Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach:
-Claas Corto Frontmähwerk von Replicagri
-Deutz Swatmaster Zweikreiselwurmschwader von UH
-Kuhn Kreiselegge von der Kuhn Sitera Sähkombi von UH
-Deutz Ladewagen von UH
-Vicon Ladewagen von UH
- Sirocco Dach vom UH MF 135
Alle Modelle dürfen Defekte oder Fehlteile aufweisen und auch ohne OVP sein.
Vielen Dank im Voraus!
Beiträge von IHC844
-
-
ein sehr schönes Wägelchen
Der Aufbau vom Unimog sieht interessant aus. Den kannst du gerne einmal vorstellen :p -
Der Deutz ist super geworden, genau mein Ding
Vor allem faszinieren mich Verdeck und Mähbalken:pBaust du als nächstes den kleinen Bruder vom 4006, wie er auf dem Foto zu sehen ist?
-
Hallo zusammen,
vielen Dank für die netten Kommentare und Hinweise!
Den Frontschutzbügel werde ich auf jeden Fall noch ändern, dieser kam mir anfangs gar nicht so hoch vor.
Zudem habe ich erwartet, dass die grünen Kontflügel ein wenig anecken werden@hubi: stimmt, dass Kabinendach wirkt auf den Bildern sehr jungfreulich weiß. Wobei es in Echt ein schon wenig gelber aussieht, trotzdem immer noch zu sauber. Da werde ich nochmal nachbessern.
Apropos Kabine: je länger ich mir die Franzosenhütte anschaue, desto weniger gefällt mir diese.
Deshalb möchte ich diese gegen die Bügel vom 433er IHC tauschen und dann ein Verdeck bauen.
Wer also den Bügel vom 433er IHC (am besten mit Kotflügel) übrig hat (oder ein defektes Modell), darf sich sehr gerne bei mir melden;) -
Einfach herrlich :p
Ich kann mir deine Bilder noch 5x anschauen und jedes Mal entdecke ich etwas Neues!
-
-
Vielen Dank für die Geschichte, Tobi . Immer wieder toll zu sehen, was du dir alles für uns einfallen lässt. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil
Da kann ich nur zustimmen
-
Servus Alois,
wieder ein Schwung sehr sehenswerter Bilder
-
-
Hallo zusammen,
um einen kleinen Beitrag zur Belebung des Forums zu leisten, möchte ich das Projekt vorstellen, dass ich als letztes abgeschlossen habe.Es handelt sich dabei um die Federzahnegge vom Tim, die jetzt schon einige Einsatzjahre und vor allem viel Zeit an der frischen Luft hinter sich hat.
Viel Spaß beim Anschauen der Bilder:)
-
Der kleine Rote gefällt mir mit der neue Bereifung sehr gut
Von welchen Modell stammen die Vorderreifen und -felgen?
-
Ich würde mich auch am Verkaufsstand beteiligen:
ca.5-8 Modelle (je nachdem was ich bis dahin verkauft habe) und Kleinzeug -
Hallo Tobi,
vielen Dank für die ausführliche Erklärung
Jetzt weiß ich auch Bescheid. -
kurze Verständnisfrage:
Warum durften in diesem Thema Bilder nach dem 25.Mai 2018 hochgeladen werden?
Ich bin gerade ein wenig verdutzt.
Habe ich da etwas verpasst?Bitte um kurze Aufklärung
Danke
-
Sehr schöner Schlüter
Ich finde das Haubengitter bzw. die Front der Haube sehen im Vergleich zum Rest und für einen Frontladerschlepper noch viel zu gut aus.
Zudem könnten die hinteren Kotflügel an den Kanten im Bereich der Rücklichter noch stärker gelitten habe, zum Beispiel stark eingedrückt
und mit großen Roststellen oder Löchern;) -
Ich werde am Samstag mit 3-4 kleineren Gespannen vertreten sein:p
-
Deine Bilder sind einfach klasse, Jörg
Ich würde mich riesig über (weitere) Bilder der Deutz D-und 05er-Reihe und der Fendt 100er Baureihe im landwirtschaftlichen Einsatz freuen:p
-
Cooles Fahrzeug
Und zudem mal was ganz anderes;) -
John Deere 6400
Hallo zusammen,
ich möchte euch an meinem aktuellen Projekt teilhaben lassen.
Es handelt sich dabei um einen John Deere 6400, der als universeller Hofschlepper eingesetzt wird.
Seine 20-jährige Einsatzdauer ist nicht spurlos an ihm vorbeigegangen.die vorderen Kotflügel sind steckbar und FL-Anbaugeräte folgen noch;)
-
Was ist eigentlich aus den beiden kleinen Roten (IHC 433 und 633 mit Kabine) geworden?