Sieht doch schon ganz gut aus.:)
Könnte ein Kramer Allrad 312 sl sein.
Mach weiter so!
Sieht doch schon ganz gut aus.:)
Könnte ein Kramer Allrad 312 sl sein.
Mach weiter so!
Danke für eure posts!
Ich muss noch einmal schauen wie ich das genau mache.
Ich möchte mich ja auch nicht unbedingt da draufstellen ,
lediglich wollte ich mich darauf abstützen können,
z.B. um eine Hintere Ecke zu erreichen.
LG Marc
Sieht wirklich genial aus !
Könnt ihr mal eine Luftaufnahme vom jetzigen Stand machen ?
LG Marc
Moin,
danke für eure Antworten !
Werde es dann mal mit Holzböcken versuchen!
LG Marc
Hallo zusammen !
Ich habe eine Frage: Was (bzw. wie) kann man den Unterbau eines Dioramas machen ?
Also ich meine den Unterbau wo man dann später mit Sperrholz oder anderen Platten
das eigentliche Diorama aufbauen kann.
Für mein altes Mini-Diorama reichte ein Couchtisch, aber für ein neues (ca.120cmxca220cm)
reicht der Couchtisch (ca70cmx150cm) bei weitem nicht.***http://agrarmodellbau.de/showthread.php…tliches-Diorama">https://www.agrarmodellbau.de/showthread.php…tliches-Diorama
In derfand ich nichts passendes. Im Internet auch nicht.
Ich hoffe ihr könnt mir einigermaßen helfen.
Danke für die Hilfe.
LG Marc
Zitat von juweela;325585Vielen Dank.
...Du mußt bedenken, daß die Pflanze noch ausreichend tief gesteckt werden soll/muß, damit die Pflanze ordentlich stabil steht.
Stimmt, habe ich nicht bedacht.
Ich habe mir die Pflanze nochmal angeschau und muss dir Recht geben.
Gefallen mir sehr gut deine Pflanzen
Ich habe meine Musterpflanze die Tage auch bekommen und muss sagen,
dass sie in meinen Augen auch einen guten Eindruck macht.
Nur...ist die nicht ein bisschen groß ?
Ich habe sie mal neben ein Carrera-Männchen gestellt und festgestellt,
dass sie fast doppelt so groß ist.
Bis auf dieses kleine Problem sind sie dir echt gut gelungen !
Hallo, liebe Forengemeinde !
Da mich der große Flyer auf der Startseite von
der "9. Modell- und Literaturbörse für alte und neue Schlepper in Willich"
so angelacht hat, dachte ich mir : Hey, das ist von mir ja gar nicht weit von mir weg !
Hat zufälliger Weise einer von euch Ahnung, wie viel der Eintritt kostet ?
Vielleicht war jemand schon mal auf einer der acht Messen zuvor und kann mir diese frage beantworten.
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Liebe Grüsse Marc
Ich muss mich den anderen anschließen und sagen : Tolle Bilder !
Nur die Fussmatte im Hintergrund will mir irgendwie nicht gefallen.
Vielen dank für eure Hilfe !
Was wäre ich nur ohne euch?
Vielen Dank
Wahnsinn, was sich alles aus Papier machen lässt !!!
Faszinierend was du da bastelst !
Respekt !
Ach, ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich auch mit meinen
Landmaschinen über den Schotter fahren muss und nichts an den Reifen
der Maschinen hängen bleiben darf .
Ich hoffe, ich habe meine Ansprüche nicht zu hoch gesetzt und ihr könnt mir trotzdem helfen.
Moin,
Ich wollte für meinen Maschinenhof in meinem Diorama einen anderen Untergrund
herstellen und dachte das Schotter das beste Material dafür ist.
Ich weis nur leider nicht welchen Schotter von welchem Hersteller ich
verwenden soll. Wenn ihr schon erfahrungen mit Schotter habt, und wisst was ich nehmen soll,
dann schreibt es mir.
Moin Till ,
Vor ein paar Tagen habe ich ebenfalls meine Muster erhalten.
Ich muss sagen, die Kalksandsteine sind dir sehr gut gelungen mit den detaillierten Grifföffnungen .
Wie schon von anderen angesprochen finde ich die Rasengittersteine auch einen Tick zu hell.
Ansonsten sind deine Fabrikate mal wieder Top!-Juweela eben.
Schöne Sammlung hast du !
Bin auf das Endergebnis Gespannt