Zitat von Toto;336808Ach du scheiße, sehr geil.
Kann mich den Worten nur anschließen, Respekt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat von Toto;336808Ach du scheiße, sehr geil.
Kann mich den Worten nur anschließen, Respekt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo
Der Mog mit dem Mähbalken gefällt mir sehr gut, hast du das Mähwerk selbst gebaut?????
Hier wird nicht gekläckert sondern gleich geklotzt, super, weiter so!!!!!!!!!!
Hallo Jürgen
Auf deine Arbeiten kannst du immer Stolz sein und ob die RU zu groß oder zu klein ist bedarf es keinerlei Worte.
Wenn man Modelle von Hand nachbaut sind es alle Unikate und an jedem Unikat ist ein glitze kleiner Fehler, den man meißt nur selbst kennt und wenn es wie an diesem Modell nur die RU ist.
Ich denke du hast bestimmt das Teil aus deiner Kramkiste genommen und vielleicht nicht ganz den Maßstab 1;32 getroffen.
Aber wo liegt das Problem??????
Wichtig ist das Menschen gibt die mit Leidenschaft, bezahlbare, nicht im Handel erhältliche, Modelle für seine sammler Kollegen baut!!!!!
Hallo Hannes
Ein gelungenes Dio, sehr, sehr schöne Arbeit.
Alleine schon die Idee ist Genial
Hallo Manuel
Auch ich habe vor am Sonntag nach Sinsheim zufahren, werde auch mal Ausschau nach deinem Fendt GT halten!!!!!
Hey
Na das wäre doch was für meines Vater`s, Sohn
Zitat von GetreideTobi;333482Das Eicher-Gespann hast du hervorragend umgesetzt.
Woher hast du denn das Verdeck für den Königstiger? Vielleicht habe ich es auch überlesen.
Hallo Tobi
Dieser Händler hatte es vor Jahren mal in seinem Shop *************.com/">http://www.**********.com/
Zitat von aloiskurz;333443Hallo Helmut, hier meine ehrliche Meinung (die wolltest du ja hören) !
Der Eicher-Ladewagen ist bis auf den Farbton ein traumhaft perfektes und schönes Modell......
und das Anbaumähwerk ist bis auf eine Kleinigkeit ebenso gelungen!
Am Mähwerk würde ich an der Innenseite des Messerbalkenschuhes noch einen Bügel anbringen ( dieser drückt dann beim Mähen das Gras zum Schwaden ). Den Mähbalken (nur diesen) würde ich noch schwarz anmalen ! Das war ein Schutzanstrich, der nach einigem Mähen immer weniger wurde! Ähnlich wie bei Pflügen, hier werden die Streichbleche usw. behandelt!
Das ist nun kein Herummeckern an einem großartigen Modellbau, sondern Verbesserungvorschläge!Gruß Alois
Hallo Alois
Wenn ich deine Anmerkungen lese, nich nur bei mir auch bei anderen im Forum, merke ich du bist genauso ein alter Hase wie ich in Sachen Landwirschaft.
Wie immer hast du auch recht, der Messerbalken war Schwarz wegen dem Schutz und wurde (früher) auch immer wieder mit Altoel aufgefrischt.
Aber man muß auch mal an einem Modell aufhören zu bauen, sonst wird es im Detail immer kleiner aber meine Finger sind num mal nicht die dünnsten und 1,4 mm Schrauben da drunter geht nichts mehr.
Wie du schon sagst es sind Verbesserungsvorschläge und beim nächsten werden sie vielleicht umgesetzt.
Das Eicher - Gespann ist fertig !!!!!
Hallo
Ein paar Bilder von den fertigen Modellen
Ich versuche mit einer Rundumsicht und ein paar Komentare, alle Funktionen zu zeigen.
Bin mal auf eure ehrlichen Meinungen gespannt.
Hier ist die Deichsel seitlich ausgeschoben zum Laden des Hier ist sie in der mitte für die StrassenfahrtIm Angehängten zusand wird das Stützrad seitlich weggeklapptOhne Aufsatz für Grünfutter holenDer Rasspe-Mähbalken ist beweglich angebracht und kann in fast jeder Position fixiert werden
Hallo
Kann mich nur den Worten meiner Vorgänger anschließen, mach weiter so
Hallo
Ich habe schon mal welche verbaut, sehen sehr gut aus.
Mußte aber beim zusammen bauen mit meinen dicken Finger passen, meine Frau hat es dann hin bekommen.
Hier ein paar Bilder
***http://agrarmodellbau.de/showthread.php…A4tetr%C3%A4ger">https://www.agrarmodellbau.de/showthread.php…A4tetr%C3%A4ger
Hallo Roland
Sehr schöne Modelle die du da hast, kann mich nicht mehr erinnern sie alle bei dir zu Hause gesehen zuhaben.
Wenn ich daran denke zu welchem Preis du den Fendt GT in Seeheim erstanden hast, obwohl nur ein Vorderad abgebrochen muß ich sagen das war ein Supper, super Schnäppchen
Hallo Alois
Mit der Farbe hast du nicht unrecht, aber man kannte bei Eicher keine Ral - Bezeichnung, sonder nur den Farbton zu Bsp. Alpenblau, Ezianblau oder Lichtblau usw.
Ich habe mich nach dem Siku - Eicher gerichtet und kam mit dem Lichtblau, RAL 5012 einigermaßen in die Richtung.
Bilder vom nächsten Bauabschnitt
Hallo Gemeinde
Konnte mal wieder ein bischen am Ladewagen weiter bauen.
Der zuschnitt von den Brettern
Wie sie am Ladewagen aussehen
Zum Schluß bekommt der Eicher noch ein Raaspe-Mähwerk.
Ich Denke dann passt das Fuhrwerk perfekt zum Prospektbild von Thomas auf Seite 1.
Hallo Jürgen
Der Häcksler ist ein perfekter Eigenbau, super Arbeit
wünsche Dir noch einen schönen Urlaub.
Hallo Rocco
Eine ähnliche Jägerbude hab ich bei uns auch gesehen, denke die beiden Sprießen sind für den Rückschlag beim Schuß gedacht.
Sonst haut`s die Bude vom Hänger!!!!!!!!!!!!!!!!!!