Bei mir ist zum Fendt 310 VarioTMS noch folgendes hinzu gekommen:
John- Deere 6170M
Claas Axion 830 cmatic (Leider nur ne Probefahrt aber zählt ja trotzdem )
Bei mir ist zum Fendt 310 VarioTMS noch folgendes hinzu gekommen:
John- Deere 6170M
Claas Axion 830 cmatic (Leider nur ne Probefahrt aber zählt ja trotzdem )
Ich habe mir "nur" ein Modell mitgebracht. Eigentlich wollte ich noch den 926 Gen II und die Grimme Compacta aber jedoch konnte ich die letztere nirgends finden und bei Fendt wars mir gegen Nachmittag zu voll https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies/emojione/1f914.png" class="smiley":/https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies…ne/1f914@2x.png 2x">
Danke Patrick,
ich hoffe aber ich erwische Samstag noch einen Lexion
Sehe ich das richtig, dass man den Claas Lexion 780TT mit Vario 1200 in 2014 ohne Limitierung erhalten kann
Ich habe mir nen paar Säcke Kartoffeln bestellt und für meinen Kumpel einen UH 516 Vario mit Pflegebereifung.
Ich ruf da vorher an und dann kann ich mir das Modell dort abholen;)
Ich wohne 5km von Eilbote entfernt. Dort tätige ich auch die meisten Einkäufe
Tolle Bilder, bitte mehr davon;)
Also ich finde die Neuheiten sehr gelungen. Die beiden 926er und der 930 werden sicher den Weg in meine Sammlung finden.
Zur Heckhydraulik kann ich nur sagen das sie mir eigentlich ganz gut gefällt. Sicher währe ne 3 Punkt HH schöner, aber der Zwitter ist auf jedenfall schöner als das Gedöns von UH!
Endlich gibt es mal nen 300er Vario der neuen Generation Der ist denn mal nen Pflichtkauf, da ich selber in meiner Freizeit nen 310er der "alten" Variogeneration fahre.
Echt super, da kann ich auch über den nicht vorhandenen Oberlenker hinwegsehen.
Hier und da fehlt vielleicht noch ein bisschen Schnee, aber die Geschichte gefällt mir echt gut, weiter so;)
Milchviehbetrieb A+E: Der Boden ist fertig!
Moin,
zur Strafe, dass hier so viele Beiträge geschrieben werden , habe ich mal ein kleines Update für euch:
Der Boden vom Hof ist soweit fertiggestellt, die Stellprobe kommt nächste Woche. Heute hab ich den Rest Schweißbahn verklebt und die Fugen mit flüssigem Bitumen und einem Farbe-Sandgemisch ausgefüllt.
Ich persönlich würde am liebsten das Dio nochmal komplett neu aufbauen, aber da würde meinem Mitstreiter wohl das Verständnis fehlen . (Einmal neumachen reicht ja schon...)
Vielleicht habt ihr noch Tipps, wie ich das Dio noch aufwerten kann?!
Hier habt ihr mal ein paar Bilder:
Haut in die Tasten!
Ich wünsche dir auch alles gute
Einfach wahnsinn was es da alles gab, oder gibt :o Alleine das Diozubehör!
Da ärgert man sich umsomehr dass es nicht geklappt hat :(.
Aber immer gerne her mit den Bildern
Milchviehbetrieb A+E
Hi Leute,
ich bin derzeit am planen, wie denn nun der Boden auf dem Hof gemacht werden soll. Ich habe mir nun ein paar gedanken gemacht, wie es später aussehen soll. Herausgekommen sind 3 Verschiedene Bodenarten, die aneinander angrenzen. Hier mal ein Bild davon:
Die Betonplatten mache ich auch aus der Dachpappe, die ich später noch in einem passenden Farbton lakieren werde. Der Betonboden wird aus echtem Beton sein.
Ihr könnt ja mal schreiben ob das zusammenpasst, oder ob das so OK ist;)
Hallo, bin grad aus dem wohlverdienten (und warmen ) Urlaub wiedergekommen. Bilder gibt es nächstes Wochenende wieder;)
Hallo,
ich habe bei meinem Fass das schwarze Kabel am Schleppschlauchverteiler mit einer kleinen Zange vorsichtig abgezogen. Man kann den stecker auch wieder raufstecken und er hält.
Nur ein kleiner Tipp;)