Beiträge von Porsche-Diesel Fan
-
-
Hallo zusammen,
ja, auch meine Sammlung gibt es noch!;) Allerdings kommt nicht mehr ganz so viel dazu, wie zu meinen "besten Zeiten". Ein Grund dafür ist zum einen der Platz und zum anderen gebe ich mittlerweile mehr Geld für meine Oldtimer aus. Dieses Hobby ist weiter den Mittelpunkt gerückt.
So ganz ohne sammeln geht es aber dann doch nicht und so hat über das Jahr 2015 doch noch das ein oder andere Modell den Weg in meine Sammlung gefunden!
Genug der Worte, hier die Bilder:
weise-toys Deutz D13006 Special
weise-toys Deutz D8006 Special
weise-toys Landini 10000S
Schuco John-Deere 4755
UH Fendt Geräteträger
Wiking Claas Axion Taxi
Schuco Claas Cargos
weise-toys Claas Xerion 4000
weise-toys Claas Xerion 4000 Sattle Trac
Replicagri Claas Makant
Wiking Krampe Big Body 650
weise-toys MB-Trac 900 (Räder sind vom 1100er)
weise-toys Fendt 930TMS (Reifen vom Siku Valtra)
weise-toys Deutz Agrostar "freisicht"
Schuco ProR32 Porsche Diesel Master 418
UH Krone KW
weise-toys MB-Trac 1000 mit und ohne Zwillingsbereifung (Traktorado)
Auf der Agritechnica gab es dann:
weise-toys Deutz Agrotron "Profi" Sondermodell
UH Claas Matador Gigant in zwei Farben (konnte mich für keine entscheiden)
Ich denke mal kommende Woche wird noch das ein oder andere Modell dazu kommen (Zwolle)!
Bis dahin!
-
Ok, besten Dank für die Rückmeldung!
-
Ich habe mal eine Frage:
Eilbote hat laut seiner Homepage drei Stände auf der Agritechnica (Halle 13/C58, Halle 9/G35, Halle 4/B11)
Bekommt man die Sondermodelle nur an einem der Stände, oder an allen drei?
Vielen Dank im Voraus!
-
Hallo Zusammen!
In den letzten Jahren gab es bei dem ein oder anderen Hersteller Modelle zu sehr guten Preisen. Also Modelle, die schon länger auf dem Markt sind. Vielleicht könnten die jenigen, die schon in Hannover waren und gute Angebote gesehen haben, dies hier im Thema den anderen mitteilen!?
Das wäre für den ein oder anderen sicherlich interessant!
-
Ich würde mir an eurer Stelle erst einmal ein überschaubareres Projekt suchen, das nicht ganz so viel Geld kostet und an dem man Erfahrungen sammeln kann.
Ich habe z.B. mit einem Kumpel angefangen, eine alte Kippkarre zu restaurieren. Die ist leider noch nicht fertig weil wir zwischenzeitlich einen MB Trac 1000 restauriert haben und zur Zeit einige Reperaturen an einem MB Trac 65/70 durchführen.
Zeitgleich habe ich zusammen mit meinem Vater zwei alte Trecker. Als wir den ersten restauriert haben, war ich noch im Grundschulalter, da habe ich durch zugucken viel gelernt. Mit dem zweiten bin ich nun selbst zugange und im Laufe der Zeit wächst einfach die Erfahrung und damit das Können. Man traut sich an immer mehr ran und weiß zu so manchem Problem bessere Lösungsansätze.
Gerade so ein Alter Drescher hat ja unheimlich viel Mechanik und Technik. Da würde ich mich mit wenig Erfahrung nicht so schnell heran trauen wollen. Vom finanziellen mal ganz abgesehen. 1000€ sind auch bei einem alten Trecker überhaupt nichts wenn man wirklich an die Technik geht.
Günstiger wird es natürlich, wenn man sich nur um neuen Lack kümmert, aber das hat für mich nicht im entferntesten etwas mit restaurieren zu tun...
Was auch eine ganz nette Möglichkeit ist, wäre z.B. ein kleiner alter Trecker (Deutz D15 z.B.) der ingesamt in einem ordentlichen Zustand ist und ohne viel Aufwand TÜV bekommen kann. Da könntet ihr dann zwischendurch immer mal wieder etwas dran machen. z.B. über den Winter die Vorderachse neu ausbuchsen und lackieren. Dann mal die Reifen erneuern und die Felgen lackieren. Halt so wie Ihr Zeit und Geld zur Verfügung habt.
-
Der Senator ist 1:43. Stand aber auch dabei!;)
-
Wobei Hellgelbgrün-Dunkelgrün beim Mittelschalter nicht original ist! Da sind leider später sehr viele mal übergeduscht worden um moderner auszusehen...
Die ersten 65/70 waren übrigens auch nicht kieselgrau-rot, sondern kieselgrau-blutorange.
Eine weitere Variante wäre die Motorhaube, mit dem geänderten, eckigen Scheinwerfern...
Da gibt es unzählige Möglichkeiten...;)
-
Du hast recht Volker, da passt irgendwas noch nicht so ganz! Ist ja auch nur Vorserie, da wird sicherlich/hoffentlich noch etwas dran geändert!
Also das der MB-Trac kommt finde ich sehr schön! An ihm sieht man auch schon die 1 Zylinder Fronthydraulik, wie sie wohl dann auch an den 65/70 bzw. andere mögliche Mittelschalter Tracs passt.
Der Deutz gefällt mir auch ganz gut, ist halt keine wirkliche Neuheit.
-
Die Hanomags sind ja mal eine Tolle Neuheit!
Hat zufällig noch mal jemand was von dem Porsche Diesel Master gehört?
-
Die letzten 65/70 hatten die Kotflügel auch schon in RAL 3000 lackiert! Der vom Bekannten z.B. ist einer der letztgebauten 65/70 und da sind die Kotflügel bereits rot!;)
-
Der Orangeton kommt meiner Meinung nach ganz gut hin! Auf den Bildern wirkt es etwas dunkler als im Original.
-
-
Tolle Audis!
Beneidenswert, so einen schönen Platz für die ganzen Fahrzeuge zu haben! Das fehlt mir absolut!
-
-
Auf Wunsch von Markus stelle ich hier nochmal Bilder von meinem "Sonntagsauto" ein.
Es handelt sich um einen Mercedes-Benz W123 230CE von 1981. Ich habe ihn vor ca. 3 1/2 Jahren gekauft und seit dem ein paar optische Verbesserungen vorgenommen, vor allem aber viele Kleinigkeiten im Bereich der Technik gemacht.
Aktuell sind gerade mehrere kleinere Schweißarbeiten im Bereich Schweller und Spritzwand durchgeführt worden. In kürze folgt eine komplette Hohlraum und Unterboden Konservierung.
Hier die Bilder von vor 3 1/2 Jahren: http://agrarmodellbau.de/showthread.php…e-Autos!/page39">http://agrarmodellbau.de/showthread.php…e-Autos!/page39
So sieht er aktuell aus. Bis auf die neu lackierten Felgen und viele Kleinigkeiten sieht er eigentlich von außen noch weitestgehend gleich aus!;)
-
-
Genau! 230CE. Habe ich jetzt ca. 3 1/2 Jahre.
Ich stelle die Tage mal 1-2 Bilder ins Auto Thema!;) -
-
Passt zwar nicht ganz hier rein, aber als kleiner Einschub trotzdem für die, die der Trac interessiert, hier mal ein paar Bilder vom Endzustand.
Im Trac-Technik Forum gibt es einen Restaurierungsbericht.
(Ersteller MB-Trac-65/70)
(Im Hintergrund mein Mercedes)