Hallo
Meiner ist auch noch nicht da, aber bei 3.90 € sollte man nicht meckern!
Hallo
Meiner ist auch noch nicht da, aber bei 3.90 € sollte man nicht meckern!
Hallo Leute
Die neuen Seile sind da, super Teile, vielen Dank nochmal an dich Maik für die Info.
Noch ein Bild mit dem neuen Seil, hoffe man erkennt es, habe nur welche in braun schicken lassen,
werde aber noch welche in weiss ordern, sieht man besser, oder?
Ich hatte in meiner Kramkiste einen halb, verbauten Siku - Frontlader und eine Schaufel,
es fehlten aber die Hydraulikzylinder und die Anbaukonsole.
Der FORD 5000 von Britains sah mir etwas kahl aus und dann kam das dabei heraus.
Wie man auf den Bildern sehen kann, die Schaufel kann man einfach aushängen und die Kippfunktion ist auch gegeben
Zitat von Maik C;292215Hallo Helmut,
Freut mich das dir die Seile gefallen und erschwinglich sind die ja auch.
Hier mal ein Foto vom 0,1mm SeilLG Maik
Danke Maik
Wie schon gesagt auf den Bildern sehen sie super aus, ich werde mir ein 0,5er Seil bestellen.
Man muß es in der Hand halten um es zu beurteilen.
Zitat von Maik C;292076Moin Helmut,
Für meine 1:250 Schiffe verwende ich diese Seile,sehen echt gut aus und da hat man auch keine Fusseln.Ich verwende zwar 0,1mm aber im Shop gibt es unterschiedliche Durchmesser.
***http://home.foni.net/~agondesen/tauwerk.htm">http://www.home.foni.net/~agondesen/tauwerk.htm
LG MaikP.S. Wenn du willst kann ich von meinem 0,1mm Garn paar Fotos machen
Danke für die Info, Maik
Die Seile sehen auf den Bildern super aus, schicke mal ein paar Bilder von dir, bin gespannt was du so machst.
Ich werde in die Richtung, 0,8er Seile gehen.
Zitat von EicherG220;291575Gefällt mir gut, lediglich die Kordel scheint etwas dick, auf die Realität umgerechnet würde da nämlich im aktuellen Zustand wohl ein Schiffstau dranhängen.
Das Kordel sieht auf den Bildern richtig Dick aus ist aber in Wirklichkeit nur 1mm. Nähgarn ist noch dünner gefällt mir aber nicht so, gibt es noch etwas anderes??????
Zitat von ERMITUS;291530Schöner Frontrechen und schön gemacht. Sind mir noch gut bekannt. Nur die Zinkenräder sind nicht korekt. (wären eigentlich so für Linksschwaden) Am Siku Sternradrechen sind sie auch falsch drauf. Aber beim Modellbau kann man sich auch mal Kompromisse leisten. (für die eigene Sammlung) Freu mich schon auf die nächsten Umbauten.---------------Grüße von Erwin
Du hast recht mit der falschen Anordnung der Zinken, sehe ich aber nicht so sehr für ein Problem, es ist und bleibt ein Unikat.
Meine Heuspinne, zum Teil aus der Kramkiste, für den Frontanbau, in unserer Gegend hat man sie öffters gesehen.
Hallo Tim
Saubere Arbeit, Genial, mir gefallen die alten Maschinen und sie sollte auch nicht in vergessenheit geraden. Weiter so!!!!!!!!!!
Richtig Edel deine Arbeit, da will ich auch noch hin
Zitat von ökobauer;290691die presse is genial wobei ich di ballen etwas klobig finde das waren doch immer so dünne teile
Hallo Frank
Die Niederdruckballen waren doppelt so groß wie heute die kleinen Hochdruckballen obwohl sie weniger an Menge hatten.
Hallo
Mal wieder ein Modell von mir, Welger WSA450 Niederdruckpresse und ich Denke der Anhänger mit dem Schlepper passt auch
zu dieser Zeit.
Hallo Erwin
Die Spritze mit dem Gestänge an den Rädern ist von Holder und hatte ein Messingfass, die kenne ich auch noch.
Bei der Fricke-Spritze funktioniert das über eine Zahradübersetzung, man mußte das Pferd nicht so scheuchen wie bei der Holderspritze.
Weiter so der Anfang ist schon richtig gut
Hallo
Ein Modell der Fricke - Feldspritze.
Durch zufall ein Bild in Google gefunden, eigendlich wollte ich nach etwas anderem suchen.
Techn, - Daten habe ich keine, Baujahr usw.
Habe die Fa. Fricke mal angeschrieben aber bis jetzt noch keine Antwort bekommen.
Also zwei Siku- Speichenräder und ein Pferd genommen, das ganze drumherum gebaut
und versucht noch einigermaßen den Maßstab 1:32 einzuhalten.
Hier die Bilder vom Ergebnis
Zum Hersteller und Baujahr kann ich nichts sagen, vielleicht weiß einer aus dem Forum etwas.
Hat man die Zinken gegen die Fahrrichtung drehen lassen und etwa 45° schräg gestellt dann wurde das Heu auf Schwaden gelegt.
Drehten die Zinken mit der Fahrtrichtung und liefen quer zum Vorderwagen, das ganze dann etwas schneller wurde das Heu gewendet.
Das Getriebe für das umstellen der Drehrichtung ist an meinem Modell nur angedeutet, das Schräg- bzw. Geradestellen der Zinken ist aber möglich.
Ich nehme auch Bremsenreiniger für sowas.
Junge, Junge!!!!!
Ich Staune nur, mach weiter so, bin auf die nächsten Bilder gespannt.
Hallo Alois
Ich kann nur Staunen das sind wirklich schöne Modelle dabei.
Das eine oder ander Modell besitze ich auch aber der Rest fehlt mir leider noch.
Na vielleicht bekomme ich auch noch das eine oder andere in meine Vitriene.
Hallo zum Thema, Haube
Der Link zu den Original, Bildern
***http://google.de/search?q=btg+a…iw=1067&bih=708">https://www.google.de/search?q=btg+a…iw=1067&bih=708