Beiträge von Lange

    Ich bedauere das auch sehr, dass das mit dem Urheberrecht so ist, wie es leider aktuell einfach ist.

    Man sollte allerdings bedenken, dass das unser Admin Team nicht entschieden hat, aber es leider umsetzen muss. Als Außenstehender stößt das durchaus auf Unverständnis, wenn hier Fotos gelöscht werden. Der Einsteller hier hat ja keine bösen Gedanken, aber als normaler User sich auch oftmals keine Gedanken über die Auswirkungen des Uploads der Fotos. Es ist leider nunmal ein Unterschied, ob man als Admin für seine User im schlimmsten Falle den Kopf hinhalten muss oder aber ob man "nur" normaler, mehr oder weniger anonymer User ist und einfach das weite suchen kann, wenn es mal unangenehm wird.

    Lasst uns gemeinsam das beste daraus machen, auch wenn es uns von der restlichen Seite her nicht gefällt. Bedenkt immer: Es ist ein schönes Hobby, dass wir hier mit Modellbau und Modellsammlung gemeinsam begleiten und freut euch darüber, dass wir hier in dem Forum eine gemeinsame Heimat gefunden haben. Und lasst uns nicht über Dinge ärgern und streiten, die keiner von uns ändern kann.

    Achso

    Aber woher haben die den?

    Weil ich mein, nicht jeder bekommt einfach n Prototyp einfach so

    Gruß

    Ich gehe ganz feste davon aus, dass er die zweite Variante des Profi Trac 5000 TVL geschenkt bekommen hat. Bei dieser Variante handelt es sich um die Ausführung des 5000ers aus der Zeit, als der Schlepper noch ein Prototyp vom Werk war, mit dem Gewichtsträger unterhalb der Haube mit den Lüftungsschlitzen und der Auspuffanlage auf der Mitte der Motorhaube.


    Und nicht wie hier von manchen vermutet der Prototyp des späteren Serienmodell von Schuco.

    Moin zusammen,

    gibt es Reisinger noch? Ich habe mal nach Wolfgang Reisinger gesucht, aber nur einen Jazz Schlagzeuger aus Österreich gefunden. Früher hatte ich seine Seite bei meinen Favoriten gespeichert, sie dann aber irgendwann mal gelöscht. Der hat immer tolle Modelle hergestellt.

    Hat jemand den Link zur Homepage, wenn es die noch gibt?

    Viele Grüße

    Ralf

    Der Modellhandel / - bau wurde schon vor etlichen Jahren eingestellt. Wolfgang Reisinger ist leider auch schon vor ein paar Jahren verstorben.

    Für das 20 Jährige Jubiläum von dem Händler "100% Pur Tracteur " kommt mitte Dezember

    Renault Ares 836 RZ mit an/abbaubarer Zwillingsbereifung hinten sowie zusätzlichen Frontgewichten

    Preis: 79,80€ - Limit 1500

    Hallo Martin,


    danke für die Info. Gelistet ist dieser im Shop aber noch nicht, oder übersehe ich hier etwas?

    Ich habe die Mail auch bekommen und nachgefragt, um welches Modell es sich genau handelt. Der Fendt 618 mit Frontlader ist ausverkauft, angeblich handelt es sich hier um einen Systemfehler, wodurch mehr Modell verkauft wurden als lagernd waren.

    Es darf sich jeder selber seine Meinung dazu bilden, ich halte es für eine Ausrede.

    Da ich noch mehr Modelle bestellt hatte, warte ich halt bis Ende Oktober auf meine Lieferung aus Marktoberdorf.

    Ich hab gerade mal zum Spaß einen 728 konfiguriert. Der hat im Original vorne nur einen Kat.2 Kraftheber zur Auswahl. Ich hätte jetzt vom Gefühl her auch gesagt, dass vorne Kat.2 normal ist. Mir fällt spontan kein Schlepper ein, der vorne Kat.3 hat. Auch kein John Deere Ich kenne das höchstens so, dass man vorne oft Kat.2 als Spreizmaß hat, aber Kat.3 Fanghaken dran hat.
    Hinten hat der 728 eine Kat.2/3 Dreipunkt in 1:1, logischerweise kann man in Modell das Spreizmaß nicht verändern. Heißt, wenn man es ganz genau nimmt, dürfte das Frontgewicht wohl hinten nicht passen, wenn die den auf Kat. 3 Spreizmaß gebaut haben. Aber mir wäre neu, dass sich die Modellhersteller da an Normen halten.
    Spaßeshalber hab ich mir gerade mal den Wiking Agrotron geschnappt. Der hat grob 25mm also umgerechnet 800mm als Spreizmaß. Das wäre ja kleiner als Kat.2, was bei 870mm liegt. Dazu habe ich mal ein Kuppeldreieck vermessen (kann leider nicht sagen, ob Weise oder Schuco), das hat ja relativ breite Taschen, aber da passt das dann schon mit Kat.2. Also mit 27mm Unterlenkerabstand kommt man da gut rein.


    Absolut richtig was du hier schreibst, KAT 2 ist bei den Herstellern in der Fronthydraulik das Standardmaß. Keine Ahnung wie man jetzt drauf kommt, dass es KAT 3 sein soll. Die Größe der Fanghaken bedeutet die automatisch die Abmessugen der Unterlenker.

    Ganz tolle Fotos und Motive. Ich freue mich immer sehr, wenn neue Fotos von dir online sind.

    Ich selber bin auch immer wenn es meine Zeit zulässt mit der Kamera bei uns in der Gegend unterwegs.

    Dich schätze ich so ein, dass du das ganze mit der Fotografie noch machst, weil du einfach Bock drauf hast. Nicht weil du dich anderen beweisen musst oder Geld damit verdienen willst.

    Und genau das schätze ich, mir geht es ganz genauso. Viele andere Landtechnikfotografen sollten unbedingt wieder an diese Stufe zurück gehen, das macht vieles einfacher....

    Mach genauso weiter wie bisher :)

    Das muss ja das Treffen gewesen sein, an dem meine Kollegin Maria mit Ihrem Jaguar 690 teilnahm.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Genau das war das Treffen, Maria hat die Vorstellung der Maschinen mit moderiert.

    War eine absolut gelungene Veranstaltung.

    Können wir uns auf den Begriff Mineraldünger einigen? Als Landwirt ist der Begriff Mineraldünger standard und in der Öffentlichkeit kommt der Begriff "Kunstdünger" schon nicht gut an und heizt die Debatte über Nitrat im Grundwasser immer weiter an.

    Nix für Ungut, bin da vielleicht etwas empfindlich, habe aber einfach schon etliche Diskussionen als Landwirt mit unserer lieben Bevölkerung hinter mir.

    Die Idee von Theotusch mit dem Waschpulver finde ich optisch als echt gelungen.