell an !
-
Hallo Markus,
mir wird ganz warm ums Herz
-ein Claas Garant
. Ich sehe und staune..............und träume ihn kaufen zu können
. Und sowas in nur 4 Wochen zu bauen !!!!!!
..............................brauchst gar nicht weiter bauen, ich nehme ihn so ..................................
-
Hallo Heiko,
da ich 1:87 nicht so auf dem Schirm habe, habe ich deine Umbauten bisher noch nicht so recht gewürdigt. Das hole ich hiermit nach und gebe dir :
-
Hallo Mike,
da ich 1:87 nicht so auf dem Schirm habe, habe ich deine Umbauten bisher noch nicht so recht gewürdigt. Das hole ich hiermit nach und gebe dir :
-
Hallo Hendrik,
da ich 1:87 nicht so auf dem Schirm habe, habe ich deine Umbauten bisher noch nicht so recht gewürdigt. Das hole ich hiermit nach und gebe dir :
-
Hallo Simon,
da ich 1:87 nicht so auf dem Schirm habe, habe ich deine Umbauten bisher noch nicht so recht gewürdigt. Das hole ich hiermit nach und gebe dir :
-
Hallo Gerald,
klasse deine Verbesserung des Wotan.
Irgend etwas hatte mich immer gestört am Atlas Wotan-konnte es allerdings nicht benennen-jetzt wo ich deinen Umbau gesehen habe wusste ich es: die Farbe des Motorblocks. Werde meinen dann umlakieren-wenn ich vernünftige Dreiecksschraubendreher in diversen Größen mal finden werde. Dann werde ich auch die Vorderachse um ein paar Millimeter nach hinten setzen, denn die Mitte der Vorderachse sitzt hinter dem vorderen Ende der Scheinwerfer.
-
I werd narrisch !
-
Hallo Tobias,
vielen Dank für deine Kramer-Fotosession. Ich hätte doch das Sonderangebot nutzen sollen um mir den Kramer zuzulegen
-
Hallo Tobias,
vielen Dank für die gute Vorstellung. Ja, alles sehr gut bis aufs kleinste Detail nachgebildet. Ich hab den kleinen Fahr D15 von Mo. Der ist wirklich sehr, sehr klein, aber auch sehr gut nachgebildet. Wie groß ist denn der große Kramer, einen Vergleich z.B. mit einem Güldner G75 oder Hanomag Robust oder ähnliches würde ich gerne mal sehen.
-
Hallo Tob79,
vielen herzlichen Dank für deine Bilder. Auf AIE habe ich die Berichte der Bauern aus Deutschland, die in Kanada im Sommer aushalfen, regelrecht verschlungen.
Geile Fotos !!!
-
Andere kommen auf den Hund,
Helmut kommt aufs Pferd bzw. Kuh ( oder ist das ein Ochse ? )
Klasse Idee und schöne Drille.
-
Hallo Forum,
einige Bilder gibt es hier :Landbouwminiaturenbeurs L.C.N - Zwolle 2022 I - Agrifoto.nl
-
Hallo Tobi,
großes Kino !
Und ganz hinten in den Büschen lauert der Fuchs auf Beute..............................
-
Hallo Helmut,
wer solch große Kartoffeln ( die dümmsten Bauern ernten die dicksten Kartoffeln )
erntet kann sich doch schon Anfang der 60er eine Waschmaschine leisten. Unsere Wachmaschine war damals schon " teilelektrisiert. " Nur Feuer musste man noch unter dem Kessel machen. Schöner Garten !
Die Wäsche direkt neben dem Misthaufen aufhängen.....................Landluft