Sehr hübsch!
Die decals kommen mir sehr bekannt vor;)
Beiträge von Arnold
-
-
Saubere Arbeit! Wieder ein absolut gelungener Umbau von dir! So muss das Modell aussehen!
-
Klasse Mulde! Gefällt mir sehr!
Das mit der Lackierung ist mehr als ärgerlich.
Hattest du vor der ersten Lackierung das Modell vorher auch grundiert? Wenn ja, womit genau? Und welchen Lack hast du verwendet?Bevor ich etwas lackiere, nehme ich immer ein kleines Teststück von dem zu lackierenden Material und teste die Grundierung/Lack Kombination vorher daran. Mittlerweile habe ich eine Kombination gefunden, die sich bestens verträgt. Sowohl untereinander als auch mit verschiedenen Materialien.
Das der Lack milchig anläuft kommt gerne durch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit. Die Erfahrung habe ich auch schon machen müssen. Mittlerweile habe ich immer ein Auge auf die Luftfeuchtigkeit, wenn ich lackieren will...
-
Moin,
erst noch einmal vielen Dank für all das Lob. Klasse, daß die Überladewagen so gut ankommen.
Danke an alle, die in Husum waren und mit denen man sehr unterhaltsam plaudern konnte (Andre, Dennis, Rocco usw)! Durchweg sehr nette Leute!!Heute gibt es dafür, wie versprochen, eine kleine Bilderflut. Ich hoffe, sie gefallen....
-
Moin zusammen,
vorweg nochmals vielen Dank für das ganze feedback!
Und nun, man glaubt es kaum, ich bin tatsächlich (fast) fertig..... es fehlen an allen Modellen noch jeweils 4 bzw 5 (Warn-)decals. Ich hoffe, die kommen in nächster Zeit noch bei mir an.
Trotzdem wollte ich euch schon ein erstes Foto der drei Modelle zeigen. Das heruntergefallene ist auch wieder repariert.Mehr Fotos und auch Detailfotos gibt es nach der Traktorado;)
Vielleicht sieht man den einen oder anderen hier aus dem Forum ja dort?!
-
Moin,
und vielen, vielen Dank für das ganze Lob und die aufbauenden Worte....:)
Zitat von christoph1972;382769Lackierst du deine Modelle nicht selbst?
...doch, aber nicht an dem Ort, an dem ich sie zusammenbaue;)
Zitat von agrarmodelle-lapp;382770
Ich finde Deine beiden Wagen spitze und muss sagen hier passen Baernys Räder immer noch am besten,
ich habe die auch bei meinem Hawe Überladewagen drauf.Die Reifen habe ich ausgesucht, da sie von den Abmessungen haargenau passen. Nachteil an diesen Rädern ist, das die Radnabe nicht einzeln ist, und man sie somit nicht oder nur äußerst schlecht in einer anderen Farbe lackiert bekommt.
Zitat von fandö;382882Hast du Pläne von den Originalen oder hattest du die Möglichkeit die Wagen zu vermessen?
Ich habe Baupläne;) Ohne solche Pläne, oder der Möglichkeit so einen Anhänger selbst komplett zu vermessen, gehen die Proportionen gerne mal flöten, das kenne ich leider auch.
Zitat von Toto;382916Das mit dem Unfall ist natürlich mehr als ärgerlich, gerade bei so einem genialen Modell in dem schon soviel Arbeit steckt.
Aber den Schaden scheinst du ja schon wieder behoben zu haben und bei deinen Fähigkeiten bin ich mir absolut sicher das man davon hinterher nichts mehr sieht.Der Schaden ist behoben. Das Modell hat sich wie eine Marmeladentoastscheibe gedreht und ist auf dem "Dach" gelandet. Dadurch haben sich die Metallschnecken aus der Wanne gelöst und haben durch ihr Gewicht das komplette Innenleben rausgerissen. Der Aufsatz selbst war ab und eingerissen und die Frontwand hatte nen Riss.... Das hat mich zwei abende gekostet
Seltsamerweise haben viele sensible Teile überlebt... die Kotflgel und die Deichsel zb. -
Moin,
erstmal vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen :o
Und dafür gibts auch wieder ein update von mir.
So richtig gut lief es in den letzten Tagen leider nicht. Erst ist mir eins der Modelle auf dem Weg zur Lackierecke aus der Hand gefallen, und dabei hat es das halbe Modell zerlegt....und dann nach dem Lackieren der anderen beiden Modellen hat sich nach dem "auspacken" der Scheiben leider herausgestellt, das die Kunststoffgläser leicht angelaufen sind im Laufe der Zeit durch den Kleber:-( Naja, irgendwie muss es ja trotzdem weiter gehen... das heruntergefallene Modell ist mittlerweile wieder zusammengesetzt und es bekommt morgen den Lack und dann muss ich mal schauen, ob ich noch irgendwas an den Scheiben machen kann...Fotos gibts auch (leider wieder nicht in bester Bildqualität):
-
Das ist mal ganz ganz großes Modelbaukino
Wahnsinn, und das alles noch aus Messing! Meinen allergrößten Respekt! -
Moin zusammen,
ein letzes, kleines update, bevor der Lack ins Spiel kommt.
Die restlichen Kleinteile wurden angebracht. Es fehlen auf den Bildern noch der Drucklufttank, die Kotflügel, die Leiter und ein paar Kleinteile, wie Bremszylinder usw. Aber diese Teile sind auch alle fertig und werden nach und nach montiert.
Die Form des Überladewagens zwingt mich dazu, einige Teile erst nach kleinen Vorlackierungen anzubringen, ähnlich wie ich es mit den unteren Schnecken machen mußte. Ich hoffe, das Endergebnis paßt dann trotzdem noch einigermaßen.
Nach dem Lack folgt dann die Endmontage mit Plane, Gelenkwellen usw... -
Super klasse Modell! Ich bin immer wieder beeindruckt, wie ihr so etwas aus Messing baut! :o
Vor allem finde ich es gut, das du uns an den Bauphasen teilhaben läßt! -
Klasse Modell! Toll umgesetzt und die Alterung/Verschmutzung runden das Bild ab!
Wirklich gut umgesetzt der Mäher. Einen Fahr KM 22 hab ich auch noch auf dem Hof stehen, und wenn ich dein Modell mit dem orginalen Mäher vergleiche....Donnerwetter! -
Hübscher Anhänger! ich mag die Größe;)
-
Deine grüne Flotte ist echt der Hammer!! Einer hübscher als der andere!
-
Moin,
ein ganz kurzes Update....
Die Getriebe gehen langsam auch voran. Auch diese mußten schon teilweile lackiert werden, zumindest innen, da die Getriebe noch eine Scheibe bekommen. -
Sieht echt klasse aus! Schön detailliert! TOP
Eine Frage habe ich dennoch...wodraus hast du den gelben Zapfwellenschutz gebaut? -
Moin,
erstmal vielen Dank für das positve feedback bisher!
Heute mal wieder ein kleines update von mir:
Die Überladerohre sind nun endlich fest ans Modell gekommen, die Aufsätze sind fest, die Sichtgläser sind eingesetzt und gerahmt, die Planenhalterung ist fast fertig, bis auf die Kurbel. Ansonsten fertig, jedoch nicht auf den Fotos: Die Kotflügel, die Leitern, Stützfüße, Bremsenteile, Handbremse und Zylinder für die Sumpfschieber.
Zu bauen sind noch die Getriebe vorn, die Kugelköpfe, Hydraulikleitungen, Drucklufttank,Kornauslauf am Überladerohr und Bremskeile.Entschuldigt bitte die nicht so tolle Bildqualität....
-
Wiedermal ein spitzenmäßiges Modell!!! Großartig!
Ein bißchen irre bist du ja, Jürgen:D
-
Klasse Winde!! Gefällt mir sehr ...wie hast du denn die Splinte bebaut?! :o
-
Moin,
nach zwei abenden des Bastelns und das zur Schwelle des Wahnsinns, wollte ich euch das erste Zwischenergebnis nicht vorenthalten...
Es ist alles noch Grobform, aber endlich ist die Funktion wie im Orginal da, der Mechanismus funktioniert und die Rohre laufen sauber ineinander.
Fehlt noch die obere Schnecke, die Abdeckung oben und das Getriebe unten.... -
Klasse Winde! Gefällt mir sehr! Wenn du sagst, du arbeitest grad erst an den Details, bin ich sehr gespannt