Vor kurzem hatte mal wieder ein paar Fotos von dicken Reifen auf solch einem Gerät gesehen. Ich fand das ganze sehr schick und habe ich mich dann mal damit beschäftigt.
Wenn ich mich bei meiner Recherche nicht vertan habe, dann sollte der JDReifen die Dimensionen: 800/65R32 haben. Und in einem Mb Trac Forum wurde geschrieben, dass jemand diese Kombination auf seinem Trac fährt. Da stand natürlich auch, das einiges angepasst wurde, aber nicht was und in welchem Ausmaß. In 1:1 also wohl machbar.
Beim umrechnen von vom Felgendurchmesser in Zoll in metrisch und dann in 1:32 + den Reifen usw. kommt es ganz sicher zu Toleranzen, und die Modellhersteller nehmen ja auch ihre Freiheiten raus.
Da aber nun der Unterschied zwischen den den original Weise Reifen und den Siku Rädern ca 6mm beträgt konnte ich mir schon vorstellen das es knapp wird. Deshalb wollte ich mal sehen oder hören, wie es zusammen passt.
Beiträge von olF
-
-
Christoph, ich danke dir! Extra mit Fotos. Hinten scheint es ja noch halbwegs machbar aber mit lenken ist dann wohl nix mehr. Da werde ich wohl erst mal auf die Suche nach einer kleineren Altantive machen.
-
Hallo liebe Kollegen,
Hat von euch schon jemand die Räder vom Siku JD Drescher auf einen 1600 gesteckt? Die sind ja ne ganze Nummer größer. Kann das passen? Bzw wie ist das Maß vom Tritt bis Mitte Achse? Die Pritsche kann man ja hoch setzten und, oder die Kotflügel ausschneiden. Ist ja in 1:1 auch gängige Praxis. Aber was ist mit dem Tritt?
Die Räder habe ich da, nur den Trac nicht. Deshalb kann ich es schlecht einschätzen oder nach messen. Und ich will ihn mir eigentlich auch nur zulegen, wenn ich weiß, ob für den Umbau eine Chance besteht. Es gibt hier ja einige Trac Spezialisten, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. -
Also, der Frontlader steht dem Vario hervorragend! Macht sich gut!
-
Moin, Niklas!
Bevor du die Unterlenker kürzt, gucke lieber mal hier: http://agrarmodellbau.de/showthread.php…und-FH-einbauen">http://agrarmodellbau.de/showthread.php…und-FH-einbauen
Die Anleitung finde ich ganz gut. Hat mir auch geholfen. -
-
Danke Leute!
Das sind die originalen Räder von dem GT mit Rübenhacke. -
Ich habe meinen F360GT mal mit Zwillingsreifen ausgerüstet. Da er im Kartoffelanbau laufen soll der 75er Reihenabstand. Man Kann die Räder auch jeder Zeit abnehmen. Nichts großes, aber mir gefällt er jetzt ganz gut.
Nun aber die Bilder: -
Das sind wenigstens mal standesgemäße
Räder! Gefallen mir gut. -
Eine Augenweide!
-
Wirklich gelungen dein Xerion! Gefällt mir echt gut, vor allem auch die Verschmutzung.
Ich persönlich würde noch die Heckhydraulik noch überarbeiten. Für mich passt das so nicht zusammen. Muß aber jeder selbst wissen;) -
Fotos mit Kartoffeltechnik sind immer was Feines!
-
Wirklich schöne Bilder. Besonders der letzte GT mit den Anbaugeräten gefällt mir gut!
-
Die neuen Pellen stehen dem MF wirklich hervorragend!
Gefällt mir richtig gut, obwohl die Axion Dinger sonst nicht so mein Fall sind. -
Der kann sich sehen lassen!
Da hast du gute Arbeit geleistet. Mit dem Pflug ein wirklich schönes Gespann. -
Der wird richtig Schick!
Mit der geplanten 1,5m Spur wird sich das Fahrverhalten aber ganz schön verändern oder nicht? Ich kann mir vorstellen, dass es dann ziemlich kippelig wird. Gerade auch mit dem hohen Schwerpunkt. Ich lasse mich da aber gerne belehren.Korrektur: Der ist schon richtig Schick!
-
Danke für die Komplimente.
Bei dem Radstand bin ich mir ziemlich sicher. Den hab ich so abgemessen. Der ist beim original auch so groß. Das hat Torben aber ja auch schon richtig erklärt;)
Ich gebe mir mühe bald Fortschritte präsentieren zu können. -
Moin Erwin!
Vielen Dank für deine Mühe. Das hilft mir weiter. Überall sind die Farben benannt, aber wie die dann aussehen erkennt man nicht. Aber so kann ich mich jetzt ja auf die suche nach dem besten Angebot machen. -
Ich hab da vor ner Weile mal ein neues Projekt (mann kann ja nie genug davon haben) angefangen.
Es soll ein Kröger Agroliner MUK 402 Tridem Muldenkipper werden. Ist ein ganz schöner Brocken geworden. Sind aber noch einige Sachen zu machen. Er soll Vorn noch eine Leiter und ein Podest bekommen und vielleicht noch eine Hydraulische Laderaumabdeckung.
Bilder sagen mehr als Worte:
Ich hoffe er gefällt euch.
Bild vom Original:***http://google.de/imgres?biw=136…ved=0CH8QrQMwDQ">http://www.google.de/imgres?biw=136…ved=0CH8QrQMwDQ -
Danke, Leute!
Ich bräucht da mal eure Hilfe. Welcher Farbton ist der Richtige für das alte Schätzchen. Ich habe nun schon einiges gelesen, aber irgendwie hilft mir das alles nicht weiter. Brauche ich für die Haube Renault orange oder Renault gelb und für die Kabine und den Rahmen Graubraun oder Antrazit?? Richtige Aussagen zu RAL Tönen bzw welche die richtige ist konnte ich irgendwie noch nicht rausfinden. Kann mir da jemand einen Tipp geben?
Edit: In der Forumsliste steht auch nichts Hilfreiches.