Re: Unser kleiner Hof
Hallo !
So einen Baum zu bauen ist eigentlich sehr einfach, das kann echt jeder.
hier ein kleiner Baubericht des Baumes:
- man suche sich aus einer Hecke, oder einem Baum eine möglichst dich gewachsene Astgabel (die sollte von ihrer Beschaffenheit innen nicht hohl sein und idealerweise ein wenig robust) Die von mir verwendete Astgabel ist ca. 30 cm hoch, das gibt schon einen mächtigen Baum. Schaut Euch einfach mal in der Natur die Beschaffenheit von Bäumen und Sträuchern an - ihr werdet ganz sicher was finden.
- An die Äste klebt ihr nun Meerschaum (das bildet dann die "Zweige") Meerschaum bekommt man bei ebay oder beim gut sortierten Bastelhandel. Ich habe das Zeug mit Sprühkleber befestigt, man kann aber durchaus auch mit Heißkleber oder anderem Material arbeiten.
- Die Baumkrone habe ich nun wieder mit Sprühkleber (ich verwende den von UHU) eingesprüht und immer wieder mit grünen Flocken bestreut, dann wieder einsprühen und wieder bestreuen, bis der Baum die gewünschte Dichte der Krone erreicht hat. TIPP: Haltet den Baum beim Bestreuen (NICHT BEIM BEKLEBEN) über eine Plastikschüssel - dann könnt ihr die runter fallenden Flocken immer wieder verwenden.
- Wenn die Krone nun fertig ist und der Kleber getrocknet ist (lasst dem Ding ruhig nen Tag Zeit), dann solltet Ihr Euer Machwerk mit seidenmattem Klarlack vorsichtig, aber immer wieder einsprühen, das gibt nochmal ordentlich Halt für die Flocken.
-Die Astgabel, bzw. den Baum habe ich später von unten auf ein Reststück Holz geschraubt, die Schraube ist etwas im Holz versenkt, damit sie nicht später stört
- Auf das Reststück Holz habe ich mit Zirkel Kreise für das Verlegen der Ziegel aufgemalt und diese Kreise geachtelt, das vereinfacht das Verlegen der Ziegel ungemein. Den Innenkreis für den Stamm und ein wenig Platz für Erde nicht vergessen! Die Erde habe ich mit einem gemisch aus Abtönfarbe und Vogelsand hergestellt, das gibt etwas Struktur und sieht nicht so dahingekleckst aus.
- Der Holzplatten-Fuß wird später im Styrodur etwas versenkt, ggf. mit Silokon befestigt und mit Fliesenkleber verspachteln (Pflasterfläche zur Sicherheit abkleben !)
- bei den Ziegeln handelt es sich um echte kleine Mini Ziegelsteine, die gibts bei ebay in verschiedenen Farbgebungen, ich hab sogar mittlerweile kleine Pflastersteine gesehen, sieht sicher auch ganz toll aus.
- die Ziegel werden nun Stück für Stück in ein Holz-Leimbett gelegt. Tipp: nicht so viel Fläche auf einmal mit Leim bestreichen, bei dem Wetter hier ist der Leim Ruck Zuck hart. Arbeitet Euch von einem Achtel zum nächsten vor und fangt beim Verlegen immer am Innenkreis an.
- Ganz wichtig: Ihr solltet die Steine sofort verfugen, also immer wenn Ihr ein Achtel fertig habt, gleich vorsichtig verfugen. Wenn ansonsten nämlich der Leim zwischen den Steinen ausgehärtet ist, bekommt Ihr kein "Fugenmittel" mehr rein.
- Verfugen ist total easy: gesiebter Vogelsand in die beim Verlegen mit Leim gefüllten Zwischenräume streuen, mit den leim-verschmierten Fingern vorsichtig einstreichen und so auch die Steine von Resten des Sandes befreien.
Die Finger sehen zwar aus wie Sau, aber das klappt ganz gut.
Ja, und ich denke nun ist auch Euer Baum fertig.
Ich habe das vor Jahren auch schon im Bereich von Modellbahnen so ähnlich gemacht, allerdingt kann man dort wegen des Maßstabes auf die Astgabel verzichten und verbaut sofort den Meerschaum.
Wie gesagt, einfach ausprobieren, das ist wirklich einfach und das kann jeder.
Aber Vorsicht! Ihr bekommt jede Menge Aufträge von der Familie für entsprechenden Krippenbau oder sowas.
sonnige Grüße von der Mosel
Jan