Beiträge von Landei1976

    Re: Meine selbstgebauten Getreidesilos

    @ Agrotron TTV,

    willkommen in diesem Forum - leider wird dies wohl erstmal mein letzter Beitrag hier sein, denn ich denke das mich nun einige hier sperren werden, wenn ich damit fertig bin.

    @ Mario,

    meinst du nicht, du hast einen kleinen Höhenflug???? Der Junge hat nix im Profil stehen, du weißt nicht ob er 10 oder 40 Jahre alt ist, kennst seine finanziellen Möglichkeiten nicht und auch nicht seine Werkstatt.

    Ich finde es eine absolute Sauerei, wie DU hier manche Leute nicht be- sondern VERurteilst - was gibt dir das Recht, dich hier als "Gott des Hallenbaus" aufzuspielen???

    Sicher, deine Gebäude sind klasse, doch bekomm ich immer mehr das Gefühl, dass du mit jedem weiteren Gebäude und dem Lob dazu weiter abdrehst.

    So, das musste mal raus - ich bin auch raus - gibt noch andere Foren. Euch noch viel Spaß hier bei der Anbetung einiger begabter Bastler.

    Gruß Tobias

    Re: Rundballen selber machen !

    Hallo Tobi,

    hast du einen PC-Händler in der Nähe? Die bekommen ihre Teile in schwarzer Folie eingewickelt, das Zeug heißt Stretchfolie.Damit dürfte es super gehen.
    Zu deiner Idee mit der Haushaltsfolie und dem Lack - ich würde evt. erst die Folie einsprühen und dann wickeln, so dass die Farbe im Ballen ist ....

    Re: John deere

    Auch ich möchte mich der Meinung von Hubertus anschließen!

    Manche Leute bewerten hier nach einem Mass, dass nunmal nicht jeder bringen kann.

    Der eine ist 12 - 16 Jahre und muss das Hobby vom Taschengeld finanzieren. Mit Glück darf er Papas Werkzeug nutzen.
    Andere sind berufstätig und können ein Vermögen fürs Hobby ausgeben, haben vielleicht ne eigene Fräse oder sogar ne Schreinerei zuhause. Das kann doch nicht alles gleich bewertet werden!

    Mich ärgert das schon länger und hält mich vom schreiben neuer Beiträge ab.

    Re: Erde fahren für die Baustelle

    Hi deere6920s,

    ich möchte mich erstmal der Meinung der anderen anschließen - super Bilder!!!

    Doch würde einer meiner Fahrer den Kipper so aus dem Graben ziehen, der wäre sofort gefeuert!
    So reißt in 1:1 alles vorne ab und der Rahmen verzieht sich 100%ig. Den musste rückwärts aus dem Graben ziehen, genau in der Spur, in der er dort rein gerollt ist.

    Hallo Leute,
    nachdem ich den Beitrag von Mario (Fendt 718 Vario TMS) verfolgt habe, möchte ich euch nun meine selbstgemachten Siloballen nicht vorenthalten.
    Für drei Ballen brauch ich 5 Pappkerne von Klopapier, eine Schere, Eisensäge und Teflonband (das ist das weiße Band, das auf Gewinde von Wasserleitungen gewickelt wird, damit die Verschraubung 2er Rohre dicht wird - früher hat man Hanf genutzt).

    4 der 5 Rollen einfach der Länge nach aufschneiden (Schere) und ineinander stecken - das dann in die Fünfte - so wird der Ballen stabil und stapelbar. Eine einfache Rolle ist zu weich für die Ballenzange !!!!

    Anschließend einen Sikuballen anlegen und auf passender Breite absägen - möglichst gerade!
    das ganze auch vom anderen Ende der Rolle und dann nochmal - es bleibt ein kleiner Rest der Rolle.

    TIP: Mit Küchenrolle geht es etwas besser - Durchmesser ist gleich, doch man kann mehrere Ballen abschneiden, dadurch bleibt weniger Verschnitt.

    Hier mal einige Fotos zum Verständnis:
    http://s1b.directupload.net/images/090711/oavloe8e

    http://s2.directupload.net/images/090711/obyewrk4

    http://s4.directupload.net/images/090711/p34le4cl

    http://s7.directupload.net/images/090711/g5azqxos

    http://s5.directupload.net/images/090711/y7tmfrco

    http://s7.directupload.net/images/090711/f4eirjan

    http://s6.directupload.net/images/090711/6fsa9c4c

    Hier noch 2Bilder von meinen Strohballen, bzw. Heuballen. Für die Krone-Vierkantpresse hab ich Dachlatten zersägt, für die Rundballen hab ich einen Holzpfosten genommen, den gibts im Baumarkt. Wird dort als Haltepfosten für Jungbäume verkauft Nach dem Sägen in gelbes oder grünes wasser tauchen, kurz einzieghen lassen und trocknen.

    http://s5.directupload.net/images/090711/kv28sgih

    http://s3.directupload.net/images/090711/q64rjwzs
    Ups - die Fotos sind etwas zu groß - SORRY

    Re: Güllegrube

    Hi,
    meine Behälter sind aus Keksdosen mit Wellpappe verkleidet - Dosen gibt´s bei Mutti im Weihnachtszubehörkarton
    Die Dosen haben Durchmesser nach Wahl und die Höhe des Behälters kannste mit der Breite der Pappe bestimmen.
    300er Rohr im Baumarkt ist recht teuer, da musste mindestens eine Länge (50cm - 100cm) kaufen - Teilstücke werden die nicht anbieten.
    Hoffe das hilft weiter!

    Re: Rundballen selber machen !

    Hallo,
    die Pappkerne haben genau den Durchmesser von den siku-Ballen, man muss sie nur in der Breite richtig in drei Ballen schneiden, dabei bleibt ein cm Rest.
    Ich habe jetzt 4 Pappkerne längs aufgeschnitten, dann zu fünft ineinander gesteckt und in Ballen zersägt - dir Kerne dann mit Isoband umwickelt - fertig ist der Siloballen.
    Fotos auf Wunsch...

    Re: Rundballen selber machen !

    Hallo Mario,

    ich hab mir so mal Siloballen gemacht - Papprolle in 3 Teile (bleibt ein kleiner Rest) und dann mit Klebeband umwickelt.
    Die Idee mit dem Schaum hatte ich auch, wollte dann die beklbten Stücke ausschäumen - bin bis heute nicht dazu gekommen

    Wie willste das mit den Heuballen umsetzten?

    Ich denke man muss ein Ende der Rolle mit Kreppband zu kleben, dann von oben den Schaum rein und nach dem trocknen dann das Ende absägen und 3 Ballen aussägen - oder? Küchenrolle hätte da weniger Verschnitt....

    Bin mal auf dein Ergebnis gespannt!!!

    Ich habe mir einen Holzpfosten geholt für meine Heuballen (so einen für neben neue Bäume,Durchmesser paßt perfekt zu den siku Ballen) und den in Scheiben gesägt, dann ein Eimer mit Farbe und viel Wasser genommen und die Scheiben dort kurz drin "gebadet".
    Jetzt warte ich auf die Säge vom Nachbarn, um die nächsten Ballen zu sägen.

    Gruß Tobias

    Re: Streumaterial

    Hallo zusammen,

    @sven - ja ich baue meine Akkus um!
    Hier mal einige Bilder davon: Ziel war es bei diesem Umbau, dass ich die Akkus austauschen kann - das hier war mein erster Versuch - technisch 1a - optisch nicht ganz perfekt

    http://s7b.directupload.net/images/090611/g9wkt2zj

    mit Deckeln sieht es so aus:

    http://s11.directupload.net/images/090611/awjxa72z

    und im Betrieb dann so:

    http://s6b.directupload.net/images/090611/snacujhy

    das ist mein Akkupack für 4 AA-Akkus - der 913 wiegt dadurch 1,2kg und planiert wie ein großer - ich kann mein Silo später mit dem Blockschneider abholen.

    Inzwischen baue ich mit AAA-Akkus um, die nehmen weniger Platz weg, können auf dem Dach montiert werden und sehen besser aus, Fotos hab ich keine da - mache gerne welche, wenn du sie sehen willst.

    Bei Bedarf schreib ich dir genau wie der Umbau funktioniert.
    Das Video dazu bekomm ich nicht hochgeladen - bin zu blöde - schick es dir gern per mail, meld dich einfach.
    Hoffe dir damit erstmal weiter geholfen zu haben,

    Gruß Tobias

    Re: Streumaterial

    Hallo Timo,

    Ich fahre mit meinen Controls durch alles was trocken ist!
    Um auf mein Streu im Silo hoch zu kommen, hab ich einem Fendt Zwillingsreifen, Gewichte und nen stärkeren Akku gesponsert - jetzt macht der mir den Maishaufen und die Grasmiete 11cm hoch - die Auffahrt darf nur nicht zu steil ansteigen.
    Bilder findest du auf meiner HP - die müsste ich dringend mal aktualisieren

    Re: Modellbörse bei Klaus Rabe in Willich

    Hi - ich hab´s mir auch in den Kalender geschrieben!

    Komme auf dem Weg am Bahnhof Kempen-Niederrhein vorbei - könnte da wen einsammeln und absetzen! Absprache gern per PN.

    Nochmal ein kurzer Hinweis: am 01.Feb.09 ist ein Sikustammtisch in der "spur-1-Arena" in Krefeld - Bahnstr. 44

    @ Holi - meld dich mal - dann können wir uns zeitlich verabrden!!!

    Re: UH hebt die Preis deutlich an / ROS

    Hallo,

    ich hab da ma ne Frage: wird es denn in Zukunft auch ne "Abwrackprämie" für alte Schlepper geben???

    Das wäre doch was, alte defekte Schlepper von siku, die älter als 9 Jahre sind und seid einer kleinen "Ewigkeit" im "Schrottkarton" liegen, die müsste man eintauschen können und dann einen "Neuschlepper" dafür bekommen

    Re: Ich bau dann auch mal ne Halle

    Zitat von Fendt 626

    Bei eBay gibt es die Hölzer, kosten 250 Stück in 30cm Länge 8€ inkl. Porto, im Baumarkt das ist doch viel zu teuer. Alles was bis 1cm geht schneide ich mir selber, alles drunter kaufe ich in Großpackungen für ne schmale Mark.

    Also ich nehme den Ponal Express, der hält bombenfest, auch auf Farbe, mache immer 3-4 Anstriche und das hält wirklich super.

    Wo bekommt man heute noch was für "Mark" ???

    Da will ich auch kaufen!