Für das erste Mal sieht es doch schon gut aus...!!! Aller Anfang ist schwer...aber in Ordnung!!! Es ist nicht so einfach, das Spachteln u. Schleifen - auch ich habe genug Schlepper zu Anfang nicht zum gewünschten Ziel gebracht. Übung macht den Meister. Ich spachtele und schleife ca. 3-4 Durchgänge bei einer Kotflügelverbreiterung. Dann den letzten Durchgang mit Wasserschmirgel - das sorgt für eine extrem glatte u. saubere Fläche. Ich nehme zum einfärben immer die Revell Matt 08 und trage diese mit einem Pinsel auf. Dann hat man ein super mattes Ergebnis u. zudem auch eine dem echten Kunststoff aussehende Fläche. Hier ein paar meiner umgebauten Modelle:
Beiträge von Landmaschinenfan
-
-
Die Box und Kompressor waren nur bei den ersten 250 (glaube ich) beigelegt, wenn du bei Farmmodels bestellt hast. Können aber einzeln über den Shop nachbestellt werden.
-
-
Bei AVR in Belgien gab / gibt es den für 250 €.
-
Es ist ein Hammer Modell. Meiner ist gestern gekommen. Absoluter Traum. Weiter so Marge Models.
-
Hi Christian,
jepp, das ist im Original auch so...!!!QUADRANT 5300 EVOLUTION | CLAASDie neue QUADRANT EVOLUTION ist auf sehr hohe Durchsatzleistungen pro Stunde ausgelegt. Der Gutfluss wurde homogenisiert und beschleunigt, sodass Sie auf dem…www.claas.com -
-
Also mein 6150.4 ist gerade beim Deutz Händler angekommen. Der 8280 Java war nicht dabei...!!! Leider hats den Sockel, wo er drauf festgeschraubt ist, komplett zerlegt und der Traktor ist im Karton umhergefahren. Diverse Teile kaputtgebrochen. Der bleibt dann wohl beim Händler
-
Nein, ich habe bei einem Bekannten 11 Fendt Modelle aus seiner Sammlung kaufen können.
Diese fehlten mir alle. Waren alle neu in OVP. Da war der nur 1x bei.
-
Ich habe den Java grünen und den 6150.4 vor 2 Wochen bestellt. Laut Deutz Händler waren beide auf Lager und 1 Tag später auf dem Weg zu mir. Bis heute ist nichts angekommen.
Gruß Martin -
Ich habe gestern einen 306er mit Frontlader - NEU - Komplett und in OVP für 59,00 € gekauft. Man muss auch mal Glück und etwas Geduld bei der Suche haben
Gruß
Martin -
Den 8530 gab es ursprünglich von Ertl in der 1. Auflage - nachher kam nochmals eine 2. Auflage unter dem Logo Ertl Precision / Britains. Unterschied der beiden: Bei der 2. Auflage war die Sonnenblende in der Kabine halb geschlossen. Die 2. Auflage wurde seinerzeit für 45-50 € rausgehauen. Habe mir damals auch einen zugelegt. Also ich finde mit 180 - 200 € wäre ein 8530 realistisch bis maximal bezahlt.
-
-
-
Als nächstes bekommt er eine Zentralschmierung mit Schläuchen, Begrenzungsleuchten hinten, Arbeitsscheinwerfer hinten an der Auswurfkrümmerablage und ein Geländer aus Messing - Standprobe schon mal mit neuer Bereifung von Farmmodels...
Die Kabine bekam 2 vernünftige Rundumleuchten, Funk- und Radioantennen und Spiegel...
-
-
Ergebnis bisher Top.
Gruß Martin
-
Auf der Agribex in Brüssel wurde der Fendt bei Fendt für 80 € verkauft. Info von einem Kumpel aus Belgien.
-
-