Hallo Jonas,
mit so einer Schaufel das wäre noch eine Überlegung wert!
Was mir bisher durch den Kopf geht, ist eine Schiebeschild, hab dies bei einem Kunden gesehen.
Höher geht leider nicht, da fehlt ein Teil bei Mast.
Grüsse Mike
Hallo Jonas,
mit so einer Schaufel das wäre noch eine Überlegung wert!
Was mir bisher durch den Kopf geht, ist eine Schiebeschild, hab dies bei einem Kunden gesehen.
Höher geht leider nicht, da fehlt ein Teil bei Mast.
Grüsse Mike
Mal was kleines.
Modell Stammt von ROS und diesmal hab ich einfach drauf los gebaut, daher gibt's leider nicht sehr viele Bilder.
Externer Inhalt
m.youtube.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Grüsse Mike
Wie Chris schon geschrieben, gibt's bei Hobbyking oder Banggood.
Aufpassen aber, die Antriebswellen gibt's mir unterschiedlichen innendurchmesser, ich hab blöderweise welche mit 3mm erwischt. Der Innensechskant für den längenausgleich ist leider auch nicht durchgängig. Man kann sie aber trotzdem kürzen.
Grüsse Mike
Nach einer kurzen Pause geht es hier weiter, aktueller zwischenstand sieht so aus.
Was als Antrieb kommt ist mittlerweile wieder nicht ganz klar, bevorzugt wäre die V2 Variante.
Grüsse Mike
Ach die sind immer noch hübsch anzusehen.
Wie siehts mit einer Abbruchschere aus dem selben Hause aus?
Grüsse Mike
Danke euch zusammen.
Die ersten kleinen Fortschritte will euch nicht vorenthalten, das Baggerchen bekam die ersten Buchsen für die beweglichen Teile sowie den Drehkranz.
In dem kleinen ist kein Platz um Motoren im Arm und Ausleger unterzubringen , daher diesmal mit Seilzug.
Grüsse Mike
Danke Christian,
der W50 ist aber nochmal einen ganzen Zacken kleiner;)
Grüsse Mike
Als kleine Unterstützung für meinen O&K ein kleiner 13 Tonner.
Basis ist ein Hasegawa Bausatz in 1:35 der sehr gut zu 1:32 passt, allein das Führerhaus ist von dem Abmessungen identisch zum O&K.
Erste Stellprobe ob ich überhaupt alles unter bekomme sieht vielversprechend aus.
Grüsse Mike
Nicht das einer denkt der Bugs macht nichts mehr, er probiert nur anderes!
Um einfach mal andere Techniken auszuprobieren und dazu zu lernen, hab ich mir mal einen Mercedes Arocs in 1:87 umgebaut.
Die beengten platzverhältnisse sowie möglichkeiten sind ja ganz andere wie in 1:32.
Verbaut ist
- Empfänger RX32D
- 1:700 und 1:5 Getriebemotor
- 120 mAh Lipo
- 2x Regler
- Rückfahr und Bremslicht
- Servo
- Antrieb über Modul 0.2 Schnecke und Zahnrad auf beide Hinterachsen mit Kardanwelle mit längenausgleich
- Kipper mittels Seilzug hoch, Bordwand auf und zu
Laufen tut er soweit ganz ordentlich, hat nur etwas Traktionsprobleme wenn er leer ist, zu wenig Gewicht auf den Hinterachsen.
[video]
Grüsse Mike
Theoretisch kannst Du so den LKW auch mit 2s Lipo betreiben.
Den Akku an den Thor Regler und die Siku Platine mit dem BEC vom Thor versorgen, mit Widerstand natürlich.
Dadurch dass der 4 servo aber für Zusatzfunktionen ist wirst Du das linke Pad nicht mehr für v/r verwenden können.
Grüsse Mike
p.s. Die Bilder der Motoren bezog sich auf die OVP, die Motoren selbst kann man nicht unterscheiden.
An diese Platine sollte man doch das 4 servo Modul von Zwergmodellbau bekommen!
Damit hast Du das Signal für einen Thor 4 Regler, müsste allerdings die Fernsteuerung neu belegt werden.
Grüsse Mike
Hallo Werner,
das ist zwar keine Antwort auf deine Frage nur vielleicht hilft sie ja doch weiter.
Probier mal von Pololu die HP Getriebemotoren, die laufen bedeuten Kraftvoller!
Noch als anmerkung, und alles was nicht so wie auf dem Bild geliefert wird reklamieren.
Grüsse Mike
Ich Danke euch.
Hier wie gewünscht ein Video, Schnellwechsler klemmt zwar hin und wieder aber das wird schon.
[video]
Für den Baggerführer gab's noch ein "Display".
Grüsse Mike
Danke Tom,
den Schnellwechsler ist komplett aus Alu gefräst.
Fehlt nur noch Angelsehne und dann kann ich ihn vervollständigen, der letzte Rest ist spurlos verschwunden.
Grüsse Mike
Danke für euer Feedback.
Christian, Macht der gewohnheit schätze ich mal;)
Ich werds aber mal im Hinterkopf behalten, danke Dir.
Grüsse Mike
Tom, die Streifen sind auch Lackiert, hält nur leider nicht so besonders auf dem Lack aus der Lackierei.
Elektronik läuft endlich nach mehreren Anläufen und jetzt sind nur noch Kleinigkeiten dran.
Grüsse Mike
Schöner Umbau, und vorallem die Hydraulikzylinder sind noch da
Als Kolben Stangen eignen sich Antennenrohre sehr gut.
Grüsse Mike
Schöner Umbau, und vorallem die Hydraulikzylinder sind noch da.
Als Kolben Stangen eignen sich Antennenrohre sehr gut.
Grüsse Mike
Danke euch für den Zuspruch.
Tom, das Rot, RAL 2002 hab ich mir mischen lassen in einer Lackierei, bei den anderen Farben bin ich im Baumarkt fündig geworden.
Erste Details werden, Glässer mit Rahmen auf dem zweiten Bild.
Grüsse Mike
Danke euch :p
Gerd, mit spannend machen ist garnicht so gewollt, ich bin einfach nur langsam;)
Da mit Farbe matschen nicht so zu meinen bevorzugten tätigkeiten gehört, musste natürlich was schief gehen.
Hier mal noch ein paar Bilder mit teilen die vorzeigbar sind, die anderen müssen nochmal dran.
Grüsse Mike