Vor einigen Monaten habe ich hier im Forum wertvolle Hinweise für den Nachbau eines Mähdreschertransports per Bahn bekommen:
%22https://https://www.agrarmodellbau.de/showthread.php…cher-Modells%22">Forum "Agrarmodellbau"
Inzwischen hatte ich Zeit, ans Werk zu gehen.
Als Dankeschön für die vielen Tipps hier eine Fotoserie dazu.
Das Modell des Claas Europa, für den ich mich entschieden hatte, war in Deutschland ausverkauft; im online-Shop eines %22https://http://www.maketis.com/fr/paysages/31…niatur-.html%22">französischen Modellbauhändlers konnte ich aber noch ein Exemplar schnell und unkompliziert erwerben. Vive l'Europe! Mähdrescher heißt übrigens moissonneuse batteuse.
Für den Transport habe ich einen Schwertransport-Flachwagen Rlmmps 650, %22https://http://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/48734%22">Märklin Art.-Nr. 48734 ausgewählt. Diese Wagen waren in erster Linie für militärische Transporte bestimmt und zunächst Eigentum der Bundeswehr. Ab 1976 wurden sie in den Bestand der Bundesbahn überführt und konnten auch zivil genutzt werden. Das Märklin-Modell ist in diesem DB-Zustand - passt also. Auf einen Niederbordwagen wie in der Fotoserie meines Vorbildzuges hätte der Class Europa nicht drauf gepasst.
Hier die beiden Modelle originalverpackt.
%22http://http://abload.de/image.php?img=bild01mfkxm.jpg%22">https://abload.de/img/bild01mfkxm
Bild 1
Der Claas Europa wird auf einer Präsentationsplatte mit Acrylglashaube ausgeliefert.
%22http://http://abload.de/image.php?img=bild02wbk5c.jpg%22">https://abload.de/img/bild02wbk5c
Bild 2
Weitere Ansicht
%22http://http://abload.de/image.php?img=bild038xjsz.jpg%22">https://abload.de/img/bild038xjsz
Bild 3
Das ist der Flachwagen. Zwei Bohrungen sind schon erkennbar.
%22http://http://abload.de/image.php?img=bild04pbkgc.jpg%22">https://abload.de/img/bild04pbkgc
Bild 4
Durch diese stecke ich einfach die beiden Schrauben, mit denen das Modell auf der Platte angebracht war.
%22http://http://abload.de/image.php?img=bild055nkqu.jpg%22">https://abload.de/img/bild055nkqu
Bild 5
%22http://http://abload.de/image.php?img=bild06y8kbt.jpg%22">https://abload.de/img/bild06y8kbt
Bild 6
%22http://http://abload.de/image.php?img=bild07zyk7l.jpg%22">https://abload.de/img/bild07zyk7l
Bild 7
Und schon steht es stabil fixiert auf dem Güterwagen.
%22http://http://abload.de/image.php?img=bild08w4kc0.jpg%22">https://abload.de/img/bild08w4kc0
Bild 8
Wegen des ausladenden Motors rechts habe ich das Modell nicht ganz mittig positioniert.
Die Halmteiler stehen sehr weit über. Außerdem kann der Mähdrescher natürlich nicht mit Abtankrohr in Arbeitsstellung transportiert werden.
%22http://http://abload.de/image.php?img=bild09alka3.jpg%22">https://abload.de/img/bild09alka3
Bild 9
Also muss geflext werden. Das hat mich bei diesem filigranen, seltenen Modell doch etwas Überwindung gekostet.
Einzelne Teile stehen immer noch leicht über. Aber das bleibt so. Sondergenehmigung der zuständigen Bundesbahndirektion liegt vor!
%22http://http://abload.de/image.php?img=bild10w0jc6.jpg%22">https://abload.de/img/bild10w0jc6
Bild 10
Die Trennscheibe und ihre drei Opfer.
%22http://http://abload.de/image.php?img=bild11sik0y.jpg%22">https://abload.de/img/bild11sik0y
Bild 11
Das Abtankrohr wird mit einem Drähtchen und etwas Sekundenkleber in der eingeklappten Position wieder befestigt.
%22http://http://abload.de/image.php?img=bild12oyk30.jpg%22">https://abload.de/img/bild12oyk30
Bild 12
http://agrartechnik-schlenkrich.de/claas_europa.htm%22">Ich verlinke hier ein Foto von einem Claas Europa mit Rohr in Transportstellung. Meine Drahtkonstruktion kommt dem Vorbild recht nahe. Noch etwas Farbe drauf, dann kommt's hin.
%22http://http://abload.de/image.php?img=bild1302kq0.jpg%22">https://abload.de/img/bild1302kq0
Bild 13
Ladungssicherung: Die Maschine wird verkeilt und vertäut.
Die %22https://http://shop.vgbahn.info/miba/shop/mode…beschreibung%22">Zeitung MIBA Praxis, Modellbahnladegüter Teil 2, ein Tipp aus diesem Forum, hatte ich mir als E-Paper besorgt. Hier wird die vorbildgerechte Beladung von Güterwagen beschrieben: schwerpunktmäßig mit Fahrzeugen aller Art, einschließlich Mähdreschern
Die Holzkeile wurden aus Streichhölzern zurechtgeschnitten.
%22http://http://abload.de/image.php?img=bild14kmkxo.jpg%22">https://abload.de/img/bild14kmkxo
Bild 14
Die Stahlseile werden durch die am Wagenkasten angedeuteten Ösen geführt, die dazu aufgebohrt wurden.
%22http://http://abload.de/image.php?img=bild1547ji8.jpg%22">https://abload.de/img/bild1547ji8
Bild 15
Streich- bzw. Kanthölzer stützen das Schneidwerk.
%22http://http://abload.de/image.php?img=bild16efk9i.jpg%22">https://abload.de/img/bild16efk9i
Bild 16
Die demontierten Halmteiler werden zwischen zwei weiteren Kanthölzern neben dem Mähdrescher gesichert.
%22http://http://abload.de/image.php?img=bild17e1kos.jpg%22">https://abload.de/img/bild17e1kos
Bild 17
Fertig! Hier zwei Gesamtansichten.
%22http://http://abload.de/image.php?img=bild18zcjm6.jpg%22">https://abload.de/img/bild18zcjm6
Bild 18
%22http://http://abload.de/image.php?img=bild19rmk63.jpg%22">https://abload.de/img/bild19rmk63
Bild 19
Und der gesamte Zug, angelehnt an die [URL="https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?17,1254309,1254309"]Bilderserie von 1975[/URL].
%22http://http://abload.de/image.php?img=bild209qjue.jpg%22">https://abload.de/img/bild209qjue
Bild 20
Den Zug zieht Lok 051 761-5, %22https://http://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/37841/%22">Märklin-Artikel 37841.
%22http://http://abload.de/image.php?img=bild21rvjs2.jpg%22">https://abload.de/img/bild21rvjs2
Bild 21