Re: Wer baut detallierte Streufahrzeuge ???
Ich denke in 1:32 wird's schwierig... höchstens son billig Modell könte es geben..
In 1:43 Sieht's schon besser aus, da haben die Gängigen Hersteller alle was im Programm..
Re: Wer baut detallierte Streufahrzeuge ???
Ich denke in 1:32 wird's schwierig... höchstens son billig Modell könte es geben..
In 1:43 Sieht's schon besser aus, da haben die Gängigen Hersteller alle was im Programm..
Re: Pfanzelt Eigenbauten
Die wären echt was für meine Sammlung...
Geil...!
Re: Bauenhof
ca. 1:25
Re: Forstseilwinde Taifun EGV 80
Super gemacht...
Re: Veenhuis 3 asch Hakenlift
wow... :
Super gemacht...
Re: Was war euer letzter Modellkauf?
Bei mir gab's auf der Agri...
Fendt 615...
Deutz 13006 mit Kabine...
Profi Unimog...
Re: Oldtimertreffen in Hillesheim/Eifel
Morje...
Ich war auch da...
hatte aber leider die Cam vergessen...
Re: Rückewagen
Vielleicht solltest du noch nach anderen Rädern Schauen...
Forstmaschinen fahren auf reifen die den Terras ähnlich sind...
Re: Umbau des Schuco U1600
Goiles Teil...
Re: Deutz DX 6.50
Die Längen- und Gewichtsbeschränkungen in Skandinavien sind die gleichen wie bei den in Deutschland in der Erprobung befindlichen "Eurokombis" oder auch "Gigalinern"
In der Länge 25,25m und 60t schwer...
Da Oben laufen gerade tests mit noch einem Anhänger da hinter und 90t Gewicht...
Re: Auf die Felder, Neue Bilder!!!
Morje...
Klasse Bilder....
Simon.... Kommt auf das gewicht der Big Bags an...
Der stärkste Multifarmer hebt ca. 3t plus Sicherheitszugabe...
Re: Modellwünsche!
Ich würde mich generell über mehr Forstmaschinen freuen...
Werner...
Kotschenreuther..
usw..
Re: Sammlertreffen und Börse 2009 Kürnbach
Das Forst Dio sieht sehr interessant aus...
Weiss einer von wem das is???
Re: kleine Maschinehalle mit Werkstattteil P 5
Hammer Geil...
Wie Immer...
Re: Tieflader Zandt AT-P 300
Klasse Teil...
Re: Modellbau-Ausstellung zum Treckertreff
Das ist nicht weit von mir...
Ich denke ich kann es Einrichten dort vorbei zu schauen...
Werden da auch Händler vertreten sein??
Re: Intermodellbau Dortmund 2009 -> 22. - 26.4.09
Sonntag bin ich dort..
Re: US Truck 1:32
Klasse.. !!!
Re: Erdbewegung....
Bei Schwertransporten und Autokranen ist das so, dass Die Genehmigungen nur angeben ob du
Rundumlicht haben musst oder nicht...
Die Anzahl hängt vom Fahrzeug ab... D.h. z.B. Wenn ich einen Autokran hab der über 2,55 breit ist muss da Rundumlicht Drann... Wenn ich jetzt auf die Fahrerkabine eine Leuchte mache sieht mann die zwar von vorne, aber von hinten nicht und deswegen kann man dort noch eine RKL anschrauben...
Wenn ich jetzt aber nur nen Golf hätte und die RKL mitten auf dem Dach wäre, dann dürfte ich halt nur die Eine anbauen weil man die von Überall sehen kann...
Deswegen kann ich mir halt schwer Vorstellen das die Praxis bei Landmaschinen eine andere ist...
Übrigens wollte ich nicht das sich hier irgendwer angegriffen fühlt und wenn das so rüber gekommen ist dann tut's mir Leid...
Re: Erdbewegung....
(4) Mit einer oder, wenn die horizontale und vertikale Sichtbarkeit (geometrische Sichtbarkeit) es erfordert, mehreren Kennleuchten für gelbes Blinklicht (Rundumlicht) dürfen ausgerüstet sein
1. Fahrzeuge, die dem Bau, der Unterhaltung oder Reinigung von Straßen oder von Anlagen im Straßenraum oder die der Müllabfuhr dienen und durch rot - weiße Warnmarkierungen (Sicherheitskennzeichnung), die dem Normblatt DIN 30710, Ausgabe März 1990, entsprechen müssen, gekennzeichnet sind,
2. Kraftfahrzeuge, die nach ihrer Bauart oder Einrichtung zur Pannenhilfe geeignet und nach dem Fahrzeugschein als Pannenhilfsfahrzeug anerkannt sind. Die Zulassungsbehörde kann zur Vorbereitung ihrer Entscheidung die Beibringung des Gutachtens eines amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfers für den Kraftfahrzeugverkehr darüber anordnen, ob das Kraftfahrzeug nach seiner Bauart oder Einrichtung zur Pannenhilfe geeignet ist. Die Anerkennung ist nur zulässig für Fahrzeuge von Betrieben, die gewerblich oder innerbetrieblich Pannenhilfe leisten, von Automobilclubs und von Verbänden des Verkehrsgewerbes und der Autoversicherer,
3. Fahrzeuge mit ungewöhnlicher Breite oder Länge oder mit ungewöhnlich breiter oder langer Ladung, sofern die genehmigende Behörde die Führung der Kennleuchten vorgeschrieben hat,
4. Fahrzeuge, die aufgrund ihrer Ausrüstung als Schwer- oder Großraumtransport-Begleitfahrzeuge ausgerüstet und nach dem Fahrzeugschein anerkannt sind. Andere Begleitfahrzeuge dürfen mit abnehmbaren Kennleuchten ausgerüstet sein, sofern die genehmigende Behörde die Führung der Kennleuchten vorgeschrieben hat.
Wer's nicht versteht kann mich fragen...