Ja, die Heimfahrt hatte es echt in sich.....
Aber es war ein schöner Nachmittag, mit tollen Modellen, einem sehenswerten Diorama und einer ganz tollen Bewirtung.
Eine ganz herzlichen Dank dafür.
Ja, die Heimfahrt hatte es echt in sich.....
Aber es war ein schöner Nachmittag, mit tollen Modellen, einem sehenswerten Diorama und einer ganz tollen Bewirtung.
Eine ganz herzlichen Dank dafür.
wenn man die grüne Farbe runterwäscht, ist es wieder ein Laverda.......
Eine Stammtisch in unserer Region finde ich klasse.
Ist immer interessant mal die Personen hinter den Nicks kennenzulernen. Unde mit dem ewinen oder anderen habe ich ja auch schon mal Kontakt gehabt. Wenn es mir mein Geschäft erlaubt (Gastronomie), bin ich dabei....
Hallo miteinander,
seit ein paar Tagen habe ich nun die Lemken Vega Spritze bei mir in der Sammlung. Ein, wie ich finde,schönes Modell mit schön umgesetzten Funktionen. Leider ist mir nun das Modell aus dem Regal gefallen. Dabei ist ldie linke Felge zerbrochen. Hat vielleicht einer von Euch eine Idee, wo ich eine passende Felge bekomme? Wiking selber hat die Felge "noch" nicht als Ersatzteil.
Vielleicht hat ja auch einer von Euch seine Lemken Spritze schon umbereift und die original felgen über.....
Vielen Dank schon jetzt für Eure Hilfe.
Danke für die Bilder Deiner Sammlung. Tolle modelle zeigst Du uns hier und den einen oder anderen "habenmuss reflex" lösen die auch aus. Z.B die Bilder von dem plandisc.Der ist mir bisher irgendwie entgangen.
Diese Schraube ist sicher identisch mit den Schrauben für die Räder. Ich weiß nur nicht, warum die schwarz sein muss....Aber vielleicht gibt es da ja eine passende farbige Abdeckung dazu , wie bei den Felgen.
Mir gefällt der Schwader sehr gut...irgendwann wird der auch bei mir stehen.
Aber zwei Fragen habe ich noch.
Sind die Kreisel eigentlich drehbar ?
Können die Zinkenarme verdreht werden ?
Zur Zeit stehen die Gebote ja noch weit unter dem Preis im Shop.
Wer weiß vielleicht kann man Sonntag abend ja doch noch ein Schnäppchen machen....
dann bleibt dir ja nur ein Glasrohr, wie es die Chemiker für Pipetten benutzen....
Wenn es u m den durchsichtigen Schlauch geht, versuch es mal im Baumarkt /Gartenmarkt bei den Springbrunnen oder Aquarien.
Manchmal findet man auch durchsichtigen Benzinschlauch von Gartengeräten.
Auf der Agri stand auf dem Stand von Deutz ein 6190 mit genau dem Frontlader Stoll FZ 30......also ein reales Vorbild gibt es.
An den Schlepper würde aber sicher auch ein Frontlader eine nummer größer passen.
@ Tim
Danke für die Fotos.
Ich bin auch ein wenig verwundert über den ProfiShop. Mir geht es ähnlich wie Jagdeddy. Ich habe das Modell allerdings im Shop vorbestellt und dann nichts mehr gehört. Deswegen war ich verwundert, das er schon vor der Agri ausgeliefert worden ist.
Aber bei einer Auflage von 1000 Stück wird nach der Agri sicher noch das eine oder andere Modell über den Shop zu verkaufen sein.
Den Profi Schlüter gibt es ja auch noch.
@tim,
Wie hast du den Deutz denn bei Profi bestellt?
Den konnte man auch als Profi-Abonennt doch nur vormerken und nicht bestellen. Damals hieß es, das er erst nach der Agri ausgeliefert wird.
Und seid 14 Tagen ist er nicht mal mehr vorbestellbar im Shop ......Aber egal, dann kannst du uns ja ein paar Bilder zeigen und wir sehen endlich wie das mit den Hydraulikzylindern tatsächlich ist.
Heckkraftheber normen
Hallo Peter
in Deutschland istr sehr viel genormt...auch bestimmte Masse der Heckkraftheber.
schau mal %22https://http://de.wikipedia.org/wiki/Dreipunkt-Kraftheber%22">https://de.wikipedia.org/wiki/Dreipunkt-Kraftheber
%22https://http://de.wikipedia.org/wiki/Dreipunkt-Kraftheber%22">
%22https://http://de.wikipedia.org/wiki/Dreipunkt-Kraftheber%22">
%22https://http://de.wikipedia.org/wiki/Dreipunkt-Kraftheber%22">http://%22https//de.wikipedia.org/wiki/Dreipunkt-Kraftheber"
schau mal bei trino.de%22">trino.de
Er hat die Laderaupe doch schon hier vorgestellt.
Wer hat denn die Rechte und kann Lizenzen für Hanomag-Modelle vergeben? Oder auch dagegen klagen wenn jemand einen 45 jahre alten Schlepper als Vorbild für sein Modell nimmt und einfach baut.
Die Hanomag gibt es so nicht mehr.Die Traktorensparte ist wegen der Ersatzteilversorgung sicherlich an einen anderen Landmaschinenhersteller weitergereicht worden...... und den Baumaschinenbereich hat letztendlich Komatsu übernommen.
Eien Hanomag Robust würde ich sofort nehmen.
Ein Brillant mit eckiger Haube wäre aber auch ok..am liebsten mit dem Hanomag Gitter-Rohrfrontlader.
UNd wenn es bei Varianten bleibt, den MBtrac 65/70 bitte mit dem geschwungenen Baasfrontlader
Achja Träumen ist kann ja so schön sein
Hallo Norbert,
wenn Du ganz Ostwestfalen mit einbeziehst, wäre ich auch an einem Stammtisch interessiert.
Ich glaube es gibt hier noch den eine noder anderen aus dem Bereich Detmold, Höxter und POaderborn...vielleicht haben die ja auch Lust
Der sieht echt noch klasse aus..... Da fällt das mit dr rundumleuchte fast nicht auf
Meiner ist damals von mir doch sehr stark bespielt worden.......nix mehr mit fronthydraulik..... Und auch das Set mit Frontlader hat leider nicht überlebt.
Schade, ich kann leider keine Bilder sehen....
jetzt sehe ich die Bilder auch....