Beiträge von Braakelmann

    Hi Tobias,

    das mit der Anschaffung eines Unimog ist sicher nicht unmöglich ... und meine Frau ist sogar einverstanden, ABER ... das mit dem Unterstellen ist wirklich nicht einfach. Ich meine, dass so ein Schätzchen nicht draußen stehen darf...

    Zum 1700L: Vielleicht kriege ich da mit der Bezeichnung etwas durcheinander. Ist ja mindestens 27 Jahre her. Ich war damals Zugführer eines militärischen Ausbildungszuges. Die Fahrzeuge, die wir zur Verfügung hatten, waren stets Leihfahrzeuge anderer Truppenteile. Meistens hatten wir den 2-Tonner Standart-Unimog (1300L) Wir haben aber auch 2 mal den 2-Tonner mit 170 PS erhalten. Wenn ich mich recht erinnere, hieß es, der Unimog hätte die Maschine des 5-Tonner LKW MB 1017. Ich meine, dass das Fahrzeug von seiner Erscheinung her mit dem 1300er identisch war. Was ich noch sicher erinnere, war, dass meine Kraftfahrer sich um den leistungsgesteigerten Unimog rissen, weil dieser deutlich mehr Fahrspass vermittelte...:)

    Schönen Abend...

    Moin Tobias,
    klasse, was du hier an Informationen aufbereitet und zugänglich gemacht hast! Ich kann -wenn auch aus einem ganz anderen Themenbereich- gut nachvollziehen, welche Arbeit du dir gemacht hast. Danke dafür! Der Lohn für diese Arbeit sollte immer ein kurzes "Danke" sein. Ich finde, das sollte jedem, der hier "konsumiert", möglich sein...
    Ich bin ja nun noch nicht so lange hier im Forum unterwegs und somit habe ich auch noch längst nicht alles gelesen. Der heutige "Regensonntag" war die Gelegenheit, diesen Threat komplett zu lesen. Da ich vor vielen Jahren auch so Einiges mit dem Unimog zu tun hatte, weckt dein Bericht schöne Erinnerungen. Angefangen hat alles mal mit einem 411er-Wrack, das ich komplett restauriert habe. Parallel habe ich auf einem Gestüt in der Ernte einen 406er gefahren und beim Bund auch ettliche Kilometer erst auf dem 1,5-Tonner und später auf dem 2t mil GL (U 1300L) abgerissen. Interessant dabei war, dass wir zu Erprobungszwecken mal einen U 1700L hatten.
    Blöd bei der ganzen Sache mit deinem Threat ist nur, dass jetzt wieder die Lust hoch kommt, einen Unimog zu besitzen... Ein Problem, weil ich meine Frau vermutlich nicht überzeugen kann, die Garage zu räumen...:D
    Schönen Sonntag dir und allen anderen Mitlesern

    Moin in die Runde,

    am letzten Sonnabend habe ich bei der Vorbeifahrt an einer Autobahn-Baustelle 2 Fendt, die im Strassenbau eingesetzt sind, gesehen. Natürlich konnte ich nicht mal eben anhalten und fotografieren, aber mein Vorhaben, noch mal hierher zu kommen, stand sofort fest. Dank google earth konnte ich mir einen Zugang zurBaustelle ausgucken. Am Sonntag also bin ich noch mal dort hin. Ich finde, die Mühe hat sich gelohnt.
    Gefreut habe ich mich, dass es hier im Forum schon einen Threat zum Thema gibt, den ich jetzt nach gut 2,5 Jahren wieder aufwärme.

    Zitat aus Post Nr. 10: "Aber anders gesagt wer kommt noch zum Fahrer von Maschinen und fragt ob es in Ordnung ist, ob man hier Fotos machen kann? Bei uns in der Gegend keiner mehr, alle laufen übers Feld und blockieren Arbeitsabläufe. Man kann seine Augen auch nicht überall als Fahrer haben."

    Moin Florian,
    genau das ist doch der Punkt. Wenn man Kontakt zu jemanden hat, der quasi auf dem feld arbeitet, braucht man dem nicht mehr Wege stehen. Da sind alle Eventualitäten schon im Vorwege geklärt. Und der sagt einem dann auch "Du, den Neuen fotogrfiere mal nicht, der ist noch nicht offiziel"....

    Ich glaube, was in unserer Gesellschaft immer wieder Probleme macht, ist die Tatsache, dass man nicht mehr miteinander redet... Ein vernünftiges Gespräch ist viel mehr wert, als 100 WhatsApps....:)

    Moin in die Runde,
    ich bin erstaunt, wie schnell sich hier was tut. Danke für euer Feedback!

    Jeder hat so seine Sichtweise und das ist auch in Ordnung so. Ich kann ein Stück weit nachvollziehen, dass du, lieber Scania, Vorbehalte gegen die Art hast, wie ich nach Kontakten frage. Dass ich aus dem Bereich "Schifffahrt" komme, habe ich ja bereits erzählt. Dass ich heute die Möglichkeit habe, auf der Brücke eines 400-Meter-Schiffes die Elbe rauf und runter fahren zu dürfen, hat lange gebraucht und ist das Ergebnis vieler Bemühungen. Durch "am Strand stehen und winken" wäre das nicht möglich gewesen. Natürlich könnte (und werde) ich die Äcker in meiner Nähe im Auge behalten, aber erstens spielt sich hier nicht mehr so viel ab und zweitens macht mir das Fotografieren mit Gleichgesinnten auch Spass!
    Selbstverständlich bin auch ich der Meinung, dass das Recht am eigenen Bild zu respektieren ist. Ich bemühe mich stets, möglichst keine einzelnen Personen abzulichten und falls doch, dann nur mit deren Einverständnis. Oft reicht ein Fingerzeig auf die Kamera und ein Nicken...
    Natürlich kann ich -und das aus eigenem Empfinden- nachvollziehen, dass man -wenn man sich eine Position bzw. einen Namen gemacht hat- nicht begeistert ist, wenn ein Anderer in´s Gehege kommt. Das habe ich mit meinen Schiffsfotos auch so empfunden, aber man wird es nicht ändern können. Heute ist die Fotografie so weit verbreitet und das Equipment auch bei den Hobby-Fotografen so hochwertig, dass man Schwierigkeiten hat, eine Alleinstellung zu behaupten. Wenn man sich von dieser Vorstellung löst, ist alles gleich viel entspannter....
    Leid tun können mir heute die Fotografen, die ihren Lebensunterhalt mit dem Fotografieren bestreiten müssen. Ein hartes Brot! Ich brauche das Gott sei Dank nicht. Für mich ist es Hobby. So, wie andere vielleicht Briefmarken sammeln... Und das diese Fotos dann im Netz landen, ist heute doch der beinahe einzige Weg, sich darzustellen. Viele Menschen freuen sich sicher auch darüber. ICH jedenfalls schaue mir hier begeistert auch Fotos von anderen Usern an!
    Und zum letzten Punkt: 200 Km mit dem Auto ist für einen schönen (von mir aus auch "erfolgreichen") Tag in meinen Augen in Ordnung. Selbst wenn ich mich begeistert für das "Blümchenknipsen" interessiere, ist mein heimischer Garten irgendwann erschöpft und ich muss in eine botanische Ausstellung. Wenn ich mit einem australischen Kuhtransporter durch den Nord-Ostssee-Kanal fahren will, habe ich auch 130 Km auf der Uhr. Oder die Abwrackwerft in Grena.... mindestens 230 km.... Ich erinnere mich daran, dass ich vor 35 Jahren mal eben 600 km zur IAA nach Frankfurt gefahren bin... und abends zurück...
    Vielleicht ökologisch nicht sinnvoll, aber wenn das das oberste Gebot ist, bleibt vielleicht tatsächlich nur noch "Blümchenknipsen"
    Schönen Abend euch allen

    Moin in die Runde,

    ich bin neu hier im Forum und gedanklich damit beschäftigt, das eine oder andere Modell mit einem kleinen Diorama in Szene zu setzen.
    Wenn man sich so Stück für Stück durch dieses Forum liest, findet man immer wieder tolle Ideen für den Bau. Dennoch ist es sehr mühselig, sich durch alle möglichen Beiträge zu arbeiten.
    Wenn so ein Diorama im Kopf entsteht, stellen sich doch viele Fragen, wie die Idee, die man verfolgt, im "richtigen Leben" aussieht. Man sucht Fotos, die als Vorbild dienen könnten.

    Vielleicht können wir hier ja ein Thema mit Leben füllen, in dem Fotos von Höfen, von Werkstätten, Scheunen, Silos und und und gepostet werden. Sinn macht das aber nur, wenn das, was auf dem Foto zu sehen ist, auch mit entsprechenden Stichworten beschrieben wird. Dann hat man sicher eine gute Chance, mit der Forensuche etwas zu finden.
    Gut wäre vielleicht auch ein Hinweis, wenn bei Bedarf weitere Fotos vorhanden wären, oder der Verfasser sogar weitere (genauere) Fotos machen kann.

    Ich mache nachher mal einen Anfang, so, wie ich mir das vorgestellt habe. Eure Meinung dazu ist mir wichtig!

    Euch einen schönen Abend

    Moin in die Runde,

    bin ganz neu hier und mit meinem Knipskasten bisher überwiegend in Sachen "Schiff und Hafen" unterwegs. Irgendwie ist der Virus "Trecker und Landwirtschaft" wieder in mir aufgeflammt. Da ich in Richtung Landwirtschaft eigentlich niemanden kenne, kurve ich bisher quasi "auf blauen Dunst" durch die Lande, um die Objekte der Begierde aufzustöbern. Da ist der Erfolg dann natürlich eher Zufall.

    Aus diesem Grund wollte ich mal hören, ob es vielleicht Leute gibt, die Lust auf gelegentliche gemeinsame Fototouren haben, oder die mir auch mal verraten, wo ich hinkommen kann, um was vor die Linse zu bekommen. Dabei interessieren mich Ausstellungen, wo tausende Menschen rum laufen, eher weniger. Mich interessieren die Maschinen im Einsatz.

    Da ich aus Hamburg komme, ist mein Tages-Aktionsradius natürlich eingeschränkt auf den norddeutschen Raum. 200 Km Radius ist aber sicher machbar.
    Ich würde mich freuen, wenn ich auf diesem Wege vielleicht den einen oder anderen Kontakt bekäme.

    Euch einen schönen Abend

    Zitat von hanojo;420021

    Vielen Dank für deinen Kommentar Mattis... der R455ATK ist aber auch ein schickes Gerät, er zählt nach dem R45 zu den
    schönsten Hanomag-Schleppern für mich:)

    Das sehe ich genau so ... und es tut mir heute noch weh, dass auch er meinem Hauskauf "zum Opfer gefallen" ist... Ich würde ihn gerne noch mal wieder sehen...

    Schönen Abend nochmal
    Mattes