...der Pflug ist verkauft
Beiträge von Bernhard
-
-
-
und dann auch noch
*)
4x Reifen vom Siku 6920
2x Durchmesser 6cm, Höhe 2,1cm
2x Durchmesser 4,8cm , Höhe 1,8cm
Preis 5€
*)
Siku Stoll Frontlader mit Anbauanleitung für Schnellwechselrahmen
Preis 5€
*)
4x Gummi Reifen ohne Felge
Durchmesser 8,7cm, Breite 4,2cm, Durchmesser Felgenöffnung 4,3cm
Preis 10€
*)
Reifen ohne Felgen vom Britains JD 7920 und UH Fendt 818
Preis 5€
*)
8 Stück Bruder Reifen
4x Durchmesser 10cm, Breite 4,5cm
4x Durchmesser 8,4cm, Breite 3,5cm
Preis 10€
LG Bernhard
-
Hi,
ich verkaufe ein paar meiner Modelle.
*)
Siku "Farmer +" John Deere 6920
Hersteller: Siku
Maßstab: 1:32
Zustand: mit OVP und Vitrine. Das Modell hat im Vergleich zum standardmodell neben der Vitrine viele farbliche Details, ein Frontgewicht und eine Fahrerfigur
Modell ist neu und unbespielt. Stand nur in der Vitrine
Preis 60€
*)
UH Fendt 818 Vario
Hersteller: Universal Hobbies UH
Maßstab: 1:32
Zustand: ohne OVP, Habe eine Antenne am Dach und ein paar Aufkleber am Heck angebracht.
Ebenso wurde eine Frontladerkonsole mit dem dazugehöroigen Motorhaubenschutz angebracht.
Modell ist neu und unbespielt. Stand nur in der Vitrine
Preis 40€
*)
UH Krone Big X Feldhäcksler
Hersteller: UH
Maßstab: 1:32
Zustand: ohne OVP
Modell ist neu und unbespielt. Stand nur in der Vitrine
Preis 70€
bei Interesse bitte PN senden.
LG Bernhard
-
Hamme Teil Roland, gefällt mir außerordentloch gut.
Freue mich schon auf die Smaragd Felder.Lg Bernhard
-
Hi Jürgen,
Top Modell, gefällt mir ausgezeichnet gut!!
Mich würde interessieren wie schwer das Modell ist. Hast du es zufällig mal auf die Waage gestellt?LG Bernhard
-
Hallo,
also der Samragd ist echt spitze geworden!!!
LG Bernhard
-
Hallo Dietmar,
Danke der Nachfrage. Das Projekt wurde vorerst von mir eingestellt und nach hinten verschoben da ich zuerst einen neuen Bagger im Maßstab 1:16 baue. Das 3d CAD der Solitair 12 ist aber fertig, sprich es könnte dann jederzeit mit dem Bau begonnen werden.Bernhard
-
Hallo Jonas,
danke für den Tip , an sowas ähnliches hab ich auch schon gedacht.
LG Bernhard
-
Hallo,
das 3d Modell der Solitair 12 ist nun sogut wie fertig (Spuranreißer und Spurlockerer wurden modelliert), es kann also an den Bau gehen .... endlich
hier Bilder
Ich würde gerne die Saatgutschläuche nicht nur als glatte Schläuche, sondern wie beim Original als Wellschlauch abbilden. Hat irgendwer von euch eine Idee wo ich solche Kabel/Schläuche bekommen könnte? Bei Conrad bzw in Baumärkten habe ich schon geschaut, aber nichts gefunden.
Folgende Schläuche würde ich benötigen:
*) Außendurchmesser von ca. 5,5mm in Farbe weiss
*) Außendurchmesser von ca. 2,3mm in Farbe schwarz
*) Außendurchmesser von ca. 0,8mm in Farbe blauVielleicht kann mir hier ja jemand einen Tip geben oder weiss ich ich die "Wellstruktur" vielleicht selber herstellen könnte.
LG Bernhard
-
Wahnsinn!!!!
Echt ein top Modell, gefällt mir sehr sehr gut.LG Bernhard
-
Hallo,
ja, ich hatte zum Glück die Möglichkeit vor ein paar Jahren mal ein Original abmessen zu können. Diese hatte 1 zu 1 die Ausstattung welche ich auch nach baue.
Ist in österreich garnicht so einfach diese Maschine zu finden. Gibt aktuell nur etwa 5 Stück.
Vor ein paar Wochen hatte ich dann nochmal das Glück. Dieses Mal handelte es sich sogar um eine komplett neue Maschine welche frisch an den Landwirt ausgliefert wurde. Da war ich sogar bei der Jungfernfahrt dabei. War aber nur die 9m Variante, ich baue aber die 12m Version.
LG Bernhard
-
Hallo meine Lieben,
bei mir gibts auch mal wieder was neues. Ich bin derzeit an der Konstruktion eines neuen Modelles... und ja, wie man aus dem Betreff schon entnehmen kann handelt es sich mal wieder um etwas blaues, sprich etwas von Lemken. Dieses Mal wird es die Solitair 12 mit 12m Arbeitsbreite. Dieses Maschinchen hat es mir schon sehr sehr lange angetan, aber nun ist denke ich der richte Zeitpunkt dafür.
Bis jetzt gibt es leider nur Bilder vom CAD Modell zu sehen. Dieses ist aber schon sehr weit fortgeschritten, deswegen habe ich mir gedacht ich kann das Projekt hier schon mal vorstellen. Ein paar Wochen Konstruktionsarbeit stecken bereits in dem Modell.
Am CAD Modell fehlen noch:
- Spuranreißer
- Spurlockerer
- ein paar Aufkleber
- Ein Ventil mit der dazu gehörigen Hydraulikverschlauchung
- die Elektro-Verkabelung
- Die Tankrückführung
- und ein Verschluss am Tank
- und sonst hoffentlich nichts mehr
Sobald des CAD Modell fertig ist, wird mit dem Bau begonnen. Dieser wird wieder sehr sehr viel Zeit, sprich ein paar Jahre in Anspruch nehmen, da ich ja wieder versuche so gut wie alle kleinen Details umzusetzen.
Das Modell wird wieder ein 100%-iger Eigenbau, dieses Mal werde ich sogar die Reifen selber herstellen, bzw. 3d drucken da es leider keine mit dem Originalgetreuen Profil gibt. Der Rest wird wieder von mir aus Poly, Messing und Kupfer CNC gefräst.
hier nun ein paar screenshots:LG aus Wien
Bernhard
-
Hallo,
Genial. Die sind dir mehr als super gelungen. Freu mich schon auf Detaillfotos!!
Lg Bernhard
-
Wow, echt gewaltig.
Großen Respekt von meiner Seite.
Darf ich fragen wieviel Stunden du pro Modell bis jetzt aufgewendet hast?
Machst du dir vorher Zeichnungen oder Skizzen der Kinematiken, oder baust du einfach auf gut Glück drauf los? Letzteres kann ich mir eher nicht vorstellen, denn die Mechanismen klappen einwandfrei bei dir. Alleine der Bewegungsablauf des hinteren Transportrades ist top.Von mir gibt es nur einen "Kritikpunkt". Manchmal fände ich es s hön wenn die Einzelteile etwas sauberer entgratet wären.
LG Bernhard
-
Hallo Jürgen,
wow, schaut echt top aus, und das noch dazu aus Messing. Meine Anerkennung hierzu.
Auf den Bilder nicht gut erkenntbar, aber doch ein bischen; man sieht (wie du auch geschrieben hast) die größeren Zylinderrohrdurchmesser der Hydraulikzylinder. Das sieht gleich viel besser aus.
Aber das Teil wird schon verdammt groß. 375mm Breite ist nicht ohne.:o
Freu mich schon auf die lackierten Bilder.Lg Bernhard
-
Um ehrlch zu sein, hat das Zylinderrohr sogar einen Außendurchmesser von ca. 190mm. 160mm ist der Kolbendurchmesser, sprich der Rohrinnendurchmesser.
wenn du also bei deinem Modell ein rohr noch drüber geben könntest um einen größeren Außendurchmesser zu erziehlen wäre das sicher kein Nachteil.LG Bernhard
-
Hallo Jürgen,
OK, der Kolbendurchmesser ist maßstabgetreu. Was dann aber irritiert ist der falsche Zylinderrohrdurchmesser. Welchen Durchmesser hast du hier?
(blau markiert). Dieser Durchmesser sollte 5mm bei dir sein.LG Bernhard
-
Hallo Jürgen,
ich muss hier Simon zustimmen, auf den Fotos wirken die beiden Hydraulikzylinder und die Spannschlößer etwas unterdimensioniert.
Hier mal ein Bild vom Original.
==> die Zylinder haben einen Zylinderdurchmesser von 160mm und einen Kolbendurchmesser von 70mm, was in 1:32 5mm bzw 2,2mm entsprechen würde
Die Spannschlößer haben eine Außendurchmesser von 51mm, was umgerechnet 1,6mm entspricht.
Falls du hier grob abweichende Werte hast, würde ich dir (falls noch möglich) raten das zu ändern.
Nicht böse gemeint, wäre aber denke ich eine Aufwertung.LG Bernhard
-
Hallo,
alles klar, war mein Denkfehler.;)
Freue mich auf die nächsten Bilder.LG Bernhard