Hallo Peter
Klasse gemacht,da ziehe ich meinen Hut.
Wie hast du das Endlosdrehen verwirklicht,mit einem Klinkenstecker?
Gruß Ralf
Beiträge von kohlemann
-
-
-
Hallo
Am 22.-und 23.08.2015 findet in Hückelhoven/Dovern wieder ein Oldtimertreffen des Lanz-Bulldogverein-West statt.
Gruß Ralf -
Hallo Jonas
Dankeschön.
Ja,der ist wirklich in einem super Zustand,ich freue mich schon auf die Anlieferung.
Gruß Ralf -
Hallo
Danke euch.
erwin
Nein,der Köla wird definitiv bleiben,das würde mir das Herz zerreißen,wenn der wegen des Motors geschlachtet und der Rest in den Schrott wandern würde.
Gruß Ralf -
Hallo
Es gibt Neuigkeiten: Es ist eine weitere Maschine zum Fuhrpark dazugekommen, ein Mähdrescher Fahr M600. -
Hallo Peter
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
gruß Ralf -
Hallo Jürgen
Das geht mir genauso,der Modellbau ist eigentlich mein Schlechtwetter und Winterhobby,darum stockt oder ruht es im Sommer.
Es machen hier im Forum ja auch nicht alle ein Geheimnis aus ihren Umbauten,da gibt es schon ein paar die hier sehr interessante Berichte einstellen.
Es gibt hier ja auch schon Tutorials,sogar mit Video,das finde ich ganz große klasse.
Gerade für mich als Anfänger in dem Maßstab mit vielen Fragen ist so etwas sehr hilfreich und da ist es mir hier im 1:32er Forum doch sehr aufgefallen.Gerade bei so kniffeligen Sachen,wie ein Kratzboden oder Allradantrieb werden fast nur fertige Bilder gepostet mit sehr karger Beschreibung und Fragen werden oft ignoriert oder nur allgemein beantwortet ohne auf Details einzugehen.Das ist bei der 1:16er Fraktion nicht so,das ist wie eine große Familie und Fragen werden schnell und detailliert meist mit Bildern beantwortet.
Da mußte ich mich hier erst dran gewöhnen.
Gruß Ralf -
Hallo Peter
Tolles Video.
Gruß Ralf -
Hallo Peter
Super Beschreibung und klasse Idee.
Wie hast du die Gewindestange auf der Motorwelle befestigt,geklebt?
Gruß Ralf -
Hallo Jakob
Ich finde es klasse,das du dir die Arbeit machst und einmal zeigst,wie so ein Umbau durchgeführt wird.
Auf den zweiten Teil bin ich schon sehr gespannt.
Gruß Ralf -
Hallo Peter
Ich finde deine Umbauten auch sehr gelungen und besonders der Strautmann mit dem Kratzboden ist klasse.
Das mit der Resonanz ist so eine Sache,ich halte mich hier ehrlich auch etwas zurück,weil hier immer Umbauten angekündigt werden und wenn man dann den Beitrag liest meist nur fertige Modelle vorgestellt werden und vom Umbau kaum Informationen oder Bilder preisgegeben werden.Ich persönlich finde das sehr schade und bin so eine Geheimniskrämerei aus dem 1:16er Forum nicht gewohnt.Da siehst du nur beschriebene und bebilderte Umbauberichte,was auch eine entsprechende Resonanz hervorruft.
Gruß Ralf -
Hallo
Ich habe die Lenkungsverzahnung von der Sikuachse weggeschliffen und mittig ein Loch gebohrt und einen Metallstift eingesetzt,der von dem Hebel des Lenkservos betätigt wird.Das U-Profil für die Hinterachse ist aus dem Hornbach Baumarkt und hat 15mm.
Gruß Ralf -
Hallo
Toller Umbau und ich finde es auch klasse,das hier mal Fotos vom Bau eingestellt werden und nicht immer nur fertige Modelle.
Eine Frage habe ich: Wie macht ihr die Nussräder für die Kette,werden die gefräst?
Gruß Ralf -
-
Hallo
Das ist ganz normales Aluminium U-Profil bei uns aus dem Baumarkt,da passen die Motoren genau stramm rein.
Ich messe morgen mal nach und stell das Maß hier ein.
Gruß Ralf -
-
-
Hallo
Mir sind auch anfangs die Thor 15 Regler abgebrannt und ich habe dann Nägel mit Köpfen gemacht und sie gegen Servonaut S20 ausgetauscht,die haben ein kräftiges BEC und verrichten in meinen Modellen nun schon seit vielen Jahren störungsfrei ihren Dienst,haben allerdings auch ihren Preis.
Gruß Ralf -
Hallo Jakob
Ich meine,das es die Regler auch ohne Bremse gibt.
Ich schaue mal bei ebay nach.
Bin fündig geworden:
***http://ebay.de/itm/RC-ESC-20A…=item3ce16bb7f7">http://www.ebay.de/itm/RC-ESC-20A…=item3ce16bb7f7
Gruß Ralf