Hallo zusammen,
habe gestern mein Modell des USA Abschiebewagen 2000CF von boerys erhalten. Ist schwer und stabil, finde aber 275 EUR ein bisschen hoch gegriffen, wenn man sich mal die Detaillierung und Funktionen anschaut, die m.E. nicht vorhanden sind aber hätten umgesetzt werden können. Aber wie gesagt ist m.M.
Abschiebewagen vor dem Fendt 1050 Vario
Heckansicht des USA 2000CF
geöffnete Heckklappe, maximale Position wo die Klappe von alleine hält. Kann aber weiter geöffnet werden. Hier hätte ich mir an den Seiten
jeweils 'nen Hydraulikzylinder gewünscht so wie zB. beim ROS Joskin Silospace oder Krone TX
Untenanhängung mit Lenkgestänge
Herausnehmbare und lose einliegende Schiebewand
Ansicht von unten. Als Fahrgestell dient ein umlackiertes 3-achs Gestell von ROS welches identisch ist mit dem des Silospace
Vorne und hinten Lenkachsen.
Ansicht der Mulde von oben ohne die Schiebewand
Heckansicht mit geöffneter Heckklape und nach hinten verschobener Schiebewand.
Der Aufbau an sich ist mit einer Schraube auf das Fahrgestell verschraubt. Ansonsten fehlen noch paar kleinere Details wie zB. Hydraulikschläuche, Druckluftkessel, Warnaufkleber usw. die das Modell noch weiter aufgewertet hätten.
Im Vergleich zum Joskin Silospace, Drakkar, Krone TX oder Strautmann Terra Vitesse ist der Preis für diese Magerversion sehr hoch, auch wenn der Aufbau aus Stahl o.ä. ist und es sich vielleicht sogar um eine limitierte Auflage handelt.
Alleine die fehlende Detaillierung rechtfertigt aus meinen Augen nicht diesen hohen Preis. Aber Geschmäcker sind halt bekannterweise verschieden.