Schwarz fände ich bei dem Kipper unpassend. Glaube das würde den Gesamteindruck verschlechtern.
Silber habe ich halt vorgeschlagen weil die Oehler Kipper (so wie auch viele andere) normal mit silbernen Felgen ausgeliefert werden.
Beiträge von DeutzX730fan
-
-
Sehe es auch so wie die anderen. Du hast aus dem Siku Spielzeug ein richtig schönes Modell gemacht.
Die Reifen finde ich eigentlich sehr passend für das Modell, würde mich aber den Vorrednern anschließen das diese (silber) Lackiert noch besser aussehen. Die Welle könnte man dann als Radnabe schwarz machen. Aber das musst du wissen. -
Bei uns in der nähe hatte ein Geschäft bis vor ein paar Jahren noch Britains. Leider mittlerweile nicht mehr, bzw nur noch die Reste die wie Blei im Regal liegen. Laut seiner Aussage war der Absatz gar nicht so groß, bzw der von Siku war deutlich höher. Mittlerweile hat er wohl aber eher das Problem das sein Großhändler (für Spielzeug) die nicht mehr führt.
-
Wurde glaube ich auf Februar verschoben wenn ich mich recht erinnere. Zumindest steht das in der Traktor Spezial auf der Bestellseite.
-
Der Valtra sieht echt nicht schlecht aus. Habe erst auf den 2. Blick erkannt das es nicht der von Wiking ist.
Die "Siku Fronthydraulik" hält Geräte aber nicht so gut oben wie die Originale. Gibt es eigentlich mittlerweile von Britains Geräte die man daran anhängen kann? Mir ist jetzt auf die schnelle keines bekannt. -
Habe eben das Video gefunden dem das Bild oben entstanden ist. Es Zeigt den Prototypen 3000 001
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Die Fahrgestellnummer ist zweifelsfrei im Video zu sehen. Allerdings trägt diese Maschine (wieder?) Die Aufschrift 3000.
Der auf Seite 1 schon mal gezeigte ((Nummer 2 Profigigant)
(Nummer 3 und 4) Der ehm. Rheinbraun sowie der Rot-Schwarze haben ja wenn ich das auf den Bildern richtig erkenne andere Kabinen. (Der Winkel der hinteren Schräge ist anders).
Ist also wirklich einer Ausgebrannt (wenn sich darüber was finden lässt) gab es dann wohl 5 Stück -
Schöne Bilder hast du uns hier gezeigt. Gefallen mir gut und sind mal was anderes.
-
Schöne Bilder lieferst du uns hier.
Eine Frage, hat der 9er Deutz weiter oben wirklich oben am Dach keine Arbeitsscheinwerfer oder waren die zu den Zeitpunkt nur nicht montiert? Sieht ohne ein bisschen merkwürdig aus. -
Habe eine Modellvorstellung über ihn gemacht.
Deshalb hier nur schnell ein Bild. -
So, hier die Modellvorstellung zum neuen Deutz-Fahr TTV 7250.
Finde echt das es ein gutes Modell geworden ist. Von der Qualität bin ich echt positiv überrascht -hätte schlimmeres Erwartet.Erstmal die Rundumsicht. Der "Vorderwagen ist komplett Neu. Hydraulik ist integriert. Der "Hinterwagen" ist der selbe wie auch schon beim Vorgänger.
Felgen wirken etwas dunkel. Hätte man vlt. ein bisschen Heller machen können, so wie bei Weise Toys. Dann hätte das Gesamtbild bestimmt noch besser gepasst.
Habe ich oben geschrieben der Hinterwagen ist der selbe?
Ups, stimmt ja gar nicht, der Scheibenwischer beim neuen ist anders. Hier hat man einen Parallelwischer verbaut.
Das Heck ist aber gleich geblieben.
Nun aber zurück zum Vorderwagen. Lenken ist nun spielend einfach und der Lenkeinschlag kann sich auch sehen lassen. Beim "alten" war das so gut wie nicht möglich.
Und auch das war mit dem alten nicht möglich -eine pendelnde Achse.
Nun zur Fronthydraulik. Ist dieses mal auch wirklich gerade und nach ersten Einschätzungen könnte sie auch das ein oder andere Anbaugerät oben halten, wäre sie nicht in der Eingeklappten Position nachgebildet. Anhängen von Gewichten (...) ist aber Trotzdem möglich.
Nun noch ein paar Vergleichsbilder mit dem alten.Alles in allem gibt es von mir eine Kaufempfehlung.
Einziger Kritikpunkt von meiner Seite: Die Spiegel, warum kann man die nicht so machen das die gerade sind...Ob er dafür bereicht ist die knapp 70 Euro zu bezahlen muss jeder selber wissen!
-
Meiner ist ebenfalls schon bei mir zuhause. Bestellt über hat ihn der Deutzhändler und 1 Tag später war er da.:)
Nachtversand macht es möglich. -
Schön das Du uns weiter mit Bildern versorgst.
Was ist denn an dem Agritechnica Deutz 6185 von WeiseToys Sondermodell anders als am Serienmodell. Auf den ersten Blick finde ich da keine Unterschiede? -
Das wird niemand sicher beantworten können wie lange es die Modelle gibt. Wenn man sieht was bei Ebay schon drinnen steht wird es wohl so sein wie letztes mal auch. Da werden mit Sicherheit wieder Leute mit Sackkarre... herumlaufen und alles aufkaufen um es mit Gewinn zu verkaufen
Wobei man das natürlich nicht auf alle Modelle übertragen kann, aber die Fendt und Claas Modelle... Ich würde mir nicht zu viel Hoffnung machen.Der Puma 175 sieht echt gut aus. Mal sehen ob die Modelle bei Case IH noch eintreffen...
-
Der John Deere 7R von Wiking gefällt mir auf den Bildern schon echt gut.
Beim 6250R hat man wohl leider nur neue Aufkleber drauf und ein paar Bauteile geändert. Gut daran zu erkennen das beim 6250R die Kabine etwas höher sitzt so das zwischen Unterkante Tür und Kotflügel ein schwarzes Teil eingesetzt ist. Beim 6210R ist dieses Teil nicht vorhanden. -
Zitat von vario311;435892
Profi ist nicht gekommen.Post war da.
Laut einem Post vom Profi Team auf der Profi Facebookseite wird die Profi erst am Samstag in den Briefkästen sein.
-
Mais 2017 die 2.
Schön das euch die Bilder gefallen.
Dann schiebe ich doch gleich noch ein paar hinterher.Erstmal ein alter bekannter, dieses mal beim Einebnen der Pflugfurchen am Morgen.
War eigentlich nur unterwegs um zu gucken ob der Mais bei uns im Ort noch steht.
Mittags habe ich dann einen Häcksler gehört und bin natürlich los
Hier das erste Gespann des Milchviehbetriebs mit eigener BGA für den Gehäckselt wurde.
Anhäckseln ist immer wieder interessant.
Da geht auch schon mal was daneben.
Sehr knapp aber einmal herum passt gerade so auf den Schuitemaker
Und da haben wir das 2.Gespann des Betriebs ein 7430, mit dem ebenfalls mit einem Schuitemaker
Auch das kommt hin und wieder vor, manchmal nicht zu vermeiden
Aber der 7830 ist schon unterwegs.
Optisch ein sehr schönes Gespann.
Und auch nicht zu klein Bereift, hinten mit 800er Reifen
Einer geht, einer kommt...
Der Fendt gehört nicht zu dem Betrieb und war wohl geliehen.
Ein Fendt 714 mit Pühringer Tridem.
Ob die auf den Aufklebern Angegebene Leistung stimmt kann ich nicht sagen. Meiner Einschätzung nach sind es mehr
So, nochmal der Häcksler von hinten.Hoffe die Bilder gefallen euch.
-
So, hier wieder mal ein paar Bilder.
Dieses mal vom Häckseln für eine große BGA
Mit dem bin ich mit aufs Feld raus gefahren. Schönes Gespann
Fendt 939 im Neuen Grün.
Fendt 828 mit Claas Cargos. Gehächselt wurde mit einem Fendt Katana
2.Runde raus aufs Feld
927 mit Krone TX
Fendt 930 mit Bergmann Shuttle
824 mit Bergmann HTW
939 mit Claas Cargos
724 mit Claas Cargos
722 mit Abschiebewagen
Der einzige John Deere
927 mit Demmler ASW
820 mit Tebbe WagenHoffe die Bilder gefallen euch.
Bis bald -
Das Gespann sieht echt traumhaft aus. Sehr gut gemacht
Gerade beim ersten Bild hatte ich gedacht es handelt sich um einen echten John Deere. -
Danke euch beiden.
Dieter. Ich weiß zwar nicht welcher JCB für dich der 2. ist (habe ja einmal den großen als 1. und ein mal den kleinen als 1.) muss aber sagen das der große JCB in der Tat etwas merkwürdig aussieht. Gerade im direkten vergleich zwischen den beiden. Liegt vlt. auch an den schmalen Reifen auf dem großen.
Als kleinen Nachschlag gibt es noch 3 Bilder vom Traktortreffen am Sonntag nach dem Feldtag
Ein Case IH 1255XL Übergangsmodell. Gefällt mir sehr gut. Auf dem Bild hat sich auch ein 1:87 Modell versteckt. Da man das auf dem Bild wohl nicht erkennt sage ich euch wo: Im Ansaugpilz hat der Besitzer des Case einen Fendt 936 in 1:87 eingeklebt. Passend dazu der Aufkleber Kinder, Tiere & Kleinwagen aus dem Ansaugbereich fernhalten
IHC 1055. Schön restauriert
Eigenwillige MB-TRAC(K) Knicknase -
Case/Steyr/JCB-Lemken Feldtag 2017
So, hier wieder mal ein paar Bilder.
Dieses mal von einem Case-Steyr-JCB-Lemken Feldtag Mitte August. Leider war das Wetter nicht so berauschend...
So erst mal die 2 JCB
Case Optum
Nein, den gibt es nicht mehr neu, der gehört dem Landwirt der seine Flächen zur Verfügung gestellt hat.
Case Puma
Steyr
Und dann auch noch in Sonderlackierung. Gefällt mir
Case Maxxum
Steyr Multi
Noch ein Puma
Dann ging es an die Maschinenvorstellung. Dazu sind die Schlepper immer im Kreis um den "Moderator" gefahren.
Wie man sehen kann gab es relativ schnell Spuren
Und dann fing auch der Regen an.
Die Maschinen sind dann trotz Regen in den Praktischen Einsatz gegangen. Ich bin aber lieber Heim. 1. Wollte ich nicht nass werden . 2. War der Parkplatz eine Wiese und ich wollte nicht wissen was passiert wenn zig Autos vor mir dort rüber fahren;)