Klasse Idee bin sehr gespannt wie es weiter geht;)
Beiträge von Herte Lars
-
-
Danke euch:) Die Idee mit dem Kipper ist interessant;) Bei Kippern bist du ja momentan im Thema Gerald:D
-
Danke für den Tipp, ist mir noch gar nicht aufgefallen:D
-
Fendt 514 mit Frontlader
Hallöchen! Da mein nächstes Projekt noch auf der Reise zu mir ist, habe ich mal noch was für zwischendurch;) Hab den Fendt günstig ergattern können und hatte den Schuco Schlüter mit defekten Frontlader rum stehen. Weil mir der Lader am Schlüter nicht gefallen hat, habe ich die defekte Parallelführung demontiert und den Lader am Fendt angebracht - gefällt mir definitiv besser. Mal sehen was ihr meint:) -
Wow:o Das ist ein klasse Projekt. Hut ab, das sieht schon sehr gut aus
-
Hallo Leute;) Erstmal vielen Dank für die vielen lobenden Worte:D Also am meisten Kopfzerbrechen hat mir das umändern der Kabine und Koflügel bereitet die Kabine war in Bereich der Türen etwas zu lang, deshalb musste ich sie zusammen mit den Türen und dem Dachteil kürzen. Das war aber nicht das größte Problem, sondern das rausschneiden der Kofflügelkontur und das spätere anbringen der selben. Naja die Arbeit hat sich jedenfalls gelohnt, jetzt steht ein weiteres DX Unikat in meiner Sammlung;)
-
Sieht doch gut aus Die Winde finde ich jedoch fast etwas zu schmal.
-
Das Gespann gefällt mir sehr gut Pflegereifen und vorallem die anderen Reifen auf dem Röder finde ich Klasse und sehr gelungen;)
-
Guten Morgen;)
Wie versprochen habe ich jetzt noch Bilder vom fertigen DX, auch im Vergleich mit dem Ausgangsmodell DX 230.
Bin gespannt wie er bei euch ankommt:) -
Deutz DX 160
Guten Abend;) Heute möchte ich euch noch einen "dicken Brocken" vorstellen - diesmal in Grün. Ein Deutz DX 160, entstanden aus einem DX 8.30. Geändert wurde eigentlich alles. Rahmen gekürzt, Getriebe abgefräst, Kabine gekürzt und an Kotflügel angepasst. Naja lange Rede kurzer Sinn, hier ein paar Bilder:)
erstmal vom frühen Stadium
Die vorderen Lampen habe ich neu anfertigen müssen , da die Originalen zu weit nach unten standen.
angepasste Kabine
Fast fertig, Reifen vorne sind schon geändert und Siku Schrift an den hinteren ist entfernt.
Die Bilder vom komplett fertigen Schlepper werde ich nächste Woche noch nachreichen. Dann auch etwas detaillierter, damit man sich alles etwas besser vorstellen kann. Soweit bin ich sehr zufrieden, das einzige Manko ist das hohe Dach der großen MasterCab aber das konnte ich leider nicht ändern. Aber das Stört mich nicht so sehr. Ich hoffe ja mal noch auf einen schönen älteren DX (4.70, 6.30 usw.) dann kann ich noch richtig viel machen:):) -
Vielen Dank für eure lobenden Worte Der Modellbau macht doch gleich viel mehr Spaß, wenn man sich mit Leuten austauschen kann, die genauso bekloppt sind wie man selbst
-
Hallo Leute! Hab ich was verpasst? Ich habe heute bei Farmmodels einen IHC 533 allrad entdeckt:o
***http://farmmodels.nl/4WD-Internatio…ht-Oktober-2018">https://www.farmmodels.nl/4WD-Internatio…ht-Oktober-2018 -
Ist doch ein feines Schlepperchen bin jetz nicht so der Hannomagmensch, aber wenn es so einen Schlepper mal in einer größeren Stückzahl mit einem etwas geringeren Preis gäbe, würde der auch zu mir kommen;)
-
Hallo Franz! Das Projekt sieht sehr interessant aus bin gespannt wie es weitergeht
-
Ich schließe mich mal Franz an, sauber lackiert
-
Nabend Lucas! Die Verschmutzung ist dir super gelungen, gefällt mir gut beim Bildupload hatte ich letztens auch von jetzt auf gleich Probleme, nachdem ich die Bilder aber auf eine Größe unter 2 MB gebracht habe, hat es mit dem Uploader von Agrarmodellbau wieder funktioniert;)
-
Danke Olli Am rechten Vorderreifen hatte ich schonmal versucht den Schriftzug zu entfernen, sollte ich bei dem Rest auch noch machen.
Hier hab ich noch ein Bild vom Original als er zum Verkauf beim Händler stand. -
IHC 1046 Forst
Guten Morgen! Heute wird es zur Abwechslung nochmal rot;) und zwar möchte ich euch mein Langzeitprojekt IHC 1046 Forst vorstellen. Der Schlepper basiert auf einem Vorbild aus meiner Kindheit. Ein Nachbar hatte diesen Schlepper lange Jahre im Einsatz und als Kind war ich sehr beeindruckt von dem Gerät. Als Nachfolger hat er mittlerweile einen 1056 XL und einen 856 mit Nagelaufbau, der 1046 ist schon vor vielen Jahren verkauft worden. Ausgangsmodell ist der 10er von Replicagri, bevor ich aufzähle was ich alles geändert habe lasse ich lieber die Bilder sprechen
Jetzt noch ein paar Bilder in der Natur:)
Ich hab die Blechteile mal etwas Bearbeitet, damit sie nicht so glänzend neu aussehen. Bin gespannt wie der 10er ankommt, für Fragen und Kritik bin ich offen;) -
Guten Abend! Vielen Dank für die lebenden Worte;) Also das mit den Felgen war eine ziemlich frimeliege Sache und ich weiß gar nicht mehr wie ich auf die bekloppte Idee gekommen bin:D ich hab alle Verbindungsstelle zwischen Felgenring - und Stern mit einem kleinen Kattermesser angeritzt und dann den Felgenstern vorsichtig rausgebrochen. Bin jetzt noch begeistert wie gut das damals geklappt hat
-
Da nächstes Wochenende die Unimog und MB Trac Feldtage in Nordhorn stattfinden, möchte ich euch heute noch zwei Trac- Umbauten aus dem letzten Jahr zeigen. Ist jetzt nichts dolles, nur Kleinigkeiten:) Hab dem 900 Turbo die Reifen von 1100er spendiert und die FH abmontiert. Außerdem konnte ich den 1100er Silberdistel günstig schnappen und konnte ihn nicht stehen lassen. Mir hat die Spur der Pflegebereifung gar nicht gefallen und hab daher den Felgenstern von Außenring getrennt, gedreht und wieder eingeklebt. Jetzt ist die Spur etwas breiter und die Räder sind bündig mit der Außenkante der Kotflügel - sieht jetzt nicht mehr ganz so nach Schienenfahrzeug aus:D wenn ich mal irgendwann lust habe mache ich andere Reifen drauf (sieht halt aus wie ein Damenrad)
Samstag gehts dann mit zwei Forstmaschinen ab nach Nordhorn