Hallo an alle ..hätte als Militärmodellbauer mal wieder etwas das für euch auch Interessant wäre.
Möchte euch hier mal kurz zeigen wie ich eine Kopfweide gebaut habe.
Da diese Typisch für den Niederreihn sind müssen diese auf einige meiner Dioramen.
Den Stamm habe ich aus Resin gegossen und..im Anschluss mit einem Handbohrer viele kleine Löcher oben in den Stamm gebohrt ..
Dann wurde das ganze erstmal grundiert und mit verschiedenen Holztönen von Vallejo bemalt.
Um eine "tiefe" zu erzeugen habe ich den Stamm mit einem Wood Wash von AK Interactive "gewaschen"...
Nun war der Stamm fertig,und durch eine Negativ Form kann ich beliebeig viele Resin Abgüsse machen.
Die eigentlichen Äste und Grün kann man zb aus Meerschaum machen den man günstig bei ebay bekommen kann..ist ideal
für Bäume,Hecken,Sträucher usw und in fast jedem Masstab zu verwenden.
Die Äste wurden passend zugeschnitten und dann mit Sekundenkleber in die Bohrungen im Stamm geklebt.
Nun kann man mit der Äirbrush beliebige Grüntöne auf das Meerschaum brushen und fertig.
Bei fragen dürft ihr mich gerne anschreiben.
Michael vom ***modellbau-syndikat.de">http://www.modellbau-syndikat.de
Beiträge von chucknorris
-
-
re
Finde die Idee auch Klasse
-
re
Hi also der Vorteil liegt bei den Plastik oder Resinmodellen liegt natürlich darin
das ich sie schon so airbrushen kann das ich schonmal dunkle und hellere Flächen auf dem Modell habe.
Dann gibt es auf dem Zubehörmarkt zb von MIG,Vallejo und AK Interactive sogenannte Washings in Erdtönen zb.
Damit kann man schonmal die Kanten hervorheben was schon enorm was ausmacht.
desweiteren kann man natürlich mit Holzleim,Gibs und erde das Modell schön verschmutzen,wobei man aber auchnicht übertreiben sollte.
Am besten immer an orig Bildern orientieren.
Wenn noch fragen sind melde dich einfach.Hab den Radlader auch bei ebay drin. -
re
Danke euch.
Glaube das bearbeiten von Militärmodellen liegt mir etwas besser ; ) -
Hallo an alle
Habe mich mal an dem Britians JCB Radlader versucht : )
Etwas gealtert und verschmutzt..hoffe er gefällt euch einigermassen,
baue sonst nur Militärmodellbau in 1:35
Wer den Radlader gerne haben möchte kann mich gerne anschreiben.
***modellbau-syndikat.de">http://www.modellbau-syndikat.de
Michael -
re
warum an eine grösse gebunden?
man kann den Sockel und die passende Haube in jeder gewünschten Grösse anfertigen. -
re
Hallo bin zwar Militärmodellbauer aber kann dir weiterhelfen.
Würde die auf einen schönen Holzsockel mit haube stellen.sieht super aus,staubsicher und es ist günstig.
Kann dir alle grössen und Hauben anfertigen oder besorgen ,natürlich auch Dioramensockel usw
hier mal ein Bauspiel -
re
Wird bestimmt klasse!
Nimmst du die Evergreen Profile? -
re
Hi dann erstmal Herzlich wilkommen von mir!
Warum ist dein Umbau nichts besonderes? Ich finde den klasse, und freue mich auf mehr bilder . -
re
Gefällt mir auch sehr gut,vorallem die grösse ist beeindruckend.
freue mich auf weitere bilder -
re
Danke ja ist 1:35 : ) hat eine Gesamthöhe von über 60cm.
Werde in kürze zur Abwechslung auch mal ein Agrardio bauen,Sachen dafür sind schon bestellt und wenns fertig ist
kommts natürlich hier ins Forum -
Da bei einigen hier im Forum auch Interesse an Plastikmodellbau in 1:35 besteht möchte ich mal ein paar Bilder meines Dios zeigen
Hoffe es gefällt euch auch wenns nicht grade hier rein passt. -
re
Klasse Bilder und tolle Modelle
-
re
Hey besser hochwertige und tolle Modelle und dafür wenige ! : )
Manche zeigen ja jeden "schrotten" siku trecker nur damit sie eine Sammlung haben : )
Weiter so mfg -
re
Hi Finde das Teil einfach Klasse..viel freude damit
Michael ***modellbau-syndikat.de">http://www.modellbau-syndikat.de
-
re
Hi mein Sohn wird im Dezember drei jahre alt,und ich habe auch einige Dios zb neben dem TV stehen.
Auch unter einer Plexiglashaube.Kann das nur empfehlen,und die zerkratzen auchnicht.
Wenn du eine gute Adresse haben möchtest schreib mich einfach an,da kannst du die Platten fertig geschnitten bestellen,und auch sehr günstig.
***modellbau-syndikat.de">http://www.modellbau-syndikat.de
michael -
re
Hi bin eigentlich Militärmodellbauer in 1:35 und
ich habe alle meine dios (auch ganz grosse) auf Holzsockeln mit einer Plexiglas Haube.
Die sind sehr günstig,man kann die Platten fertig geschnitten bestellen und selber ganz einfach kleben.
bei fragen einfach mailen
mfg michael vom ***modellbau-syndikat.de">http://www.modellbau-syndikat.de -
re
Sieht gut aus Tobi
-
re
HI also am besten nimmst du einen Bilderrahmen,dann holst du dir Styrodur im Baumarkt und schneidest dir das passend für den rahmen.
in der Mitte würde ich eine sehr dünne Platte aufkleben die genau die Spurbreite des treckers hat.fahrrinne.
Dann rührst du dir gibs an,und mischt direkt etwas braune abtönfarbe mit unter das spart schonmal arbeit,weils den Gibs schon erdfarben durchfärbt.
Du kannst direkt Grasbüschel in den Gibs eindrücken wenn er etwas angetrocknet ist.(eignen sich zb alte Pinselhaare die du nacher grün bemalst)
Falls gewünscht kannst du mit alten reifen auch Fahrspuren in den angetrockneten Gibs reindrücken.
Falls noch fragen sind melde dich mal***modellbau-syndikat.de">http://www.modellbau-syndikat.de
-
modellbau-syndikat.
Hi leute ,ihr habt sicherlich schon gesehen das es momentan nicht weitergeht mit dem Hof.
Bin wieder beim militärmodellbau gelandet und habe meine eigene HP***modellbau-syndikat.de">http://www.modellbau-syndikat.de
Freu mich über besucher und Gästebucheinträge danke