Hallo Alois
do legst die nieder, hier wimmelst nur so von Modellen und eins schöner als das andere
Die Vitrine ist aber auch nicht zu verachten, kann man erfahren wer der Hersteller ist und evtl. noch die Preislage????
Beiträge von kallemaus09
-
-
Zitat von fieldmaster;342176
Da geht mir echt das Herz auf ! Einen Grossteil der Modelle hab ich damals als Kind selbst besessen, fast alles vom Taschengeld zusammen gespart. Leider sind aufgrund sehr hoher Laufleistung, auf dem Teppich und draußen heute fast keine mehr davon da...
Ich kann mich diesen Worten nur anschließen, das sind richtig alte Schätzchen dabei
-
Mein lieber Mann was ein Klotz, super Arbeit
-
Hallo Roland
Der Deutz gefällt mir sehr gut, die Idee mit dem drehbarem Zugmaul an der HH ist Genial, darf ich das Nachbauen?????
-
Zitat von Jan;341504
Hallo Helmut,
mir gefällt er auch gut
Aber warum hingen die DDR Fässer damals alle hinten runter / waren vorne höher als hinten ? ich habe das schon ein paar mal gesehen, und das kann man auf dem Foto von Rocco auch erkennen. Hat man das getan, um sie die Pumpe zum kompletten Entleeren zu sparen ?
Gruß Jan
Hallo
Genau so ist es, früher waren alle Fässer so gelagert, Vollpumpen und von alleine Leerlaufen. -
Zitat von Rocco Meyer;341357
Hallo Helmut,
ein richtig schönes Gespann hast Du da auf die Räder gestellt.
Nur die Farbe vom Fass finde ich nicht so passend. Die Fässer bestehen aus einzelnen GfK-Ringen und -Böden, die dann verklebt wurden. Im Patenbetrieb meiner früheren Schule wurden auf diese Weise die Tanks für die http://ikarus311.de/w50~1.jpg%22">Milch-Sattelauflieger hergestellt. Allerdings dürfte diese Optik im Modell sehr schwer nachzubilden sein, da das Material leicht durchscheinend ist und die Farbe des Fasses aus dem Harz kommt.
Hallo Rocco
Ich kann mich nur wage daran erinnern als ich mitte der 70er Jahre meine Verwandschaft in der nähe von Lauchhammer-Ruhland besuchte.
gab es dort eine LPG mit Milchviehbetrieb und die hatten runde Stahlfässer, später habe ich dann die ovalen GFK-Fässer gesehen.
Bei den Stahlfässern, kann ich mich erinnern, waren es die LKW-Reifen vom W50, später hatten sie dann Ballonreifen. -
Die genaue Bezeichnung war, Fortschritt-Vakuumtankwagenanhänger HTS 100.27 und mit einem ZT300 ist es richtiges DDR-Gespann.
Auch die Saugschläuche mit den damaligen DDR-Klauenkupplungen habe ich Versucht darzustellen, so gut ich es hin bekommen habe.
Na dann, nicht zimperlich sein mit euren Meinungen. -
Da legst die nieder das beste was ich je gesehen habe, Jürgen.
Meine Hochachtung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! -
Hallo
Das hat auch nicht jeder und eine spitzen Arbeit, Genial -
Da bleibt einem die Spuke weg, super, super Arbeit!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
Zitat von jaydee62;339308
Jo, schwer erarbeitet!;)
Hallo Roland
Warum sollte es dir anders gehen als mir, aber es macht doch Spaß!!!!! -
Also Leute nochmal vielen Dank für die Hilfe aber es ist wirklich nichts verbogen.
Gestern habe ich die FH abgebaut, dabei mußte ich feststellen das der linke Bolzen nicht richtig im Führungsloch eingerastet war.
Er war auch kürzer wie auf der rechten Seite.
Ich habe dann beiden Führungslöcher aufgebort auf 1,2mm aufgebohrt, zwei neue Stifte aus Messing, gleich lang und siehe da die FH passt und ist gerade.
Ich glaube mein MB war ein Montagsschlepper, der Fahrersitz flog in der Kabiene umher, die Scheibe an der rechten Tür war auch nicht richtig eingesetz und die natürlich noch die schiefe FH. -
Danke für eure Hilfe
Auf den Bildern sieht es so aus als wäre der Unterlenker verbogen, ist aber nicht so, habe es mit einem Bandmaß überprüft.
Mit einer Zange war ich auch schon drann, kann es locker 5-6mm überbiegen, geht aber immer wieder in seinen Ausgangspunkt zurück und wie schon bekannt ist nach zuviel biegen kommt ab.
So lange man nichts anhängt fällt es noch nicht mal auf, aber ich werde mal die Brille bzw. Lupe putzen und die FH mal versuchen ab zubauen.
Ich habe den Eindruck das sie nicht richtig eingehängt ist.
Noch mal vielen Dank. -
Hallo ihr alle
Letzte Woche kam auch mein 1000er - MB und beim auspacken mußte ich feststellen, das der rechte Unterlenker von der FH, 3mm höher steht als der linke (siehe Bilder)
Ich kann aber nichts erkennen das da etwas verbogen ist, oder evtl. ein Transportschaden.
Ein versucht es evtl. zurichten habe ich besser sein lassen, die FH ist so stabiel, da bricht er etwas ab.
Es würde mich freuen wenn der eine oder andere Besitzer eines MB`s mal seine FH überprüfen könnte und ich dann noch eine Antwort bekämme wäre das Genial!!!!!!!!!!!
Vielen dank im voraus -
Mein grünes MB-Blümchen ist auch schon bestellt, warte aber noch auf die Auslieferung.
-
Saubere Arbeit ein richtig robustes Kerlchen
-
Hallo ihr alle
Ich wollte soviel SIKU wie möglich erhalten, deshalb die Reifen und der Zughaken am Heck.
Hab nur ein paar Schläuche, neue Achsen aus 3,0 mm Messing, etwas Farbe und ein Hydr.-Zylinder vom SIKU - Fendtgeräteträger verwendet.
Der Rest ist 1,0 mm Messingblech und 0,8 mm Alu-Bindedraht, sieht dann aus wie ein Drahtseil. -
Hallo
Habe versucht einen leicht ramponierten SIKU - Rübenanhänger aus meiner Kramkiste, zum HW80 der Fa. CONOW um zubauen.
Hier die Bilder vom Ergebnis:
Ich denke der Schlepper passt ganz gut dazu -
Hallo
An deinen Bildgeschichten kann ich mich niemals satt sehen, weiter so!!!!!!!!!!!!!!!!!!! -
Hallo Jürgen
Dein Fass ist ja schon eine Hammer - Nummer, aber jetzt das Gestänge erst, Respekt