Meine beiden Deutz (schwarz und Java grün) sind seit letzte Woche Dienstag bereits da. (Die Rechnung aber noch nicht ). Kann aber nicht sagen wann die bestellt wurden, da der Händler bereits seit Ankündigung die Order hat die beiden zu Bestellen, sobald verfügbar. Mit bekannt werden der Artikelnummer habe ich ihm diese noch nachgeliefert, da war aber laut ihm schon alles im Gang.
Beiträge von DeutzX730fan
-
-
Deutz Fahr hat keinen Online Shop (mehr). Früher lief das über Kramp, da hatte man wenigstens Artikelnummern und konnte sehen was es gibt.
Jetzt steht beim Merchandising nur noch man soll sich mit seinem DF Händler in Verbindung setzen
-
Da passt aber etwas ganz gewaltig nicht. Ist das der Preis für ein oder für alle 3? Nochnichtmal alle 3 Modelle zusammen inkl. MwSt. sollten zu diesem Preis führen... , wenn ich die Bestellung weiter oben mit Preisen sehe. Und das scheint einen System entnommen zu sein.
-
Hallo Dieter,
Bestellt hatte ich auch beide Modelle, geliefert wurde (ebfalls nach langen Wochen) nur der Metallic Grüne. Wahrscheinlich sind von dem einfach mehr übrig geblieben. Das es dann nach Bestelldatum geht dürfte hoffentlich selbstverständlich sein.
Mal schauen ob von den Eima Modellen was übrig bleibt. Der DF Händler weiß auf jeden Fall bescheid was ich will. Mal schauen was er daraus macht.
-
Java Grüne 7250 waren über den Deutz Händler noch zu beziehen, die schwarz matten 8280 waren alle weg, auch über den DF Händler nicht mehr zu bekommen.
-
Interessant, bei den 600er Fendts handelt es sich nicht um Sammlermodelle. Dort sind sie nicht zu finden.
Viele Grüße
Ralf
Bei den Neuankündugungen 2025 sowie über die Suche sind sie zu finden. Bei den Modellen gar nicht
-
Im Fendt Shop sind der 618 und der 620, allerdings können diese wie schon die ganze Zeit nicht in den Warenkorb gelegt werden. Lediglich "Notify Me" ist möglich.
Mein 618 und 620 sind nach dem gestrigen Versand heute angekommen. Bestellt im September und gewartet. Das war richtig.
Ich finde es sind sehr schöne Modelle und es ist auch alles dran.
UH Weiter so -genauso .
-
Wiking könnte einem 6R215 relativ leicht umsetzen, da dieser dem 6210R entspricht, den Wiking schonmal im Programm hatte. SCR Katalysator und Andere Aufkleber, evtl. Noch Spiegel und Warntafeln -Fertig.
Für den 6250R oder auch den 6R250 hatte Wiking Änderungen zum 6210 vorgenommen, aber nicht alle... unter anderem andere Haube, Luftansaugung links und breitere Kotflügel hinten.
Ebenso ließe sich auf Basis des 6125R auch ein 6R150 umsetzen, 1x mit Lader, 1x ohne. Relativ wenig Aufwand, neues Modell. Das wäre noch nichtmal verwerflich, John Deere hat den 6R auch nur einem "facelift" unterzogen...
Ebenso könnte ich mir Neuauflagen vorstellen. Ein 936 zum Beispiel ist 2007? Auf den Markt gekommen. Dies ist jetzt 17 Jahre her. In dieser Zeit kann eine ganze Sammlergeneration herangewachsen sein, die keine große Chance hat an das Modell heranzukommen. Trotzdem fahren diese an jeder Ecke herum, und wecken natürlich auch bei jüngeren immer noch begierlichkeiteten.
-
Die Mail ist bei mir auch gerade eingetroffen. Offensichtlich erwartet man aber noch eine weitere Lieferung vor der Eima. Oder man holt die Paletten zurück
Wäre jetzt interessant ob überhaupt jemand einen bestellten, zügig erhält oder ob der komplette Lagerbestand 1:1 wieder raus ist...
-
Oh. Dann bleibt zu hoffen das Fendt nicht mehr verkauft hat als sie da hatten...
Bestellbestätugung habe ich, Rechnung auch (gezahlt per PayPal), Versandmeldung bis jetzt noch keine...
-
Hallo,
Der Fendt 618 und der 620 sind seit heute im Fendt Shop zu bestellen und als Sofort Verfügbar angezeigt. Ich habe gleich zugeschlagen, mal schauen wann sie kommen.
-
Der 7250 in Java Green war nach der Agritechnica noch über Deutz Fahr Händler zu bekommen. Gem. Dem Ansprechpartner des Händler wurden nicht alle mit nach Hannover genommen und ein Teil für den Verkauf über die DF Händler zurückgehalten. Selbiges hieß es auch über den schwarzen 8280, allerding kam es bei diesem (zumindest bis heute) nicht zu einer Auslieferung. Anscheinend tatsächlich alle vergriffen.
Denke das Modell ist einfach sehr gut gelaufen und zu großen Teilen bei Sammlern. Selbst der normale 8280 war in Hannover zum Ende hin ausverkauft.
-
Da hat dein Patenonkel eine ganz schöne Sammlung zusammen getragen. Auf den Bildern fallen einige (auch Aktuelle) (Sonder) Modelle auf die stark gefragt waren und immer noch sind. Wichtig wäre zu wissen ob die Original Verpackungen noch vorhanden sind. Das steigert den Wert.
Der Gesamverkauf wird schwierig, da sollte auf jeden Fall was 5-stelliges raus kommen bei 550 Modellen, wenn man nur mit 25€ pro Modell rechnet, wobei die Mähdrescher, einige Traktoren, Umbauten/Eigenbauten und insbesondere die Claas Jaguar Sondermodelle deutlich mehr bringen sollten.
Der Verkauf als ganzes an einen Sammlungsaufkäufer kann eine Option sein, wobei hier einer benötig wird der auf Landwirtschaftliche Modelle spezialisiert ist und die Werte kennt.
Letzte Option wäre bei Ebay versteigern, geht aber nur gut wenn Verpackungen da sind. Bei guter Beschreibung wird sich der Preis von selbst einstellen, gefragte Modelle werden höhere Summen einfahren, nicht so gefragte evtl auch mal unter Wert weg gehen...
Alle Angaben natürlich ohne Gewähr.
-
Hallo,
Habe mir die Seite von Hollandoto nach dem Beitrag von Dieter nochmal angesehen und bin da irgendwie zu falschen Schlüsse gekommen. Hollandoto ist nur der Importeur für UH, ebenso für ROS, während WeiseToys eine eigene Marke von HollandOto ist. Ein Zusammenhang wird da nicht bestehen.
-
Alle komplett neuen Modelle von UH haben eine Sammlerkupplung ähnlich der von WeiseToys, z.B der Deutz 8280 oder der Case Puma.
Auch finde ich hat sich optisch ganz schön was getan, im Vergleich zu den letzten Jahren.
Vermutung: UniversalHobbies gehört wie WeiseToys zu HollandOto. Ich denke da werden zum Vorteil von UH ehemalige WeiseToys Resurcen genutzt (Entwicklung/Fertigung...), was auch erklären könnte warum nichts großartig neues mehr von WeiseToys kommt.
-
Über einen Deutzhändler müsste er noch zu bekommen sein. Das war auch die Aussage auf der Agritechnica.
Mein Vater hat ihm Anfang Dezember beim Händler bestellt und letze Woche mitgebracht. Also Lieferzeiten etwas länger...
-
Danke für die Info.
Mit dem Katalog ist es sicher, von Farmer32 wird dieses Jahr wohl nicht viel mehr kommen.
Interessant, in Großbritannien und Irland werden noch mehr Modelle wieder aufgelegt, bzw. Sind es schon.
Dieses Jahr die Claas Rollant, die Claas Mähwerke und der Kuhn Mulcher den es bei uns nur mit dem Valtra gab. Ebenfalls gelistet ein Sondermodell des JCB Radladers und im früheren Jahren wohl schon den JD 6920, den Ballenwikler und den MF mit Ifor Williams in verschmutzt.
Gruß Patrick
-
Schade, nur Neuauflagen der alten Modell laut den Bildern bei "32ModelsNews"...
Gerade der Pflug enttäuscht. Der Pflug in der Version "90er"... Seit mindestens 2005 gibt (oder gab) es den Pflug direkt bei Lemken in "schöner" mit Gummireifen.
Das kein neuer Traktor kommt kann ich irgendwie noch nicht so ganz glauben. Vlt. Gibt es doch noch etwas Hoffnung.
Der Weihnachtstraktor ist ganz Nett, den New Holland habe ich auch, gehört zur Weihnachtsdeko.
-
Der Freitag war meiner Ansicht nach dieses Jahr voller als bei den früheren Messen. Ich gehe davon aus, dass viele statt Donnerstag Freitag per Bahn gekommen sind...
Vor allem die Stände von CNH und Fendt waren sehr voll. Claas und John Deere waren in Ordnung, die hatten aber auch mehr Platz im Sinne von dieses Jahr weniger Maschinen in größeren Abständen ausgestellt.
-
Es war wieder eine Agritechnica, wie die anderen auch, (viel zu) voll aber man tut es sich doch immer wieder an.
Zu den Modellen,
Die beiden Deutz Sondermodelle sind definitiv vergriffen, aber evtl. Gibt es über die Vertriebspartner noch welche... . Ebenfalls dürfte der "normale" 8er heute nicht mehr verfügbar sein, es waren laut Aussage im Shop nur noch 3x da, vorne in den Reglaen von ich dann doch einen Mitgenommen habe.
Die Fendt First Editions sind noch alle da, sollten bis Messeende reichen wenn es so weiter gegangen ist mit den Verkäufen. Rest dann im Shop oder über Vertriebspartner. Hat ja eine Fendt X-Nummer.
Das Siku Blackline Modell ist ebenfalls noch da, gefühlt gab es wenig Verkäufen davon, während das 60 Euro Paket gefühlt wie warme Semmeln weggeht...
Auch bei John Deere hab ich den 6R250 noch stehen sehen. Den hab ich aber dort gelassen, da man die Modelle im John Deere Karton auch über deren Shop bekommen kann und es wohl keine Änderungen zur späteren Serie zu erwarten sind.