An sich sieht der DX gar nicht so schlecht aus. Nur das Heck, also wie Immer .
Schade das es vom AgroXtra noch keine richtigen Bilder gibt.
Beiträge von DeutzX730fan
-
-
-
Ist das jetzt ein echter 626 oder ein Modell? Lässt sich auf dem Bild schwer erkennen.
Ich finde den Preis für den 626 liegt bei den zur Zeit marktüblichen Preisen für Youngtimer. Wenn man überlegt was ein ein 40Km/h IHC1455XL zur Zeit kostet wenn mal einer zu haben ist oder einer der letzen Case 1455 von 96 mit wenig Stunden. Selbiges gilt auch für Fendt 614/15. Und der 626 ist ja nochmal ein ganzes Stück seltener.
Aber auch egal, auf jeden Fall finde scheint das Teil schon für den Preis (oder auch ein bisschen weniger) weg gegangen zu sein. Bei Traktorpool kann ich ihn auf jeden Fall nicht mehr finden.
-
Der Umbau gefällt mir sehr gut! Schöne Fronthydraulik.
Sind das die Reifen vom 6210R oder vom 6125R ? -
Doch!, es gab Traktoren von Siku bei denen die Achsen abgedeckt waren!
z.B John Deere 7530, Claas Axion 950, Claas Xerion 5000, Deutz X720 -
Hat er doch geschrieben. Die haben den ganzen Scheinwerfereinsatz, also vorne und hinten Falsch herum montiert.
Frag mich ja schon wie das Passieren kann. Das Weiße Dach müsste dann ja eigentlich auch nicht besonders fest sein. -
Jetzt genau bis Ende Fanghacken sind 13,4cm. Dürfte also auch in der Tolleranz bedingt durch Materialstärke beim Modell liegen. Sollte also keinen Einfluss auf das Gesamtbild haben.
-
Bis wo sollten denn die Maße beim Atos gehen? Ich habe von Motorhaubenanfang bis ca. Mitte Heckhydraulik 13,2cm...
-
Habe jetzt mal nachgemessen. Die Modelle sind fast gleich hoch. Der Arion von Wiking ist 8,7 cm hoch, macht also eine Höhe von 278cm.
Prospektangabe ist eine Höhe von 276cm bei 30 Zoll Reifen. Passt also, wenn das Modell 30 Zoll Reifen drauf hat.
Der Atos bewegt sich im Bereicht 8,6-8,7cm, macht also 275-278cm. Prospektangabe ist beim Atos 271. Macht in echt also einen Höhenunterschied von 4-7cm. Denke diese Toleranz darf man den Reifen zurechnen, denn die ist leider nicht mit angegeben.
Also passen beide Claas von der Höhe her, wenn der Arion 30Zoll Räder, also das kleinst mögliche drauf hat. Ob das stimmen kann wage Ich jetzt nicht zu urteilen...Wer nachschauen möchte:
Datenblatt Claas Atos
***http://claas.de/blueprint/serv…779-dataRaw.pdf">http://www.claas.de/blueprint/serv…779-dataRaw.pdf
Claas Arion 400
***http://claas.de/blueprint/serv…477-dataRaw.pdf">http://www.claas.de/blueprint/serv…477-dataRaw.pdf -
Vielen Dank, werde ich mal probieren. Heißt aber wohl vorher Räder raus um da ran zu kommen. Man ist das Verbaut, ist ja wie in echt
-
Der neue kommt ja laut einigen Facebook Bildern als Facelift und nicht in der alten Varianten. Also doch eine Neuheit und keine Rückkehr
-
Hier mal die Vorstellung vom Kubota M7171
Einmal rundum
Das Frontgewicht... Leider hebt die FH das nicht, jemand ne Idee wie man die schwergängiger bekommt.
Die Frontkotflügel, einer ist gerade, mit dem anderen ist wohl jemand schon durchs Gebüsch...
Alles in allem ein Schönes Modell.
Für den Preis den es auf der Agritechnica von 35Euro kann man das Modell nur empfehlen. Den Normalpreis kenne ich leider nicht dürfte aber höher liegen... -
Vorstellung Claas Atos
Na, dann bin ich mal so frei und stell ihn hier vor.
Erst einmal von allen Seiten
Scheiben und Türen gehen auf
Originale Heckhydraulik, auch schön schwergängig, sollte also etwas heben können
Zubehör Teile, das eine soll wohl ein Zugpendel darstellen, das andere ein Bolzen um etwas anzuhängen
Das Gewicht, hier am Claas von Wiking, leider passt es nicht in die Unterlenker vom Atos ohne an ihnen Biegen zu müssen.
Im Vergleich zum IHC 845
Im Verglich zum Kubota M7171 von UH
Im Vergleich mit dem Wiking Claas, wie man sieht sind sie ca. gleich groß
Im Vergleich zu seinem "großen Bruder" dem 6er Deutz. Der Atos wird ja von SDF hergestellt und entspricht dem 5er von Deutz. Größe könnte also Passen.Edit: Da war jemand schneller...
Naja egal, ich denke sie ergänzen sich gut. -
Das ist dem sein Gewinn den er sich aufgeschlagen hat. Die Händler müssen das ja auch in Hannover bei Fendt kaufen...
Irgendwo war eine Preisliste wo die Preise direkt vom Stand gestanden haben. -
Könnte schon sein das man den in den USA unter Challenger vermarkten will. Dafür würden auch die Reifen sprechen, das sieht man in den USA ja häufiger (auch wenn das ganz schön doof aussieht, erst recht mit den Radgewichten). Fendt hat halt kein sooooo gutes Händlernetz.
-
Ok, danke für die Nachfrage!
Also wenn bis zur Agri nicht doch noch eine Absage da ist gilt es 1 Modell weniger tragen -
Und genau das ist das was ich meine. Man kann die Modelle vorbestellen, ob man aber einen Bekommt steht in den Sternen. Dann müssten sie das Meiner Meinung nach auch hinschreiben. Ich wüsste schon gerne ob man auf der Agri versuchen sollte einen zu bekommen oder ob man es bleiben lassen kann da man einen bekommt.
Wobei, am ende gibt es den gar nicht auf der Agritechnica und wird nur so verkauft -
Bist du dir sicher das der Deutz Drescher dort schon erhältlich sein soll?
In der Profi steht das der Deutz Drescher von USK auf der Agri erstmals vorgestellt werden soll... -
Den Deutz kann man auch über Profi bestellen. Frag mich nur wie das gemacht wird?! Werden dann nur noch XXX Modelle mit auf die Agri-Technica genommen oder wird das was übrig bleibt dann über den Onlineshop verkauft?
Weil man bereits jetzt einen Vorbestellen kann.Oder gibt es 750 für den Shop und 250 für die Agri
-
Genau den, also den 6190 C-Shift gibt es wohl noch nicht in der Metallic Lackierung.
Aber den 6180 P gab es als Sonderedition in der Farbe.
***http://proplanta.de/Landtechnik/De…15106_bi-2.html">http://www.proplanta.de/Landtechnik/De…15106_bi-2.htmlDieses Sondermodell hatte wie die ersten 6er Schalter noch die alte Front. Die neue kam erst kurze Zeit später.
Was mir an dem Sondermodell noch aufgefallen ist , ist das das Kennzeichen weiter nach vorne Baut als am Normalen Weise Deutz. Sieht man dann genauer hin erkennt man einen GPS Empfänger. Also noch eine Änderung im Vergleich zum normalen Deutz. Ich denke auch das der Deutz dann nächstes Jahr in Normal Grün mit Lader kommt und was ich mir noch vorstellen könnte evtl. in Metallic ohne Lader und dann aber mit GPS. Sonst würden sich meiner Meinung nach die Formen dafür einfach nicht lohnen.