Servus Joel!
Schöne Modelle haste da gebaut!Gefallen mir gut!
Müssen mal wieder zusammen auf Tour gehen...!
Gruß Markus
Servus Joel!
Schöne Modelle haste da gebaut!Gefallen mir gut!
Müssen mal wieder zusammen auf Tour gehen...!
Gruß Markus
Re: Universal Hobbies 2009
Hallo liebe Gemeinde,
einen Modellbericht zum Volto 1320T ist nun online auf meiner Internetseite
(***modellbaufreunde-sauerland.de">http://www.modellbaufreunde-sauerland.de bzw. ***distanzbieber.de">http://www.distanzbieber.de )
@ Jürgen:
Wer liefert da so schnell? Du! Agrartoy.de. Zumindest bei mir...
Re: Universal Hobbies 2009
JD6506:
zusammenklappen läßt er sich gut, ist wirklich stabiler als erwartet. hab ihn gestern Abend noch gleich ausgepackt. Passt auch gut an die Siku-Traktoren. Klar, viele filigrane Teilchen, nichts für Kinderhände. Eh erst ab 14 Jahren (so steht's auf dem Karton). Und nichts für Grobmotoriker! Aber mit ein bisschen Fingerspitzengefühl läßt er sich ganz leicht ein- und ausklappen!
Werde versuchen, bis Sonntag Abend mal einen Modellbericht mit Bildern auf meine Seite zu setzen, gute Idee. Derzeit sind wir im Erntestress. Gestern Abend haben wir Weizenstroh eingefahren, heute kommt der Rest.....
Zum Preis (beim Händler meines Vertrauens (Jürgen/Agrartoy.de)) kann man wirklich für dieses Modell nicht meckern! Er ist jeden Cent Wert!
Re: Universal Hobbies 2009
Servus Freunde,
hab den Claas Volto Heuwender soeben bekommen! Superklasse detailliert. Der ist auf jeden Fall seinen Preis Wert! Wie schon der Class Schwader.
Auspacken tu ich ihn aber erst heute Abend. Hoffe, dder passt auch so gut an die Standart-Siku-Hydraulik.
Gruß Markus
Re: Schutzgitter für Rückewinde
Hallo!
Ich hab für meine Rückewinden bisher immer Fliegengitter verwendet. Klappt super, ist auch im nachhinein stabil und kann problemlos lackiert werden.
Gruß Markus
Re: Eigenkreation einer Fräse , Teil 2
Hallo Tobias,
ja, aus der Bristian Powerfarm-Serie gab es mal eine Maschio Kreiselegge. Hier waren aber die Kreisel starr, nur die Stabwalze (zur Rückverfestigung) wurde über den Traktor angetrieben, aber eher langsam in normaler Arbeitsgeschwindigkeit des Traktors!
Gruß Markus
Re: Ausstellung IGMS 13.12 Schwerte
Hallo Julius,
der BigX ist noch nicht umgebaut (nur Standmodell als Augenfang in der Szenerie )
Der Axion (RC) ist mit Abschiebewagen (RC) bzw mit Joskin SC-Kipper gefahren (dann manuell gesteuert)
Jo, es war eine schöne Veranstaltung nur ziemlich kalt, was auch die Akkus sowie teilweise die ganze Schlepperelektronik versagen ließ.
Wünsche Euch allen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Re: Auslaufmodelle
Hey Benny,
die ersten SC Modelle haben eine IR-Fernsteuerung (Infrarot, "wie eine Fernseherfernbedienung").
Das Modell muß in unmittelbarer Nähe (ca.3 oder 4m) und im "Sichtbereich" der Fernbedienung sein.
Dreht man die Fernbedienung um (vom Modell weg), dann bleibt es auch stehen und zeigt keine Funktion mehr.
Das "neue" System des LKW (und Deutz bzw. der angekündigten JD-Raupe) beruht auf RC (Radio-Contol), fast wie die "normalen" Funkferngesteuerten Autos, Boote und Flugzeuge.
Die Besonderheit hier ist, dass die Steuerung auf einer noch recht neuen GHZ-Basis läuft und man meherer Modelle mit einer Fernsteuerung steuern kann, ohne einen "Quarz" (Kanal / Frequenz) wechseln zu müssen.
Die "normalen" RC-Steuerungen laufen z.b. mit 35 oder 40Mhz.
Gruß Markus