wie man mir heute am Shop sagte, im Mai/Juni...
O-Ton: zur Ernte ist er da..
Beiträge von nko1986
-
-
Dann werd ich mich nunmal an meiner ersten Modell Vorstellung versuchen...:D
So sieht also die Verpackung von vorne aus...
Klappt man sie auf, bekommt man gleich das "erste" Highlight des Modells zu sehen.
Ansicht von links (nicht wundern, Schrauben wurden von mir schon entfernt, da ich ihn auf Pflegereifen einsezte)
Ansicht von vorne, links Pflegereifen und rechts normale Reifen
Ansicht von hinten...
Ansicht von rechts, die Abdeckung hinten ist magnetisch und vorne wird sie einfach aufgesteckt.Ein, wie ich finde, wieder mal absolut gelungenes Modell von Wiking.
Üblichen Funktionen wie Fahrertür, Beifahrertür und Heckscheibe zum öffnen, Fronthydraulik beweglich, HH auch..:D
Neue Funktionen: Aufstieg rechts lässt sich wegklappen und eine Werkzeugkiste kommt zu vorschein, Rundumleuchte ist klappbar ausgelegt.Die nicht lackierten Nieten stören mich nicht wirklich, einzig die FH wirkt evtl ganz leicht zu groß.
Von dem Frontgewicht spreche ich nun nicht, da das schon von den 600-900 er Arion/Axion bekannt ist. Demnach zu groß für den Schlepper...Aber nun zu dem zweiten und größeren Highlight wie ich finde....
eine Detaillierte und voll FUNKTIONSFÄHIGE Vorderachsfederung!
beschriebene Vorderachsfederung.Ansonsten ist auf dem Modell keine Limitierung zu sehen, also denke ich, kommt das so auch irgendwann in Serie.
Evtl vllt sogar mit einem Frontlader, da es links und rechts vor der Kabine, für mich, sehr verdächtige Punkte gibt. Vllt erkennt man das ja auf den Seiten BildernFür mich DEFINITIV eine Absolute Kaufempfehlung!!
Edit: Verstellbarer Oberlenker Hinten ist auch vorhanden...(Verstellbar um ca 5-6 mm)
-
Danke für die super Vorstellung..
Ich war ja erst noch am überlegen, aber nun glaube ich wandert der morgen doch in meine Einkaufstüte, denke ich zumindest...
Kann man das Pickup Aggregat eigentlich demontieren, wie beim 1:1 Wagen, oder ist das fest verbaut?
-
Moin,
wäre echt super nett, wenn den eventuell jemand vorstellen könnte
-
Hey Jonas,
das schaut schon echt mega gut aus..;)
Bin auf die Baufortschritte gespannt..Aber das Tor würde ich auch so im großen lassen, nur evtl. unten an den Kanten etwas "Moosbefall" nachstellen..
-
ROOF
Packet ist heute angekommen..;) evtl. komm ich am Wochenende dazu, die Sachen einzubauen...;)@all
danke für die vielen positiven Kommentare..=)@Rocco
ja das klappte mit dem eigenbau "GrasMaster" doch recht gut...xD (war ich selber erstaunt drüber, dass das auf Anhieb doch recht gut geklappt hat..:-D ) -
Richtig gute Foto's sind das geworden.
Dio perfekt in die Landschaft integriert..;) -
Danke euch für die netten Kommentare und das positive Feedback..
Nu warte ich noch auf ne Lieferung von modellbau-schulte, damit ich dem Dio noch so ein paar Feinheiten verpassen kann..;)
Halt alles mal ausprobieren beim ersten Dio... -
Darfst du..;)
Hab die Bilder in dem Laden von meinem Bekannten gemacht. Ich "bewirtschafte" seine Facebook Seite für den Onlineshop
Hier der Online-Shop von ihm: ***gug24.de">http://www.gug24.de
(falls ich den Link hier nicht posten darf, dann bitte löschen oder mir das mitteilen und ich lösche ihn)
Wiking hatte die Neuheiten Donnerstag verschickt..;) -
Hier schonmal erste "Live" Bilder des Brantner...;)
Ein, wie ich finde sehr detailiertes Modell. (Sicherungsbänder für die Plattform dargestellt, Handbremshebel sehr detailiert, Stützrad auch sehr fein dargestellt)
Auch den Funktionsumfang finde ich absolut genial...
Die Sicherungsstifte für die Heckklappe und zum Umstecken der Kipprichtung find ich auch gut gelungen. Fallen nicht wirklich auf, gerade die, für die Kipprichtung.
Einzig die Höhenverstellung des Stützrades wollte bei dem einen Modell was ich in der Hand hatte nicht so recht funktionieren. -
Update Testdiorama..;)
Auch bei meinem Diorama ging es in letzter Zeit etwas weiter..;)
Das Stoppelfeld was noch fehlte wurde nun auch angelegt.
Ich bin zwar nicht 100% mit Zufrieden, aber fürs erste mal find ich es persönlich noch ok...Aber seht selbst
Stoppelfeld wurde mit NOCH Streugraß in verschiedenen Beige/Gelb Tönen Herrgestellt und dann mit klein geschnittenen Sisalbindfäden (aus den alten HD-Pressen) noch gehäckseltes Stroh angedeutet.
Erdfläche wurde mit nem Mix aus Blumenerde (hatte nichts anderes da..:-D) und Sand herrgestellt. Der Erde wurde dann auch wiederrum klein geschnittene Sisalbindfäden untergemischt um die Stoppeln/ das Stroh darzustellen...Freue mich über Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge... also haut in die Tasten..
-
Update 29.08.
So... Es gab mal wieder was neues bei mir..;)
Holaras Maisschiebeschild.. (steht dem 5000'er Xerion ganz gut, wie ich finde..)
-
Strukturpaste wird viel genutzt für einen gewissen 3D Effekt bei gemalten Acrylbildern.
Ich kann dir nun nicht genau sagen was die beinhaltet, aber es gibt die auch in verschiedenen Ausführungen. In glatt oder mit Körnung.
Die solltest du normalerweise in jedem Laden für Bastel- und Hobbybedarf bekommen, oder halt im Internet
Die mit feiner Körnung würde ich an deiner Stelle mal ausprobieren.
Oder du kannst es mal mit Vogelsand probieren. Hier dann aus Leim, Acrylfarbe (in passendem Ton), und etwas Vogelsand eine "Paste" anrühren (evtl noch etwas Wasser damit es nicht zuuuu dick wird) und dann halt die Mauern damit bemalen. (hab das selber noch nicht ausprobiert, aber könnte mir vorstellen, dass das klappen könnte)
-
Mal Strukturpaste ausprobieren?! Könnte vielleicht klappen damit.
(ist nur so eine Idee von mir) -
@ Trend Gamer
ich habe mir nen Grasmaster selber gebaut..:-D
Dazu findest du auch 2 oder 3 Themen wenn du im Forum suchst.im Endeffekt brauchst du nur ne Elektrische Fliegenklatsche, nen Metallsieb, nen Lötkolben, etwas Lötzinn, Seitenschneider, Kleine Säge, Krokodilklemme und etwas Kabel.
Baust von der Fliegenklatsche die Klatsche ab, sodass du nur noch den Griff hast, setzt dann vorne das Metallsieb ein (und verbindest das irgendwie mit dem Griff) lötest einen der beiden Drähte die an die Klatsche gingen an das Metallsieb und an das andere Lötest du nen Stück Kabel. An das Ende vom Kabel dann noch ne Krokodilklemme. Schon hast du dir was ähnliches wie den NOCH Grasmaster gebaut (ist das selbe Prinzip, 2 Pole und dadurch elektrostatische Aufladung, nur wesentlich günstiger... Grasmaster ca. 130€, Eigenbau (je nachdem was du für ne Fliegenklatsche nimmst) max. 20€)
Ist auch im dritten Bild zu sehen.. liegt mitten im Bild...ROOF
ja, ich hab nicht so wirklich auf die Wegführung geachtet. Hab fast einfach drauf losgebaut und versucht das Optimum an Platz für die Modelle zu bekommen.
Und ja.... Schlammpfützen sollen noch kommen auf den Wegen..;)@all
Danke für das Feedback...=)
-
sooooo... nun hab ich es im Urlaub doch mal geschafft mit nem ersten Diorama anzufangen..:-D
Ist nichts dolles.. aber aller Anfang ist schwer..;)
Diorama soll eine Wiese die gerade gemäht wird und einen Stoppelacker der gerade gegrubbert wird, darstellen. Die Stelle mit dem Stoppelacker ist allerdings noch nicht fertig..-.-Erstmal noch danke für die Tipps die ich bisher schon bekommen habe, besonders an ROOF..=)
Aaaaaaber... Bilder sagen mehr als 1000 Worte..xD
Ich bitte um positive wie negative Kritik und verbesserungsvorschläge..=) -
Alles Gute nachträglich Toto...
-
Ne Jonas, leider noch nicht.. komme Momentan nicht wirklich dazu..-.-
Naja..in 2 Wochen hab ich erstmal Urlaub und dann will ich mal mit nem Test-Dio anfangen.. -
Update 04.07.15
Habe drei kleine Neuzugänge erhalten...:D
Claas Axion 950 von Wikinig
Claas Disco 3500C und Corto 3150F von Replicagri
-
@rollant445
jup hast recht.. ist von Norscot..torero
Danke