Endlich geht es bei dir auch wieder weiter
Echt super Bilder hast du da gemacht (wie immer;))
Beiträge von John_Deere1177
-
-
Endlich geht es los mit der Ernte. Wir haben einen Betrieb bei Bergheim und haben an dem selben Donnerstag auch die erste Gerste gedroschen so dass ich das Spiel auch im Radio verfolgt habe.:D:D
-
Ih finde es schön das ich nicht der einzige bin der denkt das es mal wieder ein paar kleinere Geräte geben sollte.
Ich habe mich sehr über den neuen Dammformer gefreut der jetzt Herbst raus kommt, würde mir aber auch nochmal einen gezogenen Kartoffel und/oder Rübenroder wünschen und endlich mal ein richtiges Rübensägerät.
-
Hi also ich schaue mir deine Bilder sehr gerne an, da ich sehr gerne Jungtimer sehe.
Darf ich denn fragen wo der Betrieb liegt? -
Darf ich mal behaupten dass der Fiat beim Rübensäen nicht von dieser oder letzter Woche ist?;) Meines Wissens nach sind im größeren Umkreis schon alle Rüben gesät.
-
Was es bei uns doch alles an sonderkulturen gibt
Und du hast auch noch immer Fotos davon. Ich bin sehr beeindruckt.PS: Wir fahren bei der Saatbett Vorbereitung auch teilweise 15km/h
-
Erstmal hat Sascha in beiden Punkten recht: Der Landwirt fährt wirklich mit einer Kreiselegge und außerdem ist der Punkt warum fräsen schlecht ist richtig beantwortet. Allerdings fährt heutzutage bei uns im Rheinland fast kein Landwirt mehr mit der Fräse zur Bodenbearbeitung. Das wird hier in der Gegend wenn überhaupt noch vor dem Ziehen der Dämme gemacht.
-
Du hast so tolle Bilder und das noch nach vier Jahren. Du überrascht uns immer wieder mit neuen und teils seltenen Motiven. Inzwischen sind ja schon ca. 95% der Rüben bei uns in der Gegend gesät und das um die Zeit. Aber Wir sind noch ne Zeit lang am Möhren säen.;) Wie du weißt säen wir ja auch bei Humpesch.
-
Hi Sascha
Mal wieder richtig hammer Bilder und dann noch von so geilen Schleppern... und das von mir als John Deere Fahrer;) aber die GT's sind echt geil.
Weißt du zufällig noch die genauen Bezeichnungen oder kann mir die sonst jmnd sagen?
Schonmal vielen Dank -
Bei uns in dr Gegend sind schon welche am kartoffelpflanzen und wenn es nach Karneval wie angekündigt schönes Wetter gibt dann fangen wir in der Woche danach auch wahrscheinlich an mit der Möhrensaat.;)
-
Hi Sascha
Wie immer geniale und seltene Bilder. Bei uns in der Gegend haben die Kollegen schon ein bisschen Kartoffeln gepflanzt und wenn das jetzt so bei den Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad bleibt dann geht das in der nächsten Woche richtig los.;)
-
@ Tobi: Wenn die Pflanze noch in größeren Stücken auf dem Feld liegt ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass die Nährstoffe erst dann freigesetzt werden wenn die Pflanze sie braucht.
-
Zitat von RicharddeFlorennes;325198
Normalerweise würde man das vor allem dann machen, wenn es vorher geforen hat. Nach mäßigem Nachtfrost, wenn also auch die Stängel der Grünpflanzen angeforen sind, soll ein (Zahn-)Walze zumindest das Gleiche leisten wie ein Mulchgerät zu wahrscheinlich geringeren Kosten. Dieses Jahr hat es aber in unserer Region kaum Nachfrost gegeben und ich habe den Eindruck, dass die Bauern fürchten, das Grünzeug könnte bei der milden Witterung aussamen. Daher wird bei uns in den letzten Tagen sehr viel gemulcht, wann immer es das Wetter zulässt.
Das stimmt... wenn das mit dem milden Wetter so weitergeht dann samt vor allem der Senf sehr schnell aus. Mein Vater hat heute auch mit unserem 3m Mulcher gemulcht und ein Kollege hat mit nem 3m Mulcher vorne und hinten jeweils links und rechts noch 3m geholfen.
-
Hallo zusammen. Ich kenne dann auf jeden Fall den Besitzer des 7930 und den anderen kennt mein Vater.
Das mit dem walzen ist im Moment noch in der Anfangsphase aber es werden Feldversuche durchgeführt, ob Mulchen oder Walzen für Boden, Pflanzen und Nährstoffe besser ist.
-
Da kommt ja eine tolle neue Saison auf uns zu wenn du jetzt schon wieder so tolle Bilder hast. Könntest du mir vielleicht sagen wo genau du die Bilder vom Häckseln gemacht hast denn ich meine die beiden Landwirte zu kennen
-
Zitat von RicharddeFlorennes;324673
hier noch vier weitere Fotos dieser in unserer Gegend komischerweise wieder häufiger werdenden Traktormarke:
Ja das stimmt. Steyr sieht man bei hier wieder öfter aber ich denke das liegt zum Teil an einem guten Preis Leistungsverhältnis aber auch daran das es einen Händler in der Nähe gibt.
-
Wirklich tolle Eindrücke...
...die du uns da aus Kanada zeigst. Ich habe in Kanada auch einmal Verwandtschaft mit ner Farm irgendwo bei Toronto und Freunde mit ner Farm irgendwo in British Columbia.
-
Mal wieder richtig gute Bilder... so wie wir das von dir gewohnt sind. So nen Fendt GT als "Selbstfahrspritze" umgebaut gibt es in Butzheim oder Frixheim, das liegt bei Rommerskirchen, auch allerdings mit Rau Fässern.
-
Hi Leute
Mein Onkel hatte bis vor kurzem noch nen IHC 1455xl und den haben alle nur Agrarpanzer genannt... IHC is schon geil -