Weiss einer was zu dem schwarzen 828?
***http://t-toys-nazareth.be/index.php?item…nl#.V_NMJsm_Bc8">https://www.t-toys-nazareth.be/index.php?item…nl#.V_NMJsm_Bc8
Beiträge von Lange
-
-
Weiss einer was zu dem schwarzen 828?
***http://t-toys-nazareth.be/index.php?item…nl#.V_NMJsm_Bc8">https://www.t-toys-nazareth.be/index.php?item…nl#.V_NMJsm_Bc8 -
Jetzt ist das Modell im Fendt Shop verfügbar.
-
Jetzt ist das Modell im Fendt Shop verfügbar.
-
Ich bin auch vor Ort. Allerdings ist noch nicht geklärt, ob an beiden Tagen oder nur Sonntag.
-
Ich bin eigentlich entweder am Kopf schütteln oder bekomme den Mund nicht mehr zu, wenn ich mir deine Umbauten so ansehe.
Absolut Weltklasse was du da baust, das ist wirklich ganz großes Kino.Wenn du fertig bist, pack ihn doch bitte ein und sende den an Weise-Toys als Vorbild für ein Serienmodell
-
Der Euro-Trac vom Feldtag gefällt mir. Wurden die eigentlich alle dort verkauft oder sind noch welche übrig geblieben? Ich würde noch einen nehmen...
-
Wo hast du den Gen 1 her? Der ist doch angeblich noch gar nicht verfügbar, bisher gibts nur den Gen 2 und 3 dachte ich
-
Ich bleib dabei, dass es ein Aprilscherz ist. Jeder der weiss, was der Formenbau für solche Modelle kostet, weiss auch, dass sich das kein Hersteller für 100 Stück Modelle antut ! Da müsste dann jedes Modell 1000 Euro im Verkauf kosten...
-
Wunderschöne Fotos, das Wetter war ja auch top.
Ich war auch schon zweimal zum Aufbau dort, hat mir richtig Spaß gemacht die Maschinen alle in Reih und Glied zu stellen
-
Bei dem Foto in dem Link kann man die externe Betätigung mit dem langen Hebel am rechten Kotflügel sehen:
http://www.agrartechnik-im-einsatz.de/de/index.php?p…on=galery#ankerVon unserem finde ich leider kein Foto auf die schnelle, bei der man den kurzen Hebel an dem Kasten hinterm Oberlenker sehen kann.
Aber anbei mal den Foto auf denen man schon mal paar Unterschiede zwischen Baujahr 80 und 84 sehen kann. http://www.agrartechnik-im-einsatz.de/de/index.php?p…on=galery#anker -
Die externe Bedienung der Hydraulik mit dem Hebel gab es auch schon vor 81. Allerdings war diese dann in der Mitte in dem Kasten zwischen Oberlenker und Kabine verbaut. Wir hatten bis 2013 einen Favorit 612 LS, Baujahr 1980, von daher bin ich mir damit sehr sicher;)
Ab 79/80 hatten die Schlepper auch rechts eine Tür, vorher war dort keine verbaut. -
Jetzt wo ich das erste Foto von dem 612er sehe, kam er mir doch gleich bekannt vor;) Den hatte ich dann sogar schon mal vor der Kamera: ***http://agrartechnik-im-einsatz.de/de/index.php?p…on=galery#anker">http://www.agrartechnik-im-einsatz.de/de/index.php?p…on=galery#anker
-
Die übrig gebliebenen Modelle sind nun im Onlineshop gelistet. Es scheint lediglich der Tucano mit Conspeed scheint ausverkauft zu sein, der Rest ist noch bestellbar.
-
Deutz-Fahr bringt den 9340 von Schuco als Sondermodell mit Zwillingsreifen und Frontgewicht, limitiert auf 1000 Stück.
-
Da kommen Erinnerungen hoch, der 2500er lief lange Jahre auf einem meiner Nachbarbetriebe.
War das ein Schlüter-Treffen, weil so viele von denen da waren?
Sind schöne Fotos, gerne mehr davon -
Deine Umbauten wissen einfach zu gefallen
-
Schöner Schlepper, wir haben auch noch nen 996
-
Adrian, lies bitte erstmal die Geschichte von Schlüter, bevor du sowas hier öffentlich schreibst. Das von dir geschriebene stimmt nämlich hinten und vorne nicht !
-
Da wird man ja echt neidisch bei deinem Fuhrpark;)