Beiträge von Polä

    Der Atlas wird wahrscheinlich seinen Weg zu mir finden, als Atlas Fan definitiv ein Muss.

    Geht mir auch so. Der 1304er ist so gut wie gekauft.

    Wenn AT-Collections mit der Fertigung von älteren ATLAS-Baggern grad so schön in Fahrt ist wäre dann (zumindest für mich) noch dieser hier ein absoluter Traum:

    ATLAS Weyhausen 1304

    Ich finde, je älter umso besser! :D Da diese Bagger ihr zweites Arbeitsleben nicht selten in der Land -oder Forstwirtschaft verbringen würde ein solches Modell hervorragend in unsere Sammlungen passen.

    Gruss Polä

    Hallo Michael

    Besten Dank für Deine herrlichen Fotos! :thumbup:

    Deine Gespanne gefallen mir alle sehr gut! Die Auswahl von Horst spricht mich allerdings ein bisschen mehr an obwohl Ottos Wahl mit Schlüter, FENDT und HANOMAG selbstverständlich ebenfalls nicht zu verachten ist.

    Noch eine Frage zum Pflug: ist das ein reguläres Modell von UH oder ein Umbau? :/ Ich kenne davon bloss die Version mit vier Scharen die bei mir hinter einem FORD TW-25 von MarGe hängt.

    Gruss Polä

    Hallo Roland

    Sehr schön! :thumbup:

    Als ich das erste Bild auf meinem Smartphone angeschaut habe bin ich zuerst ein bisschen erschrocken weil ich befürchtet hatte, dass es bei Dir gebrannt hat. Aber zum Glück habe ich mich getäuscht und bei Dir ist alles in Butter.

    Die AMAZONE-Sämaschine habe ich übrigens letzte Woche bekommen und gestern ausgepackt. Ein Händler in der Schweiz hatte tatsächlich noch ein Exemplar am Lager. Da musste ich einfach zuschlagen. Sehr schönes Modell!

    Gruss Polä

    Aber wenn Fendt dann zukünftig mit Strautmann zusammen arbeiten will,könnte es ja dann trotzdem ein Fendt Ladewagenmodell geben

    Hallo Markus

    Das stimmt selbstverständlich! Das eine muss das andere ja nicht unbedingt ausschliessen.

    Wir werden es sehen.

    Gruss Polä ... der lieber einen Strautmann-Miststreuer in Sammler-Qualität hätte 8o

    Hallo Michael

    Einfach eine herrliche Geschichte und eine sehr schöne Kombination! :thumbup:

    Zum Thema Messen, Bestellungen und Alkohol fällt mir noch folgendes ein:

    Mein Ex-Chef hat vor vielen Jahren am Nutzfahrzeug-Salon in Genf einen dreiachsigen MERCEDES-Kipper bestellt. Als das Fahrzeug dann geliefert wurde hat er gestaunt und gemeint: "Habe ich da tatsächlich einen Laubfrosch gekauft?"

    Zur Erklärung: bis heute haben sämtliche LKW's in diesem Fuhrpark ein grün lackiertes Fahrerhaus. Der besagte MB-Kipper hatte allerdings nicht bloss eine grüne Hütte sondern zusätzlich auch ein grün lackiertes Fahrgestell. Da hatte er bei der Bestellung welche vermutlich ordentlich begossen wurde mindestens ein Kreuz zu viel gemacht da damals die Standard-Lackierung für MB-Fahrgestelle ochsenblutrot oder grau war. Das grüne Chassis blieb soweit ich mich erinnern kann ein Einzelstück.

    Gruss Polä

    Genau Ralf: ganz nach dem Motto steter Tropfen höhlt den Stein. Es muss ja schliesslich nicht immer alles sofort sein.

    Mit Kibri-LKW-Bausätzen bin ich übrigens noch ziemlich gut versorgt. Wer weiss, eventuell ist Dein gesuchtes Modell sogar bei mir am Lager.

    Gruss Polä

    Hallo Ralf

    Tja, ist halt wie immer im Leben eine Preisfrage. :P

    Nun wieder ernsthaft: diesen Mobilbagger habe ich seinerzeit total verpasst als man den noch fast überall bekommen konnte.

    Ich bin dann irgendwann bei ebay.uk fündig geworden und hatte sogar beim aufgerufenen Preis ziemliches Glück.

    Es gibt übrigens ein weiteres noch rareres JCB-Baggermodell in unserem Massstab:

    1/32 JCB 808 Raupenbagger Kunststoffbausatz Tony Braun Modell | #242434073

    Mobile Kantinen etc. - Fahrzeugdiskussion - Britmodeller.com (etwas nach unten scrollen)

    Ist allerdings ein Raupenbagger aber noch so richtig alt und kantig. Habe ich mir auch in UK geholt, war nicht ganz billig und bereits teilweise zusammengebaut. Aber was soll's, man gönnt sich ja sonst nichts. ^^

    Gruss Polä

    Hallo

    Ähnlich wie das Gespann von Roland sieht es im Moment bei mir aus:

    Zudem steht dieser schöne MB trac im Regal:

    Und dann gibt es noch dieses "Albtraum"-Gespann:

    Wobei der Ausdruck "Albtraum" eher den hinteren Teil betrifft. Den MF hat UH sehr gut umgesetzt! :thumbup:

    Und die "JOHN DEERE -Schrauber" staunen weiter. Jetzt ist sogar noch "El Cheffe" dazu gekommen. :D

    Gruss Polä

    Ich bewundere immer wieder deine Geschicklichkeit und muss immer wieder sagen Hut ab :huh:

    Hallo Kalle

    Geht mir genauso wir Roland! :thumbup:

    Und wenn ich den angebauten Mistgreifer sehe bin ich immer wieder erstaunt, was es früher alles für Ideen gab um die landwirtschaftlichen Arbeiten zu erleichtern. So etwas hätten mein Cousin und ich vor Jahren auch gebrauchen können: mangels Ladehilfe mussten oder "durften" wir damals den Miststreuer in ähnlicher Grösse ganz simpel von Hand mit der Gabel beladen.

    Ich bin schon auf das fertige Modell gespannt!

    Gruss Polä

    Bist du dir sicher das sich die Türen nicht öffnen ?

    Guten Morgen

    Erst einmal vielen Dank an Ralf für die tolle FIATAGRI-Vorstellung! :thumbup:Das Modell gefällt mir sehr gut!

    Ich bin da gleicher Meinung wie Michael, die Türen müssten sich eigentlich öffnen lassen. Der "Türspalt" auf dem fünften Bild und die Scharniere deuten zumindest stark darauf hin.

    Schönes Modell. Gefällt mir sehr gut. Wobei ich eher mit der 2WD Version liebäugel.

    Geht mir genauso, bei mir wird es vermutlich auch die 2WD-Version in die Sammlung schaffen. Von den Allrad-Traktoren habe ich eigentlich bereits genug gekauft.

    Gruss Polä

    Hallo Dieter

    Am Schluchsee bin ich unzählige Male entlang gefahren und Rothaus ist für mich selbstverständlich ein Begriff.

    Das mit Zeller-Keramik ist allerdings bitter. Hätte nie gedacht, dass es damit mal soweit kommt.

    Meine Frau und ich waren im August 2023 für eine knappe Woche in einem Hotel in Breitnau in den Ferien. Seither haben wir den Schwarzwald (leider) nicht mehr bereisen können.

    Eventuell ist es in Zukunft wieder eher möglich, regelmässiger in diese wunderbare Gegend zu fahren. <3 Mir wurde nämlich am 18. März eine Morphin-Pumpe implantiert die es nun endlich geschafft hat, meine chronischen Rückenschmerzen auf einen ziemlich annehmbaren Level zu reduzieren. Falls das so bleibt können wir es tatsächlich wagen, mal wieder das eine oder andere Reiseziel anzupeilen.

    Gruss Polä

    Hallo Dieter

    Meine Mutter ist ein grosser Hahn und Henne-Fan. Am Titisee gab es mal ein Geschäft, welches dieses Geschirr im Sortiment hatte. Dort hat sie bei unseren Schwarzwald-Besuchen immer sehr gerne eingekauft. Leider inzwischen auch Geschichte. ;( (sowohl der Laden wie auch unsere regelmässigen Fahrten in den Südschwarzwald)

    Gruss Polä