Moin Zusammen,
als erstes möchten wir uns als neue Organisatoren herzlich bei allen Besuchern, Ausstellern, Händlern und Unterstützern bedanken die diese Messe erst möglich gemacht haben. Wir hatten wirklich gute Besucherzahlen die uns etwas beruhigter die nächste Traktorado in Angriff nehmen lassen. Das Team, welches die Organisation inne hatte, war sehr sehr klein. Das hat uns meiner Meinung nach einen gewissen Vorteil verschafft denn es gab keine zahllosen Treffen oder Besprechungen und ich bin jemand der keine Angst davor hat Entscheidungen zu treffen. Am Ende trägt kein Verein o.ä. sondern eine einzige Person die Verantwortung für alles was dort passiert und muss dann den Kopf hinhalten.
Dafür das wir die Traktorado zum ersten Mal nach 4 Jahren unter neuer Führung recht erfolgreich auf die Beine gestellt haben bin ich sehr zufrieden. Wir haben einige Dinge neu dazu gelernt und konnten die Erfahrungen von unseren eigenen Veranstaltungen sehr gut mit einbringen. 2024 wird es mit dem Erfahrungswert aus diesem Jahr sicher etwas einfacher.
Um auf den Rekordversuch zu kommen gibt es folgende Anmerkungen.
Wir brauchten ein Zugpferd um beim Neustart der Traktorado etwas besonderes bieten zu können, das ist uns mit diesem Projekt von Hof-Mohr sehr gut gelungen.
Als ich im Vorfeld versucht habe die Presse und Magazine dazu zu bewegen etwas über den Neustart der Traktorado zu berichten bekamen wir keinen Fuß in die Tür.
Erst als ich später mit dem Rekordversuch ankam öffneten sich plötzlich mehrere Türen und ich bekam die entsprechenden redaktionellen Berichte die uns in der Reichweite sehr weiter geholfen haben. Auch unsere guten Beziehungen zu Siku und Claas haben noch einmal in der finalen Phase Drehzahl gebracht und uns die erreichten Besucherzahlen ermöglicht. Ohne dieses Projekt als Highlight wären die Zahlen mit Sicherheit deutlich anders.
Der Versuch an sich ist leider gescheitert, dafür gab es verschiedene Gründe die uns am Ende das Genick gebrochen haben.
Wir haben allen per Anmeldeformular sehr ausführlich mitgeteilt wie wichtig es ist in die Trecker und auch in die Fernbedienungen neue Batterien einzusetzen, dafür gab es als Entschädigung eine Freikarte. Bei den Treckern hat das zum größten Teil auch geklappt aber bei den Fernbedienungen fielen schon bei den Testanmeldungen einige durch und die Batterien mussten erneuert werden. Wir haben es sehr deutlich und ausführlich erklärt, sogar in einer zweiten Mail am 12.10.23. Mit noch genaueren Erläuterungen wurden alle Teilnehmer zum zweiten Mal informiert. Wir dachten das es eigentlich reichen sollte, hat leider nicht bei allen gefruchtet. Es gab zu viele die wohl für die Fernbedienungen noch mal Batterien in der Schublade gefunden haben denn es waren zum größten Teil die selben Aspiranten deren Modelle immer wieder vom Sender flogen. So kamen wir nur bis an das dritte Zuggestell mit den Anmeldungen und mussten hinten permanent die Ausfälle neu starten. Wir haben dann entschieden alle Modelle im vorderen Zuggestell gemeinsam zu starten und alle Fahrer zu bitten ihre Fernbedienungen einzuschalten, so konnten wir noch einige Modelle mit Fernbedienungen verbinden und haben dann den Countdown runtergezählt bis alle Treckerfahrer die Fahrhebel betätigt haben. Das Seil zog sich sofort stramm und der Trecker rollte ein ganz kleines Stück an aber wir hatten deutlich zu wenig Zugkraft um über den Punkt zu kommen da wir nur gut zweidrittel der Modelle online hatten. Die anderen Modelle mussten als zusätzlicher Rollwiderstand mitgezogen werden was das Vorhaben unmöglich machte. Es ist wie es ist, die Probleme vom ersten geglückten Versuch im letzten Jahr haben wir zum größten Teil komplett abstellen können aber mit diesem erheblich größeren Versuch wurden neue gefunden die es zu lösen gilt. Ich habe da schon einige klare Vorstellungen wie die Hauptprobleme abgestellt werden können aber auch die kleineren Problemzonen müssen so gut es geht gelöst werden denn es kommen mit Sicherheit wieder neue die bisher noch nicht auftraten und dann trennt sich die Spreu vom Weizen. Lange Rede kurzer Sinn, wir werden es mit Sicherheit noch einmal versuchen aber wann wir soweit sind kann ich aktuell natürlich noch nicht sagen.
Einige von Ralf angesprochene Dinge waren eigentlich vorher klar kommuniziert aber die Umsetzung hat nur bedingt gut funktioniert und dafür trage ich als Initiator selbstverständlich die Verantwortung. Im letzten Jahr war ich ein Held und in diesem Jahr ein Verlierer, no risk no fun ...
Um einige Ideen von Ralf zu kommentieren:
Wir werden beim nächsten Versuch sicher versuchen mit Leinwand, Mikrofon und Lautsprechern zu arbeiten. Am liebsten mit einem Moderator für die Zuschauer der die aktuelle Situation wie die Ackerschnacker beim Trecker Treck wieder gibt. Das Equipment können wir mit der Halle buchen hat uns die Messeleitung noch direkt am 15.10.23 mitgeteilt.
Kleiner Fun Fact: 156 Siku Control Claas Xerion 5000 mit Fernbedienung als Komplettset für UVP 299€ auf 2 x 4,5 Meter ... muss man mal auf sich wirken lassen.
Die nächste Traktorado findet am 20.10.2024 statt.