Guten Abend buddifan,
hatte leider viel zu tun und habe erst heute die Nachricht gesehen. Ist der Volvo immer noch zu haben, dann kauf ich den Bagger ab.
Guten Abend buddifan,
hatte leider viel zu tun und habe erst heute die Nachricht gesehen. Ist der Volvo immer noch zu haben, dann kauf ich den Bagger ab.
Guten Abend,
ist der Volvo noch verfügbar?
Guten Abend Gerald,
ich habe mir beide gegönnt (Case und NH), um meine beiden MM-Traktoren (Case Magnum 400 und NH T8.435) davorzuspannen (Bilder ganz oben). Die Anhängevorrichtung der Traktoren ist 1. zu hoch und 2. zu klein, um die Pressen anzuhängen. Zugpendel/Untenanhängung ist bei beiden Traktoren nicht vorhanden; d.h. selbst nachrüsten.
Zur Qualität:
Die Optik und die Lackierung sind okay (das hat ja auch Max von agrarhautnah.de schon geschrieben); ich konnte keine Lackfehler finden. Die NH ist fehlerfrei, aber die Case:
Ich habe mich schon gewundert, warum entweder das rechte Rad der Hinterachse oder das linke Rad der Vorderachse je nach leichten Hochheben der Deichsel keinen Bodenkontakt hat. Der Abstand ist beträgt ca. 3 mm. Ich nenne es mal den Achsschenkel, der ist rechts hinten im Vergleich zur linken Seite näher am Chassis ist, sodass die komplette Hinterachsaufhängung schief ist. Außerdem klemmt die Federung rechts hinten, wenn man die Ausführung überhaupt als Federung bezeichnen kann. Ich schätze das als einen Folgefehler von der krummen Achse. Für mich sieht das wie ein Fertigungsfehler aus. Ein paar kleine Lackfehler hätte ich MM ja verziehen, aber die Achse.
Da muss ich Dir dann recht geben mit dem Preis. Dafür und ein paar fehlenden Funktionen sind € 115,-- eine Frechheit.
Ich werde MM mal anschreiben und hören, was die mir anbieten.
Gruß aus dem Nordbadischen und schönen Abend
Hans-Peter
Hallo zusammen,
ich war heute morgen mal für ein paar Stunden bei den Schlepperfreunde Adelshofen (https://www.schlepperfreunde-adelshofen.de) zum Trecker Treck bis die Hitze nicht mehr erträglich war.
Hier mal ein paar allgemeine Bilder.
Hallo Lexi,
die Presse mit Sammelwagen ist im Kroneshop nur noch knapp vorhanden (https://www.kroneshop.de/epages/191043.…ducts/209023670); bei anderen Händlern?
Da musst Du Dich beeilen, wenn Du noch eine willst. Viel Erfolg.
Hallo Lexi,
mit den Kronepressen von ROS machst Du nichts falsch. Ich bin ja nur mal gespannt auf die Claas 5300, die ja nächstes Jahr von ROS kommen sollen. Hoffentlich hat die ein bewegliches Fahrwerk. Die 3400 von UH ist da ja beweglich, wenn auch um ein paar Millimeter - besser als nichts. Ein paar Millimeter bei den MM-Pressen wäre schon ausreichend; bei dem Preis ohne weitere Details hätte ich das eigentlich erwartet. Zum Anschauen sind die Dinger ja nicht schlecht.
Über die nachlassende Qualität von MM kann ich nichts sagen, habe nicht so viele Modelle von denen.
So langsam macht sich scheinbar Demenz breit 🤣
Starres Fahrwerk bedeutet, es ist keine Schwinge wie bei der USK-Krone bzw. Wiking-Kuhn; die hintere Achse ist lenkbar.
Glaube, jetzt habe ich alles zusammen.
Die Ballenschurre ist aus beweglich; d.h klappbar (hatte ich vergessen zu erwähnen).
Kurzer erster Eindruck:
Lackierung ok, nur Pickup und Abstellstütze beweglich, Details ok, Anhängeöse zu tief und zu groß für MM Traktoren (kein Bolzen in das MM-Standardkupplungsmaul einführbar, andere habe ich noch nicht probiert), Fahrwerk starr, Gewicht im Vergleich zu anderen Modellen von MM sehr niedrig,
Fazit:
ich bin schon enttäuscht, hatte mir für den Preis mehr vorgestellt. Kein Vergleich zu den neuen Kronepressen. Preis-/Leistungsverhältnis 5 (=mangelhaft)
Ich dachte, ich stelle einfach mal kommentarlos ein paar Bilder mit neuen (ROS) und alten (USK) Kronepressen rein.