Die Zetor 7745 Baubogenzugabe ist Fertig
Danke für Deine Viste Matthias.
Moin Moin Jungs,
der Plug und der Tankanhänger sind dem LPG Desgin nach empfunden.
Natürlich ist alles Karton.
Ich hoffe es gefällt Euch.
Die Zetor 7745 Baubogenzugabe ist Fertig
Danke für Deine Viste Matthias.
Moin Moin Jungs,
der Plug und der Tankanhänger sind dem LPG Desgin nach empfunden.
Natürlich ist alles Karton.
Ich hoffe es gefällt Euch.
Moin Mirko,
wie muss der Anstellwinkel sein?
45° hätte ich auf meiner Schneidmatte.
Gruß Thomas
Moin Jungs,danke für Eure tolle Resonanz.
@Mirko "heute möchte ich ein Scratch Modell von Zetor 50 vorstellen"
Hallo Mirko,
der ZT 323 ist ein Eigenbau von Zetor 50.Ich habe nur die Hinterräder angefertigt.
Moin Christoph,
ausschneiden,falten,kleben und fertig ist des Traktor Gespann.
Tach Torsten,
mit Scratch Modellbau ist auch ein Drill machbar.
Moin Moin Gerd,
wenn wenn Ihr mich hier berichten last kommt noch mehr da zu.
Zur Zeit baue ich einen Tank Anhänger für meinen Zetor.
Das LPG Belarus Gespann ist aus einem russischen Spielzeug Traktor. Der Tankwagen aus einem Karton Scratchbau, nur die Räder sind aus Spielzeug entstanden.
Mir bring es so Spaß es muss für mich nicht alles perfekt sein.
Zetor 7745 mit einem Beetpflug
Moin Moin,
nicht das Ihr denkt ,es wird hier nix mehr in Karton gebaut.
Ich habe einen Beetpflug ,der eine Bausatz Zugabe ist ,gebaut.
Ich hoffe der gefällt Euch.
Sehr Schön gebaut Roland.
Moin Hans,
interessante Modelle zeigst Du hier.Auch Deine Kulisse ist sehr ansprechend gestaltet.
Bei Deinen ersten Bildern sieht man sogar ein HL Kennzeichen.
Gut zu bauender Karton Traktor
Moin Moin Gerald
***http://paperdiorama.com/paper-models/w…-paper-diorama/">https://www.paperdiorama.com/paper-models/w…-paper-diorama/
Das ist ein gut zubauender Traktor.
Mit dem kann man anfangen.Der kostet nix außer 160g Bastelkarton und Druckertinte.
Und wenn mal was nicht gelinkt dann kann man erneut ausducken.
Wichtig ist das Kantenfärben.
Gruß Thomas
Scratch Modell ZT 323 mit Miststreuer T - 088 in Maßstab 1/32
Moin Moin,
heute möchte ich ein Scratch Modell von Zetor 50 vorstellen.Ich habe das Modell nur vervollständigt.Leider gibt es da noch keinen Baubogen von dem Fahrzeug.
Es handelt sich um einen DDR ZT 323 in Himmelblau.Das Muster ist sonst in einem besonderen Grünton anzutreffen.Aber es gab oder gibt auch blaue Trecker.
Die letzten DDR Traktoren aus der Baureihe ZT wurden in den 90ziger gebaut.Dann wurde die Produktion in Schönebeck an der Elbe eingestellt.
Der Schlepper konnte sich wohl mit seinen knappen 100 PS am Weltmarkt nicht mehr behaupten.
Wir in meiner kleinen LPG ,sind ganz Zeitgemäß wieder mit einem Miststreuer T- 088 unterwegs,um die Umwelt zuschonen. alt=";)
Moin Gerd und Mirko,
da ist noch ein Pflug und Tankwagen zubauen.
Das wird aber noch dauern.
Zetor 7745 ist im Betrieb
So das wars,
mein kleiner Zetor 7745 mit seinen 80PS , 22 Vorwärtsgängen und 6 Rückwärtsgängen ist erst einmal fertig.
Danke für das Vorbei sehen.:)
Moin Moin,
und weiter geht es mit der Dreipunkt Aufhängung.
Moin Tobias,
Deine kleinen Dioramen haben was.Da sieht ein Modell noch mal so gut aus.
Da ich sowas noch nicht mit meinem Anspruch hin bekomme,
fotografiere ich die Traktoren immer draußen auf dem Feld.
Danke,Danke Gerd und Tobias.:)
So ich bin mit dem Gerätehalter angefangen.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Geräte Halter und der Dreipunkt Aufhängung?
Moin Jonas,Gerd und Torsten,ich freue mich das Ihr mich bei meinen Karton Traktoren begleitet.:)
Die sind nicht ganz so perfekt,aber die machen mir Spaß.
Wenn die Schlepper,dann mal exakt werden, dann werde ich die Traktoren mit Ihren Anhängen,auch damit kann man sich austoben,verdrecken.
Denn bei uns fahren die Schlepper auch nicht so schier durch die Gegend.;)
So die Schablone ist auf dem Baubogen gefunden und ich habe den Auspuff noch mal nachgebessert.
Hallo Lars@" Da gehört wahrscheinlich sehr viel Fingerspitzengefühl zualt=";-) "
Eigentlich braucht man nur den Vorsatz, das Teil auch wie andere fertig zu bekommen.alt=";)
Moin Moin,
die Radnarben sind verschlossen.Die Räder lassen sich drehen,was will man mehr.
Der Auspuff ist bei allen Bildern im Netz schwarz und verrostet.
Die Schablone für das Auspuffrohr habe ich nicht gefunden.So wird das Titelblatt vom Bogen als Muster verwendet.
Den unteren und oberen Deckel von Schalldämpfer Bauteil Nr. 45 ,konnte ich nicht ausscheiden.Ich habe die Öffnungen mit Karton und Sekundenkleber verschlossen und die Löcher für das Rohr dann gebohrt.Das Rohr ist ein Rest aus einer RC - Anlenkung.
Moin Moin,
so,die Genossen von der LPG haben die Hinterräder vom Kombinat Reifendienst mit unserem
Barkas abgeholt.Die Traktoristen sind begeistert über die Leistung des Modernen Sozialismus.
Moin Theo vielen Dank für Deine Anerkennung.:)
So liebe liebe Traktoren Freunde,
die Hinterräder sind angepasst und fertig zum kolorieren der Gummis.
Maschinenhalle
Moin Moin,
mal eine Frage.
Gibt es hier eine Vorlage von einer kleinen Maschinenhalle oder einem netten Bildhintergrund für Traktoren?
Danke für Dein Lob Tobias.:)
Moin Moin,
weiter geht es mit dem Bauteil Nr.22.
Das ist eine Scheibe mit einem Loch für die Achse.
Damit und einem Tropfen UHU schwarz werden die Vorderräder fixiert.
Auch der Kotflügel kann jetzt montiert werden.
Die Räder sind Drehbar und die Pendelachse pendelt.
Auch das Kupplungsmaul Bauteil Nr.43 ist an Ort und Stelle.
So liebe Agrar Technik Freunde,
zwei Tage brauchte es, um die Vorderräder von meinem kleinem Zetor zu bauen.
Bei jeden Discounter gibt es hin und wieder billige Traktoren mit Rädern,die besser sind als meine.
Nur haben die immer nicht die richtige Größe.
Da mein Tuschkasten nicht das dezente blasse Gelb der Felgen hat,wurden die Kanten diesmal nicht gefärbt.