Der hat aber auch wie meines Wissens alle anderen „Rheinbrain-Schlüter“ die veränderte Kabine mit senkrechter Heckscheibe, oder 🤔
M.f.G. Dieter
Der hat aber auch wie meines Wissens alle anderen „Rheinbrain-Schlüter“ die veränderte Kabine mit senkrechter Heckscheibe, oder 🤔
M.f.G. Dieter
Das ist Die Seite die Markus verlinkt hat 👍
M.f.G. Dieter
Es kursieren unterschiedliche Angaben, Ich befürchte eine 100% exakte Anzahl der jeweiligen Typen bzw. Bezeichnungen wird es nicht geben, auch wegen der umgebauten/angepassten Fahrzeuge.
Allerdings ist die umfangreiche Datensammlung von Karl Heinz Dubbi wahrscheinlich schon sehr nahe an der Wahrheit.
M.f.G. Dieter
Ich kann es auch betätigen
Bei meinem letzten 939 BB "Meilensteine der Landtechnik" sind beide Arbeitsscheinwerfer nach hinten nicht montiert beigelegt. Ich hatte da wohl ein anderes Modell im Kopf .
M.f.G. Dieter
Bist du dir sicher Markus 🤔
Einer müsste noch da sein, ich glaube ich schaue morgen mal nach 😅
M.f.G. Dieter
Vielleicht keine 100% Antwort, aber ich denke das das Modell da es ja schon einige Jährchen älter sein müsste schon einige Male aus und wieder eingepackt wurde bzw. auch ungeöffnet das eine oder andere mal „umgelagert“ wurde und dabei immer wieder bewegt wurde durchaus die Chance hatte den einen oder anderen Svheinwerfer „abzulegen“.
Anders gesagt, bei den 936 die ich „damals“ ausgepackt habe waren keine losen Scheinwerfer dabei 😉
M.f.G. Dieter
RAL 2008 meine ich, Ansonsten gibts noch die Möglichkeit hier im Forum unter RAL Farben für Landmaschinen nachzuschauen 😉
M.f.G. Dieter
Die Nennung des Händlers ist aus mir unbekannten Gründen nicht erwünscht.
Viele Grüße
Ralf
Offtopic on:
Da des öfteren eine ähnliche "Anfrage" hier im Forum auftaucht möchte Ich die Gelegenheit nutzen, mit dem gebührenden Abstand und Anstand ein klein wenig zur Auflösung beizutragen.
Vor vielen Jahren, als sich dieses Forum noch mehr oder weniger "in den Kinderschuhen" befand war es nicht ungewöhnlich das sich User ab und an über ihre realen Erfahrungen mit verschiedenen Anbietern von Landtechnischen Modellen öffentlich austauschten.
Bei diesem austauschen kam es natürlich auch ab und an zu Kritikpunkten. Diese Kritik war wie überall anders auch sowohl positiv wie natürlich auch manchmal negativ, eigentlich ganz normal.
Es waren "damals" wie heute einige Händler hier im Forum vertreten, mit fast allen hatte das Team des Forums laufend Kontakt, man hat sich eigentlich immer verstanden.
Allerdings gab es auch EINEN Händler der sich eines Tages beim damaligen Betreiber sowohl schriftlich wie auch (Fern-) Mündlich sehr intensiv gemeldet hat und sehr deutlich darauf hingewiesen hat das in einem sehr speziellen Fall nur positive Kritik die richtige Kritik sei. Negative sei nicht "Erwünscht" und darum unverzüglich zu löschen. (Den genauen Wortlaut der Versprechungen falls das nicht SOFORT geschehen würde werde Ich hier nicht wiederholen.)
Das damalige Team hat sich daraufhin dazu entschlossen sämtliche Kritik zu diesem einen Händler zu löschen,...........und in der Zukunft keine weitere Erwähnung des Namens des Händlers zuzulassen. ( Natürlich auch keine positive Erwähnung, den die Versprechungen des Händlers im Falle einer weiteren Erwähnung waren eindeutig ausgesprochen und ebenso verstanden worden.)
Ich hoffe Ich konnte ein klein wenig dazu beitragen das unser Verhalten in der Vergangenheit ( und in der Zukunft ) verstanden wird.
Offtopic off
M.f.G. Dieter für das Team
@ Martin, ich hatte ein klein wenig darauf gehofft das du dir im Vorfeld ein paar Gedanken gemacht hast wie soetwas umzusetzen wäre.
M.f.G. Dieter
Ich bin mir immer noch nicht ganz im klaren darüber ob diese Anfrage ernst gemeint war.
Sorry ich möchte niemandem zu nahe treten, aber irgendwie finde ich kein schlüssiges Konzept für einen solchen Vorschlag.
Aber vielleicht schafft es ja jemand da etwas auszuarbeiten, was eventuell auch wirklich einen Händler bzw. Hersteller dazu bewegt einen weiteren Betriebszweig zumindest versuchsweise auszuprobieren.
Ein reiner Wunsch würde wahrscheinlich nicht zielführend sein, es müsste in irgendeiner Art und Weise ja für den „Vermieter“ ein Mehrwert dabei herauskommen.
Keine Angst, von verschiedenen Herstellern sind Mitarbeiter hier im Forum vertreten,…. Allerdings „nur“ lesend.
M.f.G. Dieter
Es hat ja auch keiner gesagt das die Spielwarenmesse NICHT für Modellhersteller gedacht sind ist.
Es wurde eher gefragt ob sich ein Ausstellen auf der Messe für 1:32 Hersteller noch lohnt, und da befürchte ich tendiert die Antwort eher in Richtung NEIN.
M.f.G. Dieter
Schade,dass diese Hersteller nicht vertreten sind.
Wird sich schon nicht mehr rentieren......
Das mit dem nicht rentieren wäre leider glaubhaft, "Wir" sind im großen und ganzen eher eine Randerscheinung im Bereich Spielwaren.
Zu den Zeiten als weise-toys noch von den Gründern der Marke auf der Spielwarenmesse vertreten war, mit ganz kleinem aber feinem Stand war das schon erkennbar. Bei sehr vielen Herstellern gibt/gab es einen "Messerabatt", alle Neuheiten welche während der Messe vorbestellt wurden waren ein paar Prozentpunkte günstiger, bei weise-toys nicht. Bei Schuco z.B. gab es Messe Rabatte, aber keine Gewissheit wann die Modelle wirklich verfügbar sein würden ( Wir reden hier nicht über Wochen oder Monate, oftmals auch über Jahre.) Manches wurde dann trotz Vorbestellungen auch garnicht ausgeliefert.....
Wird der Umsatz durch einen Messestand größer ? Ich glaube ehrlich gesagt in der von uns hier favorisierten Sparte nicht. Im Bereich Spielwaren mit deutlich höheren Gesamtauflagen und Umsätzen wahrscheinlich schon.
Wer Landtechnische Modelle sammelt bekommt diese in den wenigsten Fällen in einem Ladengeschäft, Ich nehme an das allermeiste wird per Versand gekauft, ein gewisser Teil sicherlich auch auf Messen, Börsen und Ausstellungen.
Das bedeutet aber auch das wir uns eh alle vorab im Netz erkundigen was es wann und wo gibt.
Ich bin gespannt auf weitere Beiträge zu diesem Interessanten Thema.
M.f.G. Dieter
Meines Wissens sind die "Restbestände" nach der Agri zurück nach Italien gesendet worden. Diese konnten dann nach der Agri bei den Deutz Händlern bestellt werden.
Diese Bestellungen wurden bis Mitte Dezember gesammelt und sind dann zur Auslieferung gelangt, allerdings pozentual zu den Vorbestellungen. Hier beim Deutz Händler im Ort sind eine kleine Menge am 22.12.23 angekommen
Ich hatte bis vorhin noch zwei abzugeben, jetzt noch einen.
M.f.G. Dieter
Vielen Dank für die Blumen...
Dieter: Ja, soweit ich das erkennen kann, sind leider viele (oder alle??) Bilder von Michael nicht mehr sichtbar bzw. online!?
Zumindest die "älteren" User - zu denen ich mich auch zähle - werden sich vermtl. noch an seine Modelle erinnern...!?
Das stimmt leider das längst nicht alle Bilder von Michael noch sichtbar sind,…..
Zum Glück habe ich ein Original Modell von ihm in der Vitrine
M.f.G. Dieter
Die Schlüter Modelle von Markus sind immer eine Augenweide, ebenso die von Michael
M.f.G. Dieter
Da steh ich nun mit meinem Halbwissen, so kann man sich täuschen...
Ich dachte schon, das ich 100%ig richtig liege..., Danke für die Aufklärung, Dieter!
Das macht doch nichts, den Blau/Silbernen haben "damals" viele als Forenmodell bezeichnet, das wurde aber von uns stets dementiert
Allerdings hätte Ich doch ein klein wenig damit gerechnet das Du dich an die beiden Super 650 erinnern würdest
M.f.G. Dieter
Alles anzeigenEs gibt ja auch Modelle von unserem Forum, welche sind das denn alles ?
-Fußtrac 1600 orange
-Schlüter 2500 schwarz mit aufkleber
-schlüter 1250
-schlüter eurotrac 1000
-Kramer mit und ohne Hecklader
Welche fehlen noch und gibt es noch bei modellen weitere farben und wannn kommt das nächste ?
Mfg markus
Für das Forum https://www.agrarmodellbau.de wurden 2 Modelle verwirklicht, in 2010 der Schwarz / Silberne Schlüter Super Trac 2500 mit der breiteren Bereifung als bisher bei Schuco verwendet wurde. Von diesem Modell gab es 1000 Stück, diese wurden zum Preis von 50,- Eur abgegeben. Die meisten wurden beim Feldtag Nordhorn und im Herbst in Zwolle und Husum direkt an die Sammler abgegeben, desweiteren wurden einige an Sammler versendet.
In 2016 wurde für unser Forum in Zusammenarbeit mit unseren Niederländischen Freunden des LMF ( Landbouw Miniaturen Forum ) ein weiteres Forenmodell verwirklicht, ein Schlüter Super 650. Das besondere daran war die Zusammenarbeit mit unseren niederländischen Nachbarn sowie einigen Usern aus diesem Forum, z.B. dem Eigentümer des Originals und seinem Bruder, sowie dem Michael Behr und dem Hermann Neumeier ( Baggerhermann )
Das Original war zwar im originalen "Schlüter-Rot", die insgesamt 333 Modelle wurden aber in zwei Farben verwirklicht, 222 wurden wie das original in Rot gehalten, 111 Exemplare im ursprünglichen "Schlüter Grün". Bei der Recherche zu Details haben unter anderem auch das Schlüter Archiv aus Schmallenberg sowie der Journalist Klaus Tietgens geholfen, Der Klaus hat z.B. das erste Handmuster Fachmännisch Begutachtet und abgenommen.
Der Blau-metallic / Silbergrau-metallic MB-trac 1000 ( Auflage 1000 Stück) wurde bei weise-toys im Auftrag vom Spiel- und Modellwarenhandel Dieter Veddeler in 2012 nach einer Vorlage aus dem damals aktuellen Buch von Ralf Maile gefertigt. Dieses Modell wurde über alle interessierten Händler im In- und Ausland vertrieben. ( Auf dem Karton wurde jedoch auch das Logo https://www.agrarmodellbau.de wiedergegeben )
In 2016 wurde bei weise der Schlüter Eurotrac 1900 in weinrot mit dem "Schlüter-Bären" links und rechts auf der Kabine in einer Auflage von 100 Stück für den Schlüter Feldtag in OWL verwirklicht.
Unter dem Label Agrarmodell-exklusiv wurden z.B. der Schlüter Super 650 für unsere Foren sowie der Intrac 2004, der Schlüter PT 2500, die beiden Kramer 1014, der Schlüter Eurotrac 1000 cvt, der Eicher 780, der Schlüter Super 2000, der Fußtrac 1600, das Deutz Fahr Frontmähwerk FM 25 F und die 2 verschieden Frontgewichte inclusive Kompressoraggregat und Staukisten verwiklicht, alle Modelle in kleinen Auflagen von normalerweise 333 Stück.
Unter dem Label Pulling Models Exklusiv wurden das Green Monster Stage 4, der Erlkönig sowie der Dschinni Evolution verwirklicht, vom Monster 500 Stück, vom Erlkönig und dem Dschinni Evolution wurden 333 Stück gefertigt.
In Zusammenarbeit mit Hermanns-Modellkeller wurde das Modell des Mus-Max WT 12 Z verwirklicht.
Ich hoffe es wurde nichts vergessen, sollten Fragen bzw. Unklarheiten auftauchen bitte gerne fragen.
M.f.G. Dieter
Alles anzeigenHallo
Zu den beiden neuen Fendt von Wiking kann ich auch negative Erfahrungen berichten.
Und zwar passt das Originale Gewicht nicht in die Unterlenkern an der HH .
Die Unterlenker sind zuweit Auseinander.
Ich habe Wiking auch schon Angeschrieben 2mal . Aber keine Antworten bekommen😢
LG Martin
Eine Frage dazu, das originale Frontgewicht passt nicht in die HH der Schlepper ?
Ohne jetzt die Kategorie der jeweiligen FH und HH der originale zu kennen kann es nicht eventuell so sein das das in 1:1 auch nicht passt 🤔
Sorry in der Praxis bin ich da leider raus, kann mir aber vorstellen das das auch beim 1:1 wegen deutlich unterschiedlichen Abmessungen nicht wirklich passt
M.f.G. Dieter
Ich glaube kaum das ein Modellhersteller eine Farbe ändert wenn der Lizenzgeber die verwendete freigegeben hat.
M.f.G. Dieter
Auf alle Fälle werden bei diesen Modellen Handmuster zum 1:1 Hersteller zur Abnahme gesendet.
Wenn das Modell dort „abgesegnet“ wird und das Endergebnis dem Sammler nicht gefällt muss der Fehler nicht zwangsläufig dem Modellhersteller angelastet werden.
M.f.G. Dieter