Beiträge von freimaurer

    Re: Réplicagri 2011

    Guten Morgen,

    na ich hoffe mal das Modell kommt nicht mit einem schwarzen Kühlergrill. Der muss orange sein. Die Reifen sind auch ein wenig mickrig. Der Traktor gehört schließlich zu den Urgewalten der sog. Youngtimer, das sollte man doch auch dem Modell ansehen.

    Re: Siku 2011

    Hallo Kai,

    wieso? Das original Gerät ist doch recht robust und einfach aufgebaut, das wäre doch perfekt als Siku Modell. Außerdem kann man es dann auch anfassen, ohne daß man gleich die Hälfte wieder ankleben muss.

    Re: Réplicagri 2010

    Hallo,

    ich habe noch mal nachgeschaut. Lord Voldemort gilt als einer der schrecklichsten und mächtigsten schwarzen Magier aller Zeiten. Da halten wir uns wirklich besser an das Verbot.

    8-) Spaß muss sein - schließlich ist bald Sylvester.

    Re: Preise von Eigenbauten

    Hallo Harald,

    da hast Du recht. Manche übertreiben es wirklich. Es soll Shopbesitzer geben, die sich einen 911er Turbo leisten können und nicht den kleinsten Rabatt geben. Aber gut, an einer anderen Stelle nimmt man denen das Geld auch wieder ab. Wenn man bedenkt was so ein Satz Reifen für ein Porsche Turbo kostet, sind 500 Euro Peanuts.

    Re: Universal Hobbies 2011

    Guten Morgen,

    das Modell ist sehr schön in der gelben Farbe.

    Aber noch besser finde ich die Verpackung mit der Bedruckung auf der Rückseite. Das Motiv, bei dem im Kopf der Mädchenfigur eine Euromünze steckt, ist große Kunst.

    Re: Günstiger Fendt936

    Guten Abend Andi,

    ich wusste, daß ich noch eine verbraten bekomme für den Ansatz.

    Ich habe mir aber für 2011 den Vorsatz gefasst (fast) alles nur noch positiv zu sehen. Großes Ehrenwort!

    Ich beginne am besten jetzt schon damit.

    Ich finde Du hast recht. Ich muss aber auch sagen, daß ich auch gerne bei einem Fachhändler wie Agrartoy bestelle und ein paar Euro mehr bezahle für ein Modell. Da kann man mir auch beantworten, wo genau der Unterschied liegt zwischen einem Claas Arion Version 2010 und der vorigen Version. Frag sowas mal die Dame am Telefon bei Amazon. Oder frag doch mal die Dame dort am Servicetelefon, ob an die Anhängekupplung vom Wiking Fendt auch der Ros Joskin Cargo passt. Da wirst Du Antworten bekommen, die werden Dir das positive Denken schwer machen.

    Wir schauen auch alle bei den einschlägig bekannten Modellhändlern, was Neues erscheint, wie die Modelle auf selbst gemachten Fotos wirklich aussehen, rufen dort an wann es endlich soweit ist, bis ein Modell kommt. Anschließend sind wir dann alle froh, dass es von Amazon etwas billiger angeboten wird.

    Aber wir werden sehen, wer sich durchsetzt – die Vernunft oder der schnöde Mammon

    Re: Günstiger Fendt936

    Guten Abend,

    ich wollte nur die Populärdiskussion um ein paar Ideen bereichern. Bei Amazon verändern sich viele Preise wirklich immer wieder, das beobachten viele. Ich finde das ist nicht immer nur verbraucherfruendlich. Man stelle sich vor, man kauft vor Weihnachten ein Modell für 50 Euro und ein paar Tage später kostet es nur noch 30 Euro und das nur weil die Nachfrage danach gesunken ist. Gerade Sammler schätzen doch ein stabiles Preisniveau.

    Oder wenn ich meiner Frau ein schönes Geschenk für 100 Euro kaufe und sie dann ein paar Tage später diesen Artikel für 50 Euro angeboten bekommt, ärgert mich das doch.

    Lieber Michael,

    eine Frage habe ich noch: Hast Du in Österreich studiert ?

    Re: Günstiger Fendt936

    @ Jens: vielen Dank für die qualifizierte Stellungnahme. Leider kann ich den Beitrag nicht mehr angemessen kommentieren, sonst bekomme ich von den Jungs mit den dicken roten Namen wieder eins aufs Dach. Und ich habe auch schon mehrfach Besserung gelobt bei denen.

    Insofern „Habe die Ehre“

    Re: Günstiger Fendt936

    Guten Tag Sebastian,

    niemand wollte Dich nerven. Das tut mir aufrichtig leid.

    Aber woran liegt der Frust? War das Bayern-Abi-Niveau zu hoch, lehnst Du den Inhalt qualitativ ab, stört Dich die Diskussion grundsätzlich, oder möchtest Du selbst nur (zitiere) "Geschwafel" ablassen.

    @ Jens: ja das ist ansteckend - man muss vorsichtig sein. Wenn man fragen an die Welt stellt wie "wieso", "weshalb", "warum", dann muss man sich in die Materie abstrakt einarbeiten und Lösungsansätze suchen. Anderfalls bleibt man in den Stufen "Verstehe ich nicht !", "Was machen die da ?" oder "Abzocke !" hängen.

    Re: Günstiger Fendt936

    Guten Morgen Michael,

    zu Satz 1: Ich wählte hier eher einen mikroökonomishen Ansatz

    zu Satz 2:1: Amazon ein vollkommener Markt - bitte hierzu noch einmal die Prämissen für einen vollkommenen Markt druchlesen

    zu Satz 2.2: Nimmt man den Zeitablauf als Parameter hinzu, so differenziert Amazon selbst die Preise.
    Um exakt zu sein, es handelt sich um eine Price-Skimming-Strategie.

    Tipp: nicht aufgeben - das Feld der Ökonomie ist ein großes und erschließt sich oft erst nach langem Studium

    Re: Günstiger Fendt936

    Guten Abend Jens,

    das stimmt. Das nennt man Preisdifferenzierung. Mit diesem Instrument kann man sehr gut die Konsumentenrente abschöpfen. Da die individuellen Präferenzstrukturen unterschiedlich sind, ist es wahrscheinlich, daß es Käufer gibt, die für ein Modell einen Preis P1 bezahlen würden, und andere, der bereit sind mehr zu zahlen. Diesen kann man das Modell dann auch für einen höheren Preis P1+x angebieten. Damit erfüllt man das Gebot der Gewinnmaximierung bei sehr preisunelastichen Nachfragefunktionen.

    Re: Preise von Eigenbauten

    @ Lotti: Ich finde zwar 120 Euro die Stunde auch kein Pappenstiel. Aber bei uns hier in München, sind die Löhne auch hoch. Wenn meine Frau zur Massage geht, dann kostet das in etwa auch soviel die Stunde. Und ich glaube so streng ist die Ausbildung da auch nicht. Die Liege sollte auch kein großes finanzielles Wagnis darstellen und die Angestellte lächelt nur freundlich und sagt: „Sie können jetzt in Raum 3“

    Zu Deiner Frage: Ja natürlich, Märchensteuer ist immer ausgewiesen.

    Re: Preise von Eigenbauten

    Guten Tag Sevi,

    ja das habe ich dann wohl so bezahlen müssen. Aber gut, die Maschine war prima umgebaut, ohne auch nur einen einzigen Mangel. Selbst der Ölfilm, der auf den neuen UH Modellen ist war abgewaschen (ein Sonderwunsch von mir). Verpackt war das auch absolut sauber.

    Früher habe ich öfter mal was ersteigert, da haben dann wohl diese sogenannten Hilfskräfte verpackt. Die Sachen waren nicht selten in einem Schuhkarton oder so und sahen auch dementsprechend aus.

    Re: Preise von Eigenbauten

    Guten Tag,

    also ich fand die Sache mit dem Ein- und Auspacken zuerst auch ein bisschen merkwürdig.

    Aber man stelle sich vor da arbeiten 2 Leute, der eine baut den ganzen Tag um und der andere packt ein und aus. Am Abend möchten doch beide was zu "Essen" mit nach Hause bringen.

    @ Lotti: Wenn man davon ausgeht, daß Du kein Gewerbetreibender bist, sind die 100 Euro auch nicht weniger. 100 Euro plus Märchensteuer sind auch 119 Euro.

    Re: Preise von Eigenbauten

    Guten Tag,

    also ich habe mir mal so eine Lemken Rubin/Solitär Kombination aus UH Modellen anfertigen lassen. Als ich dann den Modellbauer gefagt habe, wieso das so viel kostet, hat er mir gesagt, das seie ganz einfach. Die Stunde kostet 120 Euro, er braucht alleine ca. 20 Minuten um das Modell auszupacken und wieder so zu verpacken, daß man es versenen kann. Dann kommen noch die Basismodelle und 10 Minuten Umbauzeit hinzu und fertig.

    Ich denke das ist auch so in Ordnung. Wenn ich ich zum Zahnarzt gehe, bezahle ich das auch. Ich bekomme nicht mal was zurück, wenn es nach einem Tag wieder weh tut.

    Re: Universal Hobbies 2011

    Guten Abend,

    der neue BigX mit dem alten Gebiss, das finde ich auch etwas schade. Aber es würde mich nicht überraschen, wenn die Jungs von MTJ da was schönes für basteln.

    Mit dem Anhänger für den Ropa Eurotiger haben Sie die Sammler ja auch nicht im Stich gelassen.