Geniale Sachen Herr Nachbar.
Bei mir ist im Moment Baustopp... da wir draußen am renovieren sind... Habe aber neben dem Class ST inzwischen ein neues Projekt in Planung was gut zu meinen Knicklenkern passt.
Gruß
Thomas
Geniale Sachen Herr Nachbar.
Bei mir ist im Moment Baustopp... da wir draußen am renovieren sind... Habe aber neben dem Class ST inzwischen ein neues Projekt in Planung was gut zu meinen Knicklenkern passt.
Gruß
Thomas
Hallo Leute,
um hier mal ein wenig den Druck raus zu nehmen....Ich finde es gut wenn Werkzeug vorschläge über nommen werden.
Ich werde mir so eine Stanze auch fertigen damit ich mit meinem Grubber weiter komme.
Vieleicht sollte mehr Gemeinsamkeit hier wieder einzug finden. Mit Drucker und Fräse kann jeder der das Geld dafür über hat oder sie in der Firma mit nutzen kann.
Für meinen Teil fehlt es hier im Bereich Tips und Tricks an wirklichem Modellbau und Diskusionen über das, was man wie besser machen kann, drucken und fräsen... dann kann ich mir auch die Modelle bestellen und bauen lassen.
Hallo,
Sieht für den Anfang schon gut aus ...Schließe mich da meinen Vorrednern an.
Da ich mich mit dem Modell auch sehr als Eigenbau beschäftigt habe.
Ich habe einen anderen Hersteller gefunden der mich in der Richtung mehr begeistert. Aber auch hier sind die Achsen und Reifen mein größtes Problem, aber wenn ich deine beschreibung so lese werde ich wohl 2 Wiking Xerion und 2 Terra Dos opfern müssen um da hin zu kommen wo ich hin will.
Hier eine Kleinigkeit für dich ...
***http://holmer-maschinenbau.de/produkte/syste…sche-daten.html">http://www.holmer-maschinenbau.de/produkte/syste…sche-daten.html>
Gruß
Thomas
Very nice Truck
Gruß
Thomas
So, hier mal die tieferlegung der Platte.
Alle 4 ecken gleicher Abstand zum Boden....jetzt kommt der feinschliff....
und wenn ich denn mal den passenden Lack hier in dieser Toten Gegend bekomme wird alles gut.
Gruß
Thomas
PS.: Wie immer Kommentare erwünscht....
Hallo,
Ich habe 1,5 mm Poly verarbeites...Bekommt man in jedem Modellbau Laden wenn man denn noch einen in der Nähe hat....
Oder;
http://architekturbedarf.de/Shop/Zeichnen/….idlineale.html
Oder schau mal im Bereich Tips und Hilfe Poly - Verarbeitung
Thomas
Zitat von Horst;315939Dan her mit den bildern
Ne Ne nich hecktisch werden...muss mir jetzt erstmal ne Tiefzieh Vorrichtung bauen für die neue Haube...gehe mal davon aus das ich zum nächsten WE neue Bilder Haben...bis dahin werd ich wohl genug Material verballert haben um eine Haube raus zu bekommen...Tiefziehen is neuland für mich.
Na gut damit die Diskusion nicht abreisst ....
Ah jetzt....Als Maispflücher...
OK
Zitat von schnuffelkuh;315807Hallo Thomas,
der Hersteller Oliver ist mir unbekannt.Hast du eventuell Bilder?
Hier mal der Link aus meiner History Sammlung....Ist zwar in Englisch aber du hast mal einen Anhaltspunkt zum weiter Google
<***http://bigtractorpower.com/white4wdhistory.htm">http://www.bigtractorpower.com/white4wdhistory.htm>
Alles wird Gut..
Ich find es gut das mit euch aus zu Diskutieren....
Als ich noch Landwirtschaft hatte habe ich für jemand eine Maschine gebaut zur Sonderkulturen Pflege....bei dem Probelauf am Tag der Abholung ist mir etwas wichtiges aufgefallen und ich habe sie Kommplett noch mal mit dem Brenner zerlegt um die Statik zu ändern....also ich habe da keine Probleme mit....ich habe ihn Gestern halt auch komplett zerlegt und nur das Haubernschanier am Motor Abgetrennt....jetzt sieht der Abstand, Platte / Reifen, sehr viel Realistischer aus... das mit der Haube bekomm ich auch hin... und der Motor sitzt noch drin....
Gruß
Thomas
Hi Leute,
Vieleicht kann mir von euch jemand sagen was das für ein Hirsch ist.
Habe den im Netz bei Sondermodellen von 1999 gefunden
http://i01.i.aliimg.com/wsphoto/v0/852…een-harvestable
ZitatAber eigtl. Muss man ja die motorhaube auseinander schneiden, damit man die "pleche" an der seite anbringen kann so wie hier mal im original https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies/hae%20smilie.gif">
http://zunhammer.de/sites/default/….?itok=NoaoaJNA
Luis das Bild hatte ich noch garnicht gefunden bei meinen Recherchen, wenn ich sie dann etwas tiefer setze kann ich auch nicht mehr in den Ausgeräumten Motorraum schauen....
Zitat von TomTom1984;315742Gruß,
Bauste alles raus, lässt nur den Kühler drinnen
Tom das geht garnicht...will doch nicht von einer seite zur andern durchschauen können....der Motor Bleibt...
Aber danke für die rege Teilnahme Ihr habt mich schon auf eine Idee gebracht wie ich ihn Tiefer bekomm.....
Hier mal der Anfang eines Neuen Samlungsabschnittes:
Also Samlungsabschnitt daher, da schon 10 Harley´s eine Vitrine nutzen.
Aber im landwirtschaftlichen Bereich werde ich mit einer Vitrine nicht hin kommen da ich jetzt schon 3 Projekte in der Planung habe und eins im Bau was ihr an anderer Stelle ja verfolgen könnt.
Hier ein IH 4366 mit ca 225 PS vor dem Lemken Euro Titan 6 /3 und der MF 1505 mit ca 155 PS vor einem Lemken Gigant 1000.Ein 24 m Grubber (aus 3 Lemken Gigant) ist schon in der Planung und in der 1. Baupfase, da ich auf restliches Material warte.
Wenn ich mal viel Zeit zwischendurch finde wird der IH eine FH bekommen und einen umgebauten 5 Scharr Volldrehpflug.
Die FH soll er aber auch für die Silagebergung bekommen.
Hier noch der Allice Chalmers 440 und der Class Xerion 5000 mit Hackenlift. Die Knicklenker sind im Orginal alle zwischen 1968 und 1978 gebaut worden.
Abgesehen von den beiden Xerion werde ich mich Hauptsächlich mit Amerikanischen Großschleppern dieser Baujahre beschäftigen.
Also fehlen in der Samlung noch die Hersteller, Steiger, Versatile, Oliver, Mc Cormik, und Big Bud mit seinen verschiedenen Modellen ( ja ich weißes, sind noch nicht alle).Allein die Geschichte von Steiger bringt viele andere Namen ins Spiel.
Ob ich auf die Anfänge mit den ersten Raupenschleppern auch noch eingehe wird sich danach richten wie günstig ich mal so ein Modell bekommen kann oder was einem gerade mal per Zufall in die Hände fällt.
So das für heute.
Gruß
Thomas
Was machst du mit den hinten am Motor sitzenden Ölausgleichsbehältern und was da sonst noch sitzt ? Lässt die dann oben aus der Platte raus schauen
@ Thomas,
Tiefer kann ich sie nicht setzen da sie hinten auf der Motorhaube aufliegt....
Das einzige was mir im Moment noch fehlt ist die richitge Farbe für den Grauton ....
Gruß
Thomas
PS.: Thomas ich hab es mal nachgemessen es bringt dir keine 2 mm plus die Materialdicke der Haube was du tiefer kommst
Hier mal zum Anfang nach 30 Jahren Modellbau Pause ein Umbau von mir.
Ohne CNC reine Handarbeit
Ich hoffe die sind nicht zu Klein die Bilder...
http://agrarmodellbau.de/member.php/232-eisbaerr404a%22">eisbaerr404a Das war deiner....ist alles noch nicht fest verbaut..da die Platte noch nicht fertig ist...
Gruß
Thomas
PS.: Kritik und Verbesserungsvorschläge gern angenommen...
Hi,
wie gut passt das Class Grau 197 zu dem Wiking modell?? muss einiges nach umbau neu lackieren.
Gruß
Thomas