Zitat von FaBian.L;352628oh man Thomas....warst du denn da schon mal... ne alles gut ...echt genial euer Dio...
Ja da war ich schon mal, ist doch eher so Reihland Pfalz die Ecke.
Zitat von FaBian.L;352628oh man Thomas....warst du denn da schon mal... ne alles gut ...echt genial euer Dio...
Ja da war ich schon mal, ist doch eher so Reihland Pfalz die Ecke.
Gefällt mir sehr gut! sieht aus wie im Wendland.
Schöne Neuzugänge Der Strautmann gefällt mir irgentwie doch wohl. :p
Guten Abend.
Leider habe ich mich dafür entschlossen, den Bau dieses Dioramas nicht mehr weiter zu führen.
Mein Grund dafür ist, dass ich erstmal mit Kleindioramen meine Erfahrung im Landschaftsbau sammeln möchte und anschließen mit dem Bau eines Großen Dioramas beginne. Ich denke dieses Vorhaben ist sinnvoller und wirtschaftlicher, denn was bringt mir ein Diorama was mir hinterher nicht mehr gefällt und ich wieder abbaue.
Das zukünftige Diorama wird voraussichtlich etwas kleiner sein, damit ich noch das ein oder andere Kleindio oder eine Werkbank/Werkzeug im Zimmer unterbringen kann.
Aber auch aus einem kleineren Diorama kann man noch einiges machen.
Also bis dann!
Moin!
Eigentlich wollte ich ja mein großes Diorama weiter bauen aber um Erfahrung zu sammeln beginne ich nun erstmal mit einem Kleindiorama/Fotodiorama. Also nun ist erstmal diese Baustelle dran.
Nun zum Diorama, die Grundplatte ist aus Holz, 100cm Lang, 60cm Breit und 18mm Tief.
Auf dem Dio soll ein Straßenabschnitt mit einer Grünfläche dargestellt werden. Welche Arbeit ich nun genau darstelle steht noch in den Sternen.
Aufjedenfall etwas mit Maschinen der Futterernte.
Auf dem Foto ist die Grundplatte zu erkennen mit ein paar provisorischen Details.
Die Brücke ist nun wirklich etwas klein geraten. Mach sie doch einfach etwas breiter.
Schöne Neuzugänge !
@Rocco: Danke ! Ich mach mal noch ein paar Versuche.
j-towner: Na klar ist das Sieb aus Metall;)
Moin!
wollte mal meinen selbstgebauten Grasmaster vorstellen.
Verwendet hab ich eine elektrische Fliegenklatsche und eine Kappe vom Lautsprecher.
Hab die Kappe dann passend für die Aufnahme der Fliegenklatsche gefräst.
Passt eigentlich alles ganz gut.
Mein erster Versuch ergab dann, dass die 3mm Fasern nicht alle aufrecht standen.
Wisst ihr vielleicht wie ich das in den Griff bekomme das die Fasern alle stehen?
Benötige ich ein groberes oder feineres Sieb oder vielleicht mehr Spannung?
Habe 2x 2700mAh Batterien eingebaut.
Wollte in Zukunft mit 10mm begrasen, vielleicht funktioniert das dann ja besser.
Hier mal ein paar Fotos:
Leider kann man die Fasern nicht so gut auf den Bildern erkennen. Aber stehen tut auch etwas
wie klein der Deutz gegen den beiden Xerions aussieht ist ja mal lustig :o
Sonst schöne Neuzugänge !
Schöner Neuzugang !
Nun ist der Fendt auch ausgelastet
Schöne Neuzugänge
Den 926 muss ich auch noch haben
Moin Leute,
Hab mir vor einem Jahr die Monosem von Uh zugelegt und schon beim auspacken lösten sich die Schläuche zum Teil mittig durchgebrochen oder abgerissen. Habt ihr vielleicht auch genau das selbe Problem?
Was meint ihr, sollte man sich bei UH beschweren oder ist es schon zu spät dafür?
Hier mal ein Paar Bilder: