Ich bin mit dem Tebbe zufrieden, ein schönes Modell. Preislich auch in Ordnung wenn man den Preis des Ein Achsers betrachtet.
Kotflügel halten bei mir auch nicht von alleine, ich will die aber auch noch nicht festkleben da ich mir nicht sicher bin ob ich sie dran haben möchte oder nicht, ähnlich ist es bei den Aufsätzen.
Ich würde das Modell wieder kaufen, entweder man hat das Geld oder lässt es sein
Beiträge von Tiger_XL
-
-
Gefällt mir gut, der 7920 👍🏻👍🏻👍🏻
-
Top, die sehen sehr schön aus 👌🏻👌🏻👌🏻
Ja ich denke auch das sich das fürs erste mal sehen lassen kann, mal sehen, eventuell mach ich da in der Richtung noch was dieses Jahr 👌🏻
-
Gestern Abend war Endspurt am 824 !
Die Reifen sind an das Modell gebaut worden, die hinteren Kappen klebe ich meist ein, die Planeten nicht. Da wird ein kleiner Magnet eingeklebt damit, falls ich mal was ändern möchte, ich einfach die Räder wechseln kann.
Ich habe mich für die originalen Kotflügel entschieden, dann wurden die Rundumleuchten angebaut, die Lichter auf den Kotflügeln, die Dachantennen und die K 80 Kugel.
Und zu guter letzt wurde das Modell noch bei der Zulassungsstelle angemeldet.
Ich finde der 824 steht richtig gut da, bis zum nächsten Projekt 👌🏻 -
Die Kotflügel wurden angeklebt, anschließend gespachtelt und geschliffen was das Zeug hält. Das hat schon einige Zeit in Anspruch genommen. Nach dem schleifen hab ich alles schön abgeklebt und grundiert - schließlich hab ich das ganze noch lackiert.
Leider hab ich erst nach dem lackieren gesehen das ein paar Stellen nicht so schön geworden sind, jetzt weis ich auch warum man das ganze spachteln und schleifen nicht so auf die leichte Schulter nehmen sollte. Fürs erste Mal bin ich mit dem Ergebnis dennoch zufrieden, noch einmal tue ich mir das aber nicht an 🤣 -
Also DDR Maschinen werden es weniger sein, eventuell 2 oder 3, der Rest wird ab der Zeit der 90 er bis heute
-
Hallo Leute, ich habe mir einen kleinen Traum erfüllt. Ich habe ein altes LPG Diorama bei Kleinanzeigen ergattern können. Es ist noch viel Arbeit zu erledigen. Aber, das ich kein Problem. Der ehemalige Besitzer hat schon gut vorgearbeitet.
Die alte Halle wollen wir erhalten, kann nicht schaden wenn man in der neuen Außenstelle das ein oder andere lagern kann. Die ganzen Betonbrocken verschwinden natürlich noch.
Die Hoffläche selbst hat die besten Zeiten wohl schon hinter sich, aber zum abstellen von Maschinen oder Stroh ist die ideal. Hinten ist die Auffahrt zum LPG Gelände.
Neben der Halle läuft ein kleiner Graben entlang, der derzeit kein Wasser führt.
Demnächst gibts es hier mehr zu sehen.Das Thema des Dioramas soll Maschinen von Mitte der 90 er, aber auch DDR Technik zeigen und präsentieren wie sich die Betriebe in Ostdeutschland entwickelt haben. Ich habe dafür schon einige Modelle vorbereitet.
Bis dann. -
Zur Zeit geht es Schlag auf Schlag, gestern hab ich noch ein wenig Zeit gehabt mich mit dem 824 zu beschäftigen.
So soll das ganze mal aussehen, durch die breiten Reifen hinten müssen die Kotflügel natürlich verbreitert werden.
Ruck zuck, erst rechts, dann links
Jetzt kommt noch ein wenig Feinschliff, eher die neuen Kotflügel angepasst werden.
So soll das ganze mit den neuen Kotflügeln aussehen, demnächst geht’s auch hier weiter 👍🏻
-
Das mit den Adaptern an der Vorderachse hab ich auch noch nicht gesehen...,
selbst gestrickt oder gehören die zum Felgenset von Treckerle?
Die sind im Felgenset inklusive, da hat Nils sich echt Gedanken gemacht 👌🏻
-
Der ist doch super geworden 👌🏻👌🏻👌🏻
-
Gestern Abend habe ich noch etwas weiter gemacht, an der Achse vorne, werden die alten Schrauben getauscht und ich sag mal, gegen diese Adapterstücke getauscht.
Jetzt kann man die Räder einfach an und abschrauben wie man möchte. Ich habe die Hülsen mit einem kleinen Tropfen Kleber fixiert.
Nach dem die Hülsen verbaut waren, wurde die Achse wieder zusammengesetzt und fixiert.
Jetzt ist die Achse für die neuen Reifen vorbereitet, ich habe gestern noch die Reifen auf die neuen Felgen gezogen.
Es handelt sich um die JCB Fastrac 8330 Reifen, der Fastrac ist eigentlich nur als Teilespender zu mir gekommen, dadurch das er andere Reifen bekommen hat ist er allerdings geblieben.
Hier sind die Felgen von den Trecklerlen zu sehen, gefallen mir persönlich sehr gut und ich freue mich schon drauf die Reifen auf das Modell zu bauen. Dann steht der 824 richtig gut da. Allerdings müssen die hinteren Kotflügel verbreitert werden.
-
Moin, ich habe damals mal einen Weise 816 etwas umgebaut, 2 Rubdumleuchten, 2 Dachantennen, K 80 Kupplung mit Zwangslenkung und Fendt 718 Gummis auf den Original Felgen.
Aber irgendwie hat der mir nie so richtig gefallen, inzwischen sind ein paar Jahre vergangen und jetzt hab ich das Projekt wieder aufgenommen.
Als erstes hab ich das Modell zerlegt, Rundumleuchten, Dachantennen, Haube, Kotflügel vorne, Beleuchtung hinten, selbst die Reifen und Felgen mussten weichen.
Um die Reifen vorne abbauen zu Können, müssen die Stifte aus der Achse gedrückt werden, die Räder sind von innen geschraubt, komische Technik, aber was will man machen 🤪
-
Moin Florian,
mal eine Frage? Warum hast Du nicht einfach das Standardmodell 7710 mit neuen Felgen versehen? Ich gehe mal davon aus, dass Du das Teil nicht in Deiner Sammlung hast, oder? Die sind ja auch immer schnell ausverkauft. Aber wahrschinlich, weil der 7710 keine vollständige Fronthydraulik hat, sondern nur die Vorrichtung ohne Unterlenker.
Die Umbauten Deiner anderen drei Johnnies fand ich alle richtig gut. Bei diesem Umbau überzeugt mich der Felgenwechsel nicht. Die Reifen auszutauschen hätte meiner Meinung nach genügt.
Ich habe mir gerade mal den 7800, den 7810 und den 7710 bei mir angesehen. Die Originalfelgen selbst gefallen mir gut. Nur die Reifen sind sehr hart und ich musste sie z.B. beim 7810 schon mit dem Fön wieder schwärzen. Die waren ganz weiß wie bei manchen Britains Modellen auch. Die sind wirklich austauschwert.
Auf den 7700 von Schuco warte ich jetzt schon 202???. Ich hoffe, dass er dieses Jahr endlich rauskommt. Dann ist das Quartett komplett.
Aber lass Dich von meinem nicht ganz so positiven Kommentar zu diesem Umbau nicht stören. Wie gesagt, die Anderen sind echt klasse. Und es kommen bestimmt noch wieder neue tolle Projekt dazu.
Viele Grüße
Ralf
Moin Ralf, das kann ich dir sagen, weil ich für ein Modell keine Mondpreise bezahlen werde, das muss auf eine Art auch immer nachhaltig sein und wenn ich den mal verkaufe, dann will ich mindestens das bekommen, was ich bezahlt habe.
Das Modell hat mich mit Felgen und allem drum und dran 220 Euro gekostet, den bekomme ich auch für 250 los, die Rechnung geht nicht mehr auf wenn ich 200 nur fürs Modell bezahle -
Mahlzeit Florian
Auch der Schlepper ist dir richtig gut gelungen 👍
Woher bekommst du die Aufkleber her 🤔
Gruß Martin
Die gibt’s bei Farmmodels.NL
-
Tolle Gespanne die du nachgebildet hast 👍🏻
-
Mahlzeit, ich habe noch ein kleines Projekt ohne viel Aufwand aber mit viel Wirkung für euch.
Man nehme, einen Schuco John Deere 7800Und beschrifte ihn um, dieses Mal nicht zum Topmodell 7810, sondern 7710.
Dann entfernt man die Räder
Und verwendet das Felgenset der Treckerle
Das Vorher / Nachher ist schon enorm. Im Set sind 2 Felgendeckel für die Hinterräder beigelegt.
Ich finde da hat Nils richtig was auf die Beine gestellt. Gefällt mir echt super, damit hat man die 7010er Baureihe schön aufgewertet. Und ein großes Lob an Schuco, die Modelle sind echt super und vor allem bezahlbar, bis auf Räder, hab ich da nichts zu meckern.
Die Zulassungsstelle hat in der nächsten Woche stramm zu tun, es werden 4 neue Schlepper zugelassen, 8520, 8400, 7920 und 7710. Demnächst mehr im neuen Diorama.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende -
Der war glaube ich beim Auflieger dabei
-
Danke für die lobenden Worte 🙏
-
-
Moin Leute, es ging weiter beim Projekt 7820 / 7920.
Diese Woche sind neue Teile gekommen. Es konnte endlich weitergehen.
Die Decals sind da, es wird ein 7920. Ich habe mich auch in dieser Baureihe für das Flaggschiff entschieden.
Die alten Scheinwerfer wurden entfernt, leider musste ich die Kotflügel inklusive Verbreiterung noch einmal lackieren.
Pleiten Pech und Pannen, das passiert wenn man mehrere Farben gleichzeitig lackiert 🤣So steht der 7920 aktuell da, neue Beschriftung, Spiegel, Scheinwerfer an der Fronthydraulik, Scheinwerfer vorn am Dach, Hinten am Dach und auch auf dem Kotflügel. Außerdem wurden 2 Rundumkennleuchten verbaut.
Dafür wurde alles was auf Britains hindeutet am Dach entfernt und neu lackiert.
Die Felgeneinsätze sind verbaut und der Schlepper hat eine neue Kupplung im Heck bekommen. Ein Hubwerk brauche ich da nicht. Der Zug hängt so tief, das ich meine Muldenkipper anbauen kann.
Noch schnell das Gewicht getauscht und die Krampe BB 800 sowie die neue Beka Mulde mit 50 m3 Volumen zur Probe angehängt.
Es paar Details kommen noch an das Modell bevor er fertig ist.
Ich hoffe er gefällt