Re: Anhängerkippanlage manuell
Sieht eicht Top aus.
Aber für was braucht man sowas in real??? Die Kipper lassen sich doch sowieso alle kippen???
Re: Anhängerkippanlage manuell
Sieht eicht Top aus.
Aber für was braucht man sowas in real??? Die Kipper lassen sich doch sowieso alle kippen???
So schon wieder die nächste Frage^^.
Ich will das Joskin Güllefass von Siku zu einem RekordiaFass umbauen. Jetzt ist die Frage welches Silber ich für das Fass nehme?
Danke schon mal^^.
Re: Resteverwertung zum neuen "Fendt Modell"
hat was
So hab mal den lemken Frontpacker auf die richtiege Arbeitsbreite gebracht^^
Die kleinen Stellen wo geschnitten wure werden noch lackiert.
http://359.imageshack.us/images/thpix.gif">
Re: Viehtreibewagen
Also wie haben auch so einen ist eigendlich ne top sache muss man nicht saubermachen nach dem Transport da die Viecher ja nur die Straße versauen. Sieht aber Top aus muss auch noch so einen bauen^
Hallo zusammen
So in 2 wochen darf ich endlich anfangen zu bauen. Jetzt wollt ich mal fragen was ich am besten für eine Platte als Untergrund nehme??? Also Presssparn oder sowas und welche dicke empfehlt ihr??
Danke schon mal
Re: RAL Codes von Landmaschinen
Tach
hat jemand den RAL-Wert von dem Oehler baul oder was immer das auch ist??
Re: Bau eines Hofes
Das Schild ist ursprünglich von einer Planierraupe gewesen hab da halt nur was dran gemacht damit das an die FH passt.
Mit den Gebäuden darf ich erst in 6 Wochen anfangen da das ja von der Schule ein Projekzt ist, darum muss ich auf den offizielen Startschuss warten und ich bekomm die baupläne von den original Häusern auch erst in 2 Wochen.
Den RAL-Wert von dem Oehler Blau oder was auch immer hat keiner????
Re: Bau eines Hofes
So ich hab heute mal angefangen 2 Kepper zu bauen. Schaut euch mal die Bilder an und sagr mal eure meineung bzw. verbesserungen. Sie werden natürlich noch lackiert, wo ich dann auch schon zu meiner Frage komme: hat jemand die RAL-Nummer von dem Oehler blau oder was immer das auch für ne Farbe ist??
Zwischendurch bzw. gestern hab ich mich dann auch mal an einem Frontgewicht versucht. Sieht nicht so toll aus aber erfüllt seinen Zweck, und dann hab ich noch aus nem alten Planierschild von einer Raupe ein Schild zum Silo füllen für an die FH.
Kipper:
Frontgewicht:
Das gewicht, also das komisch krumme vorne drauf, hab ich aus Blei gegossen;)
Schild:
http://128.imageshack.us/img128/8333/foto00082sb9.th
http://128.imageshack.us/img128/8333/foto00082sb9.th
Alles in Aktion^^:
Nochmal, freu mich über Kommentare und Verbesserungen.^^
P.S. Es waren meiner ersten Versuche die ich je im pimpen von meinen Sikufahrzeugen gemacht hab, also seid nicht zu streng
Re: Bau eines Hofes
das mit dem am rechner machen werd ich mal versuchen wenns soweit ist. wenn die vorlage hast wäre top wenn du sie rein stellen könntest
Re: Bau eines Hofes
hab ich mir gestern schon angeschaut und direkt mal was aufgechrieben zum Thema Melkstand. Ist echt klasse geworden, aber wie bzw. aus was hast du die Kacheln im Melkstand hinbekommen?
Re: Bau eines Hofes
Danke für die Tipps und Antworten^^
Also das mit dem kleineren Maßstab find ich persönlich nicht so gut, also das mit dem kleineren, da ich schon einen Haufn an Maschienen habe und die dan halt gerne in den Hof integrieren wollte.
Das mit dem Platz ist eigendlich egal da ich mir bei einem bekannten auf dem Hof einen größeren Raum mieten möcht bzw. fragen ob ich ihn für das Jahr benutzen könnte. Und in der Schule ist auch genug Platz da die Projekte in der Aula vorgestellt werden. Das mit dem tranzport hab ich mir so überlegt das ich vieleicht drei kleinere Platten nehme die man dann ,wenn es zur presentation geht ,zusammen stecken bzw. schrauben kann und gut ist.
Ich wollte auch die Gebäude nicht auf die Platte fest drauf kleben sondern sie zuhause bauen und dann an die richtiegen Stellen stellen^^ und dann die übergange so machen das es für Leute die sowas noch niegemacht haben nicht zu sehen ist. Ich will da ja kein komplet perfektes Werk schaffen sonden so das die jeniegen von dem Hof ,den ich nachbaue, sehen das es ihrer ist und und für alle anderen muss es ja nicht ganz pefekt sein sondern einfach schön anzusehen ist. Wenn ihr versteht was ich meine .
Werd mich dann nochmal melden wenn es losgeht und ich weitere Fragen habe.^^
mfg julz
Re: Anbindestall
erstmal klasse hof.
aus was sind an den melkschläuchen die enden also das aus metall???
Re: Der Nebenerwerbslandwirt
wollt mal fragen wie du das mit den Rolltoren hinbekommen hast?? Auf was für einer Schiene laufen die und mit was sind die daran befestigt??
Re: Bau eines Hofes
Also einen großteil der Maschienen hab ich schon.
Ein paar kommen dann noch. Die will ich aber nicht selbst bauen, davon hab ich nämlich überhaupt keine Ahnung, sondern kaufen von Siku, Kuhn oder Ebay wenn da welche angeboten werden die wir auch aufm Hof haben.
Das mit den Maßen hab ich mir schon gedacht dass das nicht ganz ohne ist. Will mir jetzt in den Herbstferien mal alle Bauplane von den Gebäuden besorgen die wir da haben und dann mal mit meinem Mathelehrer schaun wie man das in den Maßstab 1:32 bekommt.
Sollte aber schon helfen wenn man ein bißchen erfahrung im Modellbau hat, oder? Hab schon mal eine Modellbahnlandschaft gebaut, daher denk ich dass das nicht als zu unmöglich wird.
Wie ist das überhaupt mit Materialien um steigungen in der Landschaft hinzu bekommen alse in real sind das so 5 Meter die sich ziehen. Hab mal was von Bauschaum oder sowas ähnliches wie Sterepor gelesen, damit soll das wohl ganz gut gehen.
Hallo alle zusammen.
Ich bin in der 11 Klasse und wir müssen von der Schule aus uns 1 Jahr lang mit einem Thema beschäfftiegen.
Da ich in den Ferien bzw. in meiner freien Zeit auf einem Hof arbeite, habe ich mir gedacht das ich als Jahresarbeit den Hof, wo ich arbeite, als Modell nachzubauen.
Nun wollt ich mich mal erkündigen bzw. euch fragen wie lange man für so ein Projekt braucht, ob das in 1 Jahr zu schaffen ist und auf was man achten sollte bzw. wie man überhaupt einmal anfänngt sowas zu planen.
Danke schon mal im vorraus.
mfg Julz