Moin zusammen,
anbei ein paar Worte zu den beiden neuen kleinen New Hollands von UH. Die beiden T5.120 sind zwei schöne kleine Modelle. Da kommen die T6 Modelle nicht mit. Die gefallen mir optisch überhaupt nicht. So habe ich nur T5er und T7er von UH in meiner Sammlung.
Zu den beiden Modellen:
Beide Modelle sind super detailliert. Insbesondere am Frontlader sind 18 Schrauben gesetzt, um die Funktionalität abzubilden. Dazu kommt ein schöner Multikuppler und viele Hydraulikschläuche.
Die Heckhydrauliken sind mit Fanghaken versehen, lassen sich bei mir aber nicht bewegen. Da muss ich nochmal näher drauf schauen. Die beiden Modelle haben zum Anhängen keinen Haken mehr, was ich persönlich sehr schade finde. Es gibt jetzt nur noch ein Zugmaul mit Bolzen. Wie bei Wiking, nur dass der Bolzen beigefügt ist. In dieses Zugmaul bekommt man aber nur sehr filigrane Zugösen rein. Und der Bolzen lässt sich schwer einsetzen, da sich darüber ein anderes Element der Heckhydraulik befindet, dass das Einsetzen mittels Pinzette erschwert. Ich habe es bisher noch nicht geschafft. Dreimal ist mir der Bolzen weggesprungen. Also nicht für Grobmechaniker wie mich. Da werde ich mir eine andere Lösung einfallen lassen.
Im Gegensatz zu den beiden 600er Fendts kann man hier nichts öffnen.
Trotz der kleinen Unschönheiten für mich werde ich mir garantiert auch die beiden angekündigten Geschwistermodelle von Case und Steyr holen. Mal weg von den großen Riesenschleppern. Auch mal ein paar kleine Schlepper, wie man sie auf Milchviehhöfen sieht.
Ich kann die beiden sehr empfehlen. Auch wenn viele Sammler lieber die großen PS Boliden sehen wollen.
Anbei ein paar Bilder der beiden Schlepper. Erst die vom Modell ohne und danach die mit Frontlader.
Viele Grüße
Ralf