Tag der offenen Tür bei "Hof Mohr"

  • Hallo Modellbaufreunde,

    unsere Sommerpause geht langsam vorbei. Zum zweiten Mal in diesem Jahr wird sich bei Hof-Mohr alles um die Landwirtschaft in 1:32 drehen. Unter dem Motto „Was der Akku hergibt“ wird am 05.11.2011 ein „Tag der offenen Tür“ stattfinden. Der genaue Zeitrahmen und weitere Details werden wie gewohnt rechtzeitig auf der Homepage im Newsletter bekannt gegeben.

    Jeder, der einen oder mehr Controler besitzt, kann diese gern mitbringen und mal so richtig fordern, auch LKWs sind gern gesehen, denn es werden weitere neue Straßen, Plätze und Felder vorhanden sein, die für alle Siku Control Fahrzeuge geeignet sind.

    Unter folgendem Link ist eine Lagekarte zu sehen wo das ganze stattfindet. Damit müsste man in der Lage sein, den Veranstaltungsort zu finden. Die Adresse ist Westereeschweg 16, 25704 Bargenstedt. %22https://http://webmailerng.1und1.de/trinity-rms-we…sere-Heimat.htm

    Das bisherige Diorama von 160m² wird aktuell um 70m² erweitert. Bis zum Treffen werden wir versuchen, möglichst viel neue Fläche fertig zu stellen, um den Controlfahrzeugen maximalen Auslauf zu bieten.

    Bilder der letzten Veranstaltung sind auf der Homepage zu finden. Wer also Lust hat, unser Modellbautreffen zu besuchen, kann wirklich was erleben. Da geht was !;)

  • Moin,

    die nächsten 70m² Plattenfläche sind aufgebaut.

    Bis zum Tag der offenen Tür am 5. November wird sicher noch einiges fertig werden.

    Ich hoffe doch das sich wieder einige auf den Weg zu mir machen werden. Es haben sich schon viele neue interessierte angemeldet. Wenn es klappt habe ich in Husum noch die Gelegenheit etwas die Werbetrommel für hof-mohr rühren zu können. Das sollte die Wirkung nicht verfehlen denke ich. Es wäre das erste Mal das ich mit meinem Projekt an die Öffentlichkeit gehe und es nicht nur den Forenusern bzw. HP Besuchern zugänglich gemacht wird. Mal sehen ob es klappt und wie die Resonanz sein wird.

  • Hallo zusammen,

    hier noch mal ein Update für die Veranstaltung.

    Tag der offenen Tür am 05. November 2011 !!!
    Um 10 Uhr ist Einlass und gegen 17 Uhr Feierabend.

    Dieses Mal wird es "keine große Beköstigung" geben da uns der Aufwand einmal im Jahr ausreicht. Für diese Zusatzveranstaltung muss es reichen wenn ich meine Frau bitte ob sie für die weitgereisten Besucher Bockwurst und Kaffee machen würde, ein paar Softgetränke für den Notfall besorge ich noch. Bitte bedenkt das bei der Tagesplanung. Verpflegung kann gern mitgebracht werden, in den Räumlichkeiten stehen 4-5 Festzeltgarnituren bereit.

    Es sind schon über 100 Anmeldungen eingegangen was auf eine gut besuchte Veranstaltung schließen lässt.
    Bitte meldet euch an, wenn die Räumlichkeiten voll sind schließe ich die Türen und wer ohne Anmeldung ist muss es später noch einmal versuchen.

    Sicherheit geht vor!!!

    Auch bei unserem Tag der offenen Tür gilt dass es eine Veranstaltung von privater Seite ist, also keine Messe, Börse oder sonstige gewerbliche Geschichte.

  • Moin,

    die letzten Kleinigkeiten auf der Anlage sind so gut wie fertig so das es morgen in die Vollen gehen kann. Bei 140 Anmeldungen, die bis eben eingegangen sind, sollte ganz gut was los sein. Es kommen ja wie immer auch noch etliche ohne Anmeldung. Mal sehen wieviele es dieses mal werden, ich hoffe die Räumlichkeiten reichen aus. Jetzt noch etwas entspannen und dann kann es auch los gehen.

    • Offizieller Beitrag

    Das lohnt auf jeden Fall Mario!

    Ich kenne zwar "nur" den alten kleinen Teil und da hat sich ja mega viel getan aber auch das war schon sehr beeindruckend!!
    Irgendwann werd ich auch mal wieder aufkreuzen Gerd;) Ich verusche die Urlaubsplanung in Richtung Nord- , Ostsee oder Dänemark zu lenken

  • Hallo Gemeinde,

    was Gerd und seine Familie gestern wieder auf die Beine gestellt haben .... Hut ab !!!!!! Ganz grosses Kino.

    Ich war leider erst ab ca. 14.00 Uhr dort ... aber die Spielwiese war ständig angenehm gefüllt.
    Ich denke es fuhren ständig um die 35 Controller durch die Gegend ... der Hit waren natürlich die FENDT-Controller.

    Während beim letzten Mal die Johnnys und die LKW der Renner waren, so waren es gestern wie gesagt die Fendt ... und die Johnnys.
    Das könnte aber auch an Gerd's üppiger Ausstattung mit diesen Fahrzeugen liegen (er sagt er hat nur das, was man zum Überleben braucht ... ;-))

    Von anderen Besuchern hörte ich, dass der Vormittag wohl auch sehr gut besucht war ...

    Das Dio ... im jetzigen Bearbeitungsstand ... ist für jeden Besucher eigentlich schon phänomenal ... für Gerd steckt es seinen Ideen zufolge aber wohl noch in den "Kinderschuhen" ...
    Ich kann nur jedem raten ... schaut euch das an.

    Mit Bilder kann ich leider nicht dienen, da ich nur relativ kurz dort war und mitten im Klausurstress bin - ich habe aber eine Fotoapparate gesehen ....

    Also nochmal ...
    .... Vielen Dank Gerd und natürlich auch an die Familie ...

  • Hallo !

    ich kann mich Jan nur anschließen ! Das war eine Super Klasse Veranstaltung

    Ich war quasi von Anfang bis Ende da und würde sagen, das zu Spitzenzeiten 50 bis 60 Controller gleichzeitig unterwegs waren ( Gerd : oder noch mehr ? ) . HAMMER Anblick !!!!!Foto´s habe ich jede Menge gemacht, aber bei denen hat Gerd erst mal die "Exclusivrechte".;)

    Hof Mohr -> ... da geht was !

    Gruß Jan

  • Und die Unterstützung der gesamten Familie Mohr erst mal...

    Moin, ihr Lieben,

    ich möchte an dieser Stelle auch mal ein GANZ DICKES LOB der gesamten Familie machen, denn ohne Toleranz und Unterstützung wäre so ein Projekt und Tag wohl SEHR SCHWIERIG!!! Es war ein bombastischer Tag und du, lieber Gerd, hast für sooo viel Lächeln gesorgt, das reicht für JAHRE!!! Großes Lob für die tolle Veranstaltung!!!!!

    Da ich seit gestern weiß, wie man die kleine grüne Schaufel vom Fendt abbekommt, setz ich gleich einen Baubericht rein, laßt euch überraschen...

    Beste Grüße und einen guten Wochenstart morgen,

    Jo

  • Hallo zusammen,

    erst mal vielen Dank für die Komplimente. Ich habe die Blumen schon an meine liebe Frau und die Kiddies weitergegeben ohne die das alles nicht möglich wäre.

    Für das erste teile ich euch mal ein paar Zahlen, Daten und Fakten des Geschehens mit.

    Über den Tag waren wohl gute 250 Besucher vor Ort was meine Erwartungen mal wieder übertroffen hat.
    Zur Spitzenzeit hatten wir ca. 120 Besucher in den Räumlichkeiten. Es war aber nicht unangenehm voll sondern nur gut besucht, ca. 30 weitere Besucher kann der Raum ohne weiteres vertragen.

    Ich habe aus meinem Arsenal mehr als 30 RC-Controler ins Rennen geschickt was auch maximal genutzt wurde.
    Die Akkus hielten erstaunlich lange aber für das nächste mal werde ich noch einen weiteren Schwung Ersatzakkus besorgen.
    Es gibt leider immer Leute die die Fahrzeuge mit leerem Akku einfach stehen lassen anstatt den Akku zum Laden zu bringen.

    Zu Spitzenzeiten waren tatsächlich um die 60 Controler gleichzeitig unterwegs, es sah auf den Verladeplätzen und den Silos manchmal aus wie auf einem Ameisenhaufen.
    Durchschnittlich waren wohl wirklich ca. 35 Fahrzeuge im Einsatz so das es immer nach regem Treiben auf der Anlage aussah.

    Rund 230 m² Dioramenfläche war bei maximalem Verkehr auch von Nöten, die vielen Straßen konnten den Ansturm von Fahrzeugen zwar gut fließen lassen aber viel mehr ist im jetzigen Zustand wohl nicht ohne Staugefahr möglich.

    Für die Ackerbaufreunde standen 6 großzügige Äcker zur Verfügung auf denen gefühlt je 50 mal gegrubbert, gepflügt und gesät wurde.
    Die Sandkuhle wurde wieder mal fast komplett leer gefahren und der zweite Verladeplatz hatte am Ende auch nicht mehr viel Material zu bieten.
    Die beiden zusätzlichen Silos bei den anderen Höfen wurden auch komplett voll gefahren. Wahnsinn was hier mit den Anhängern an Masse bewegt wurde.

    Auch die jüngeren Fahrer hatten ihre Controler hervorragend im griff und fuhren teilweise besser als manch ältere die auch mal große Sprüche klopften.

    Diese Heerscharen an Controlern im Einsatz werden wohl nur noch sehr schwer zu toppen sein.
    Auch mit den Frequenzen gab es meines Wissens keine wirklichen Probleme. Das neue RC-System hatte mit über 50 Fahrzeugen gleichzeitig keine Probleme. Die Reichweite ist auch Wahnsinn, wir haben es diagonal durch den Raum getestet was über 40 Meter sind und die Fahrzeuge reagierten wie gewünscht. Tolle Technik, es waren meines Wissens auch keinerlei wirkliche Ausfälle zu beklagen.
    Die Schäden auf der Anlage waren sehr überschaubar so das ich beruhigt das nächste Controltreffen planen kann.

    Zusammengefasst möchte ich mich herzlich bei allen Mitwirkenden und Besuchern für diesen unvergesslichen Tag bedanken.

    Hier noch ein Bild von den Controlern die ich allen interessierten zur Verfügung stellen konnte.

    %22http://http://imageshack.us/photo/my-images/838/dsci3069.jpg/%22">http://838.imageshack.us/img838/6372/dsci3069

    Zum Schluss noch meine neuste Errungenschaft, eine Windenergieanlage mit Antrieb, Blinklichtanlage und Transformator.

  • Moin,

    ich habe mal ein schönes Bild vom kleinen Verladeplatz auf dem z.B. 6 Fendt 939 mit Frontlader beim Beladen waren. Ich glaube es waren zeitweise 15 dieser Fahrzeuge im Einsatz und alle liefen einwandfrei.

    Ich freue mich immer über Besucher hier aus dem Forum. Dieses mal war die Beteiligung der User nicht so groß, vielleicht ist es beim nächsten mal wieder anders.;)

  • Hallo Gerd,

    ganz großes Dankeschön an das Team vom Hof Mohr, ganz besonders an Gerd und seine Familie. Es war wirklich ein sehr gelungener Tag der offenen Tür bei Dir. Meine beiden Jungs sind noch am Schwärmen und freuen sich schon auf das nächste Event bei Dir, mich eingeschlossen.

    Gruß Heiko

  • Hallo zusammen,

    nach dem etwas Zeit vergangen ist möchte ich gern noch einmal Resümee ziehen.

    Nach allem was mir an Rückmeldungen zugegangen ist freue ich mich das die Veranstaltung als voller Erfolg gewertet werden kann.
    Auch auf die nackten Zahlen bin ich schon etwas stolz. Mehr als 250 Besucher, bis zu 60 Controller zeitgleich unterwegs, 230 m² Dioramenfläche die voll genutzt wurden sind Eckdaten die, für eine Privatveranstaltung, ihres gleichen suchen. Vor allem die Begeisterung der Besucher, die mich kaum Luftholen ließen, war unglaublich.

    Ein großer Dank gilt noch der Firma Siku die mir wieder diverse Vorführfahrzeuge zur Verfügung gestellt hat.

    Es hat sich inzwischen weiter herumgesprochen und es kamen Anfragen ob die Möglichkeit besteht Schulklassen den Zugang zur Anlage zu gewähren. Auch das Interesse Geburtstagsfeiern in meinen Räumlichkeiten stattfinden zu lassen wurde mehrfach angefragt. Darüber, ob das überhaupt machbar ist, muss ich mir erst mal Gedanken machen.

    Mit etwas Glück wird es wieder einen kleinen Bericht in der Lokalpresse geben was mich natürlich sehr freuen würde.

    Für das nächste Jahr plane ich 3-4 Veranstaltungen in meinen Räumlichkeiten. Da das Interesse stetig wächst versuche ich die Besucherzahlen je Veranstaltung in Grenzen zu halten in dem mehrfach die Möglichkeit bestehen wird dabei zu sein. Die Kapazität des Raumes ist zwar noch längst nicht ausgereizt aber ich schätze das bei ca. 350-400 Besucher über einen 7-8 Stunden langen Tag das Maximum ist.

    Zu Ostern wird es das vierte "Controltreffen" geben an dem schwerpunktmäßig die Controlfreunde angesprochen werden sollen.

    Einen weiteren Termin zur Besichtigung und Vorführung der Anlage für die Einwohner unserer Gemeinde werde ich im Frühling einschieben. Es gibt so viele Anfragen dafür das ich nicht anders kann als es zu ermöglichen.

    Mitte August ist ein großes Modellbautreffen in Planung das bei gutem Wetter auch auf dem 3000 m² großen Außenbereich meines Grundstückes ausgerichtet wird. Bei schlechtem Wetter werde ich versuchen die neue Halle (50x25 Meter + 8 Meter Schleppdach) meines Nachbarn teilweise oder ganz nutzen zu können, das wird in kürze besprochen. Es soll eine richtig große Sause mit vielen verschiedenen Vorführungen und Darbietungen werden. Wenn Interesse besteht etwas zu zeigen, Vorführungen zu machen oder sonst aktiv dabei zu sein freue ich mich auf Nachricht von euch. Das Thema ist Modellbau im weiteren Sinne, auch andere Maßstäbe oder Sparten sind willkommen. Es haben schon einige Vereine und auch Einzelpersonen ihren Teilnahmewunsch geäußert.

    Anfang November soll der zweite "Tag der offenen Tür" statt finden an dem alle Interessierten wieder herzlich eingeladen sind.

    Zum Schluss noch ein kleines Video des zweiten Verladeplatzes auf dem diverse Fendt 939 mit Frontlader in Aktion sind. Es stammt vom Tag der offenen Tür, ich hoffe es gefällt.

  • Hi Gerd,

    das sieht ja alles super aus und der Artikel liest sich suuuper...;)
    Ich muss mich auch unbedingt mal auf den Weg zu Dir machen...Ich hoffe es passt einmal terminlich in 2012...

    In diesem Sinne: Guten Rutsch nd alles Gute für 2012.

    Liebe Grüße

    Martin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!