Es ist schon toll, was man bei 1:87 immer an schönen Basis Modellen gerade im Bereich LKW findet - da seit Ihr klar im Vorteil (meine ich). Aber was du draus gemacht hast gefällt mir richtig gut das passt sehr schön zusammen.
Neo's Ranch - Meine machinen und bauernhof
-
-
Moin Richard,
der Schmitz und auch der Krampe Sattelbandit (?) sind zwei schöne Auflieger nach Vorbildern von Herstellern aus meiner Heimat! Das freut mich besonders. Ich hoffe ich liege mit dem Tipp für den zweiten Auflieger richtig und es ist tatsächlich ein Krampe Bandit als Sattelauflieger.
So oder so würde ich mich interessieren wie der entstanden ist. Ist das ein kompletter Eigenbau?
Der Scania mit dem Schmitz-Auflieger macht als Gespann auf jeden Fall was her. Man kann viele Details entdecken.Ich hoffe die nächste Modellbaupause fällt kürzer aus.
Zitat von HellraiserIX;407172Es ist schon toll, was man bei 1:87 immer an schönen Basis Modellen gerade im Bereich LKW findet - da seit Ihr klar im Vorteil.
Da hast Du auf jeden Fall recht. Wobei man da aus dem 1:87er Bereich manchmal auch neidisch zu den 1:50ern schielt.
Nur hilft einem das mit dem Schwerpunkt Landwirtschaft nicht wirklich weiter. Denn da sind die LKWs doch eher Beiwerk. Ab und an fährt mal einer rum und das war's. Für alles was die eigentlichen Landmaschinen angeht ist man auf die eigenen Modellbaukünste oder die Unterstützung anderer Modellbauern angewiesen. Diese Vielfalt an landwirtschaftlichen Fahrzeugen wie in 1:32 gibt es wohl in keinem anderen Maßstab.Gruß Norbert
-
- Offizieller Beitrag
Sieht so aus als wäre die Herpa Abrollmulde die Basis für den Auflieger?
Richard klärt uns sicher auf;) -
-
Hallo Jungs!
Vielen Dank für Ihr Lob!;)
Genau die rote auflieger ist ein Bandit SB30 63m3 Onroad. Herr Hemmer richtig gedanken! Ich machte das aus Herpa abrollmulde, und Herpa siloauflieger fahrwerk.
Habe ich paar fotos über den bau, und ernte fotos. -
Norbert
also mit meinem Fabel für DDR Technik bin ich bei 1:87 / H0 dreimal besser dran. Da gibt's über Trecker, Hänger, Mähdrescher, Häcksler, W50, sogar Pflüge ....etc. fast alles. Ich denke echt manchmal drüber nach umzusatteln oder zweigleisig zu fahren. -
Ich mache ein maschine aus DDR zeit...;)
-
-
Cool, das wird doch ein Polizei Heli - zumindest kenn ich die Form nur von daher.
-
Großer is ein Amodel 1:72 und der kleiner ist der eingenbau in 1:87, in Ungarn noch arbeit diese heli.
Wenn musst du helfen, ich kann für dich bilder und etc geben. -
Moin zusammen,
Danke Richard für die Infos zum Sattelbandit, den werde ich wohl mal nachbauen. Die Uboxx Mulden dürfte ich noch irgendwo in meiner Bausatzsammlung liegen haben... 😉
christian: Was die DDR Technik angeht hast Du sicher Recht, da gibt's in H0 mehr als in anderen Maßstäben. Schon toll was Icar, Busch, Espewe und Mehlhose da so im Programm haben. Wenn man dann noch die Zetoren von Master Modell Brno und SDV dazu zählt kommt man auf eine ordentliche Anzahl von Modellen. Die Zetoren machen sich aber auch auf Westäckern gut.
Gruß Norbert
-
-
Hallo Jungs!
Mein Friend möchte ein sternrad schwader, ich mache das.
-
Hallo Richard,
dein Sternradschwader macht in der jetzigen Bauphase schon einen guten Eindruck und ich bin schon sehr gespannt auf
das fertige Modell.Gruß
Friedhelm;) -
Danke Friedhelm!
Weiterbau;)
-
-
Und das in dem Maßstab
-
Hallo Jungs!
Nächstes Projekt ist ein Framest FraDisc V schwehr scheibenegge.;)
-
Hoffentlich morgen mache ich fertig:)
-
-
Ich muss noch klappenzylinder machen, und bißchen malen.
-
- Offizieller Beitrag
:o Klasse Arbeit Richard!!!
Das doch recht komplexe Teil so schnell umzusetzen... Hut ab!!! -
Auch von mir Daumen hoch Richard. Sensationell
-
-
Das sieht schon gut aus !
-
und das alles in 1:87 ... ein Wahnsinn
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!