Zitat von FaBian.L;354557Klasse Thomas... Das wird bestimmt sehr schick... Hauptsache nen Makita Radio..
und Makita Akkuschrauber
Zitat von FaBian.L;354557Klasse Thomas... Das wird bestimmt sehr schick... Hauptsache nen Makita Radio..
und Makita Akkuschrauber
Sieht echt spannend aus, was die da mit der Deutschen Wertarbeit vor haben!
Echt Klasse Dio !
Danke für eure Hilfe. Ich vesuche es nochmal.
Moin!
Bräuchte heute mal Hilfe von euch zum begrasen.
Folgendes: Habe mir 10mm Grasfasern von Heki gekauft und habe sie dann mit den Noch Grasmaster 2.0 aufgetragen, nun gefällt mir das nicht so gut weil die Fasern zum größten Teil liegen und nicht stehen. Kann mir jemand sagen ob das bei den Fasern von Noch anders ist oder ob ich den falschen Kleber verwende (verwende ganz normalen Holzleim). Oder ob es einfach an die länge der Fasern liegt?
Würde mich freuen wenn jemand mit etwas mehr Erfahrung mir eine Antwort geben könnte.
Ich habe für meinen 70 gezahlt. War wohl der teuerste auf der Börse. Aber was solls, ich dachte den werde ich hier nicht mehr finden.
Schöne Bilder! Dankeschön!
Moin.. bin wieder da aus Zwolle.
Hat mir echt gefallen, wie jedes Jahr!
Es wird aber auch jedes Jahr voller dort..
Nochmal Danke für den Splitt aus der Joghurt Dose an Mario Niebock!
Hier meine Beute:
Könnte morgen auch ein paar Bilder machen, Dann wird meiner nämlich geliefert.
Weiß vielleicht jemand ob der Schulte auch dabei ist?
Dankeschön !
Moin,
wie versprochen bin ich nun mit meinem neuen Diorama begonnen.
Es ist knappe 7 Quadratmeter groß.
Auf meinem neuen Diorama soll ein Lohnunternehmen mit Ackerbau dargestellt werden. Es wird also einen Betriebshof mit 1-2 Maschinenhallen und einer Getreidehalle geben. Separat wird noch eine Siloplatte platziert.
Diese Woche bin ich mit dem Bau der Unterkostruktion/Tischkonstruktion begonnen. Als Ebene verwende ich Spanplatten. In Planung ist das ich über den Spanplatten noch eine Schicht MDF-Platten verlege. So kann ich dann ein "Feld" aus der MDF-Platte ausschneiden. Die ausgeschnittene Platte kann ich dann mit kurzen Fasern begrasen und als gemähte Fläche auf der zum Beispiel Siloballen abgefahren werden darstellen, oder ich begrase eine weitere Platte mit Fasern die ein Stoppelfeld darstellen, auf der Platte wird dann zum Beispiel das Quaderballen abfahren dargestellt.
Nun ja, seht selbst: Meine ersten Baufortschritte.
Gefällt mir !;)
Das sieht doch Klasse aus, hast mich echt begeistert, ich dachte das wird nicht all zu gut werden.
Besitzt du einen Grasmaster?
Weiß vielleicht jemand den RAL Code Farbe Grau vom Fahrgestell des Pro Farm New Holland WE 170 Mobilbaggers?
Klasse gemacht erstmal!
Mit den einzelnen Modulen finde ich eigentlich eine gute Idee, dann könnte man mal das ein oder andere Modul austauschen und z.B. ein Acker von machen oder Weizenstoppel. Bin ja auch gerade am überlegen wie ich mein zukünftiges Diorama gestalte.
Würdest du für mich ein Gesamtüberblick machen wie du den Himmelhintergrund angebracht hast? Denn ich bin am überlegen ob man den Hintergrund nicht auch als Modul macht, also das man immer mal wechseln kann z.B. ein Hintergrund mit bergiger Landschaft, eins aus platter Gegend, z.B. Ostfriesland im Polder oder einfach nur einen Himmel. Dann kann man wenn man ein bestimmtes Bild machen möchte einfach wählen welchen Hintergrund man haben möchte.
Mal eine Frage: Wenn du nun genug Platz hättest, würdest du dein Dio dann mittig im Raum stellen damit man drumherum laufen kann, oder eher an die Wand?