Servus,
habe folgendes Problem. Ich will mit der Platine vom Siku Control Plug ein Servo ansteuern. Dazu hab ich den Motor des Servos am Motorausgang und das Poti des Servos am Poti-Ausgang der Platine angeschlossen. Das Servo lässt sich über die Fernsteuerung bedienen, aber nur in eine Richtung und mit sehr starken Zuckungen. Warum funktioniert das nicht?
Beiträge von BioGas-Bauer
-
-
Mehr Strom sollte man der Platine nicht entziehen, kurzzeitig (ca. 20sek) sind auch bis zu 500mAh möglich aber das ist nicht Sinn und Zweck der Sache. Wie viel der Akku hat ist nicht ausschlaggebend, das bezieht sich nur auf die Laufzeit, da ein Wiederstand regelt wie viel Strom maximal kommen darf, wie viel das ist kann ich leider nicht beurteilen.
-
Solange der Motor nicht mehr als 200mAh verbraucht, kann kein Schaden entstehen. Hab mich grad mal erkundigt und herausgefunden dass alle Motoren dieser Reihe höchstens 30mAh schlucken und unter Last wahrscheinlich 80-90mAh, nicht viel. Mofafahrer Wir wollen doch alle nur helfen, wie gesagt nicht falsch verstehen
-
Hallo,
ich habe hier einen Britains 9496 Deutz-Fahr DX 4.57 stehen und möchte ihn auseinander bauen. Kabine, Kotflügel und Sitz hab ich ab, aber ich weiß nicht wie ich die Motorhaube runter bekommen soll. Am hinteren Teil des Traktors verdeckt von den Reifen ist eine Niete, die muss auch weg aber ich bekomme die Reifen nicht ab, weil sie nicht stramm auf eine Achse gesteckt sind, sondern lose und mit den zwei inneren Teilen der Felgen gesichert, sie lassen sich also auch ohne Widerstand gegeneinander verdrehen. Hier noch ein Bild zur Verdeutlichung: -
christian Mir kommt es fast vor, als würdest du vehindern wollen dass Sachen von anderen umgebaut werden. Er ist doch Anfänger, was soll er denn mit einer Zusatzplatine anfangen? Es geht um einen Mulcher und ich glaube nicht dass es das Ziel ist 40€ dafür auszugeben. Denk doch mal an deinen Siloverteiler, war denn da eine Platine drin? Mit einem einfachen Schalter müssts es doch gewesen sein - ist nicht persönlich gemeint, also nicht falsch verstehen.
-
christian
Warum so kompliziert wenn es einfach geht: Einfach an beide Anschläge einen Endschalter und diese dann zwischen Strom und Antriebsmotor setzen. Und nicht vergessen die Schalter mit einer Diode zu überbrücken, sonst läuft der Motor nicht mehr in die entgegengesetzte Richtung. Nachteil hierbei: Du kannst nur von "0" bis Anschlag kippen, dazwischen kannst du nicht anhalten. -
Ich habe mit dem Keenan Futtermischer angefangen. Der Umbau war ziemlich einfach, Getriebemotor mit der Welle die Ursprünglich von der Achse angetrieben wurde verbinden, Loch im hinteren Teil der Wagens fräsen, damit die "Silage" zur Schnecke kommt und irgend eine Platine einsetzen. Ich habe die Platine vom Vogel&Noot Pflug verwendet nachträglich habe ich sie aber durch eine TrailerLS von Zwergmodellbau ersetzt. Zeitaufwand ca. 20min
-
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, echt genial. Also wenn du mich fragst seh ich da ne Zwangslenkung
-
Sieht ja schon mal gut aus. Kommt da Lanz-Elektronik rein?
-
4-5 Drittel des Gewichts vom Modell sollte das Servo schon stämmen können (1,2 Kg reichen völlig aus)
-
Jo, die sind nur aufgesteckt, einfach mal fest dran ziehen
-
Ja, aber man kann eine normale Treckerplatine einbauen, wenn der MAN ein neuerer ist und 3-polige Stecker hat musst du nicht einmal die Servos tauschen, sondern kannst alles einfach anstecken
-
Ich will deinem Vorhaben ja nichts in den Weg stellen, aber du solltest dich bevor du an diesen Umbau denkst an etwas leichterem versuchen, z.B. erst einmal ein Lichtumbau oder dem Keenan Futtermischer usw.
Falls du dennoch gleich anfangen willst, noch ein Tipp, lass die Sache langsam angehen dann wirds auch sicher was. Soviel Vorab...Und was du außer den Platinen (empfehle dir die IR Classic von Zwergmodellbau oder eine Orginal Siku Platine) usw. brauchst, ist auch genügend Werkzeug z.B. Ein Dremel, Lötkolben + Zinn etc., Schraubenzieher, Spitzzangen etc...
-
Hello,
at the end of the hood there is usually a hook, that I would cut off. And then just fix the hood with 2K-Glue on the chassie of the 8360R. I'm sorry for my bad english... -
Vielen Dank
-
Toto, ich kann mich dir nur anschließen, TOP ! Darf man fragen wieviel U/min der Getriebemotor für das drehen des Oberwagens macht?
-
Sieht echt Hammer aus, nur würde ich ihm Vorne Hutmuttern verpassen
-
Also ich würde als erstes den Plastik Motorblock rausnehmen und den davor sitzenden Metall Quader weg fräsen und dann das Servo der Länge nach in die Motorhaube einpassen und dann von vorne gesehen rechts mit Poly oder ähnlichem aufbauen damit das Servo fest sitzt und das Horn trotzdem arbeiten kann (dieses musst du sowieso kürzen weil du sonst zu wenig Weg hast und Nicht genügend Platz für die Bewegung wäre). Das Servohorn muss von vorne gesehen nach rechts hinten zeigen (wenn die Hydraulik oben ist), damit du das Maximum an Weg rausholen kannst
-
Du hast ernsthaft einem "jemand" zugesagt für ihn eine Fronthydraulik in ein Schweinsteures Gerät von Siku zu bauen hast aber keine Ahnung davon ??!? :ichlachmichtot:
Ich hoffe du verstehst dass das eine eher bescheidene Idee war...
Ok damit ich dir helfen kann musst du mir erst mal sagen was für ein Servo du einbauen willst: Siku 4-adrig ; Siku 3-adrig ; Standart-JR oder Standart-JST
EDIT: Und bitte verzeih mir dass ich dein "Gagerl-Deutsch" nicht verstehe;)
-
Von den beiden Volvos (Radlader und Bagger) rate ich dir generell ab weil sie mit einem Maßstab von 1:28,2 einfach viel zu groß sind. Besorg dir den Radlader von Revell der ist auch für den Umbau auf Siku Control geeignet, bin selbst grade an einem dran, weil die Siku Platinen einfach aufgebaut sind, wenn du willst kann ich dir gerne ein bisschen helfen. Wenn du ihn aber auf RC umbauen willst bin ich der falsche