sieht alles sehr gut verarbeitet aus aber kommt mann an den Kalender noch dran wenn das Gebäude malfertig ist ?
Beiträge von fendtturbo612
-
-
Ihr könntet Kappen/Helme von Lego Bauarbeitern nehmen und oben ein Stückchen poly oder blech als Betätigungshebel rein kleben;)
-
hallo erstmal danke für die ganzen netten Kommentare
Ökobauer : was findest du denn unlogisch ?
ich sollte aber noch dazu sagen das hier nicht der ganze stall dargestellt wird in echt wäre er noch ein ganzes stück größer aber dann bleibt auf dem dio kein platz mehr um zu fahren also ist der stall sozusagen abgeschnitten um platz zu sparen. -
einfach nur genial
-
nach langer zeit mal neue bilder
Erstmal danke für die netten Antworten und nach langer Zeit in der ich nicht ganz untätig war gibt es neue Bilder.
Als erstes mal wurde das Dio noch mal erweitert auf der neu entstandenen Fläche ist vorerst nur ein Feld später soll dort auch noch eine Feldscheune platz finden.
dort wurde dann auch noch eine Stromleitung errichtet.
dann habe ich noch bisschen an der Werkstatteinrichtung gebastelt.
und auch am kuh/rinderstall ging es etwas weiter.
und weil die Kühe ja auch gefüttert werden müssen muss auch der Futtermischer funktionieren.
und neben dem ganzen gebaue liefen die arbeiten auf dem Hof natürlich weiter.
der 615 der auf den Bildern zu sehen ist gehört allerdings nicht mir sondern Marius alias Fendt Favorit 611 und wenn alles klappt gibt's bald Bilder vom Silo fahre mit dem neuen ladewagen. -
Genialer umbau
darf man fragen welche Motoren ihr verbaut habt ?
-
ja an eine Vorstellung in einem Video hab ich auch schon gedacht ich muss mir nur noch einen YouTube Kanal anlegen dann wird ich auch hin und wieder mal ein paar Videos von den Modellen und dem dio machen
-
der Köhler Hof neue bilder
so erstmal danke für die netten antworten und dann wie versprochen noch ein paar Bilder.
falls jemand einen bestimmten Bereich noch mal genauer sehen will dann mach ich natürlich gerne noch Bilder davon.Hier mal der Bereich Güllebehälter und Gülleendnahme
dann mal ein Übersichtsbild
der noch nicht fertige Hof mal von der anderen Seite
der angefangene Stall
die Fahrsilos
Hier die beiden controler die ich bis jetzt schon fertig habe.
Es existiert auch noch ein Fendt 822 aber der ist zurzeit unterwegs.
und zum Schluss noch ein Bild vom Eigenbau Siloverteiler den ich erst noch ausgibig testen muss bevor er lackiert wird und noch ein paar Details erhält. -
vielen dank für die netten antworten ich denke heut Abend wird es noch mal ein paar Bilder geben;)
-
Hallo hier möchte ich mein dio vorstellen es soll in erster Linie als Control dio dienen aber dennoch realistisch wirken.
Auf dem dio soll ein mittelgroßer betrieb mit etwa 250 Kühen dargestellt werden und ich möchte versuchen nach und nach den passenden Fuhrpark auf control umzubauen.
Aber jetzt erst einmal ein paar Bilder.
die Halle mit dem blauen Dach ist nur ein Platzhalter genauso wie der Stall und die halle mit dem grünen Dach
alles ein bisschen gemischt und nur mit dem Handy aufgenommen aber ich denke man erkennt schon so einiges.
übrigens noch vielen Dank an Marius alias Fendt favorit 611 der mir sehr oft beim bauen geholfen hat. -
vielen dank für die antworten ja geschrieben hab ich ihnen schon ein paar mal aber noch nie eine Antwort bekommen.
eine weitere Möglichkeit wäre bei mikroantriebe anzurufen allerdings steht auf der hp das das Telefon nur polnisch besetzt ist leider kann ich aber kein polnisch aber vielleicht ist ja jemand unter euch der polnisch kann und für mich dort anrufen könnte. -
hallo Forum ich habe vor 6 Wochen bei mikroantriebe bestellt für insgesamt 90 euro und nach der Bestätigungs mail gleich bezahlt wie ich es das letzte mal auch gemacht habe leider habe ich bis jetzt weder die Wahre erhalten noch eine mail das mein Geld angekommen ist jetzt wollt ich mal so in die runde fragen ob jemand schon ähnliche Probleme hatte und wie er diese dann gelöst hat.
-
kannst du eventuell genauer beschreiben welche Motoren und Getriebe du verwendet hast damit die Übersetzung von Vorder und Hinterachse passt.
das sieht nämlich wirklich top aus. -
Erst einmal vielen dank für den tipp mit dem Schaumreiniger.
Also wir haben einen gt 35 PS
einen 3s einen 309lsa einen 312 lsa und einen 916 vario 2.gen den haben wir gegen einen 612 lsa getauscht was aber eigentlich schade war da der 600 ein top Schlepper war.hier kannst du dir ja mal ein Bild davon machen.
***http://agrarmodellbau.de/showthread.php…-aus-Nordhessen">https://www.agrarmodellbau.de/showthread.php…-aus-Nordhessen -
Dein Fendt sieht wirklich top aus wie hast du denn den Himmel gereinigt wir haben selbst Fendt`s und es ist doch schon sehr ärgerlich wenn hier und da mal ein fleck am Himmel ist gerade weil man den so schwierig sauber bekommt.
-
ich würde die höhe einfach an den kühen festmachen die du hast mann weis ja nicht ob diese wirklich genau masstabsgetreu sind und wenn die tränken nachher dann zwad genau so hoch hängen wie in echt aber es mit kühen nicht gut aussieht ist auch doof;)
-
ich würde bei einem rad was später mal 3mm dik sein soll einfach (mal angenommen des rad soll einen durchmesser von 15 mm haben ) zwei kreise mit 15 mm durchmesser ausschneiden (Lochkreisschneider wenn mann das so nennt) und eine platte mit einem durchmesser von 13mm-14 mm alles mit einer stärke von 1mm dann einfach die kleinere platte zwischen die beiden grosen kleben und dann kannst du auch einen keilriemen drauf machen. Das kann man dann ja in der gröse auch variieren aber schau mal hier da sind ein paar werkzeuge dabei ***http://agrarmodellbau.de/showthread.php…?highlight=poly">https://www.agrarmodellbau.de/showthread.php…?highlight=poly
-
ganz einfach
hallo ich würde dir raten eins der alten siku control modelle zb den fendt 930 zu kaufen ihn zu schlachten und dann merkst du beim auseinandernehmen das auf der platine ein stekplatz frei ist (kann mann eigentlich nicht übersehen)jetzt brauchst du nurnoch einen orginal siku hydraulik servo den kannst du ganz eifach ansteken dieser wird dann mit dem kreutzknüppel bedient zum licht ist zu sagen schau dich eifach mal auf christians website um alles super erklärt und gute bilder habe auch schon einige modelle nach seinen anleitungen umgebaut echt spitze
-
Mal ne Frage an alle die die schon öfters da wahren ich werde am Donnerstag da sein und wollte mal wissen wie es mit der menge an besuchern aussieht denn bisher war ich nur 2mal am samstag da und da war wirklich die Hölle los ich hoffe das ist donnerstags nicht auch so schlimm.
-
also diese dinger sind wie schon öfters gesagt ehrenabweiser welche beim fahren verhindern das das getreide von dem schneitwerk am rand plattgetrückt wird und sie werden nur beim einsatz auf dem feld angebaut bei älteren modellen kann mann diese in zwei teile zerlegen die gerade spitze und das blech was seitlich absteht. Und diese dann an einem anderem Platz mitführen wir legen sie in echt immer ins schneitwerk und fahren den haspel runter ich denke die einfachste lösung bei modernen dreschern können diese ehrenabweiser geklappt werden was es auch im modell gibt z.b. claas tucano also kannst du diese teile getrost abbauen solltest aber darauf achten sie beim abbauen nicht kaputt zu machen.